Wasserbau
Wasserbau I ETH Zürich, Wissenfragen. Gemacht: HS15, FS15, HS14, FS14, HS13, FS13 TODO: HS12 FS12
Wasserbau I ETH Zürich, Wissenfragen. Gemacht: HS15, FS15, HS14, FS14, HS13, FS13 TODO: HS12 FS12
Kartei Details
Karten | 90 |
---|---|
Lernende | 15 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Physik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 14.08.2016 / 12.11.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/wasserbau4
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wasserbau4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nennen Sie einen typischen Zahlenwert für die Anströmgeschwindigkeit zur Bemessung eines Einlaufrechens. (0.5 P)
0.8 bis 1.2 m/s
Nennen Sie je 1 Vor- und Nachteil einer doppelt gekrümmten Bogenmauer. (1 P)
Vorteil: geringes Beton- und Aushubvolumen; unempfindlich auf Zusatzbelastungen, geringer Sohlwasserdruck, günstigstes dreidimensionales Tragverhalten
Nachteil: hohe Belastung des Untergrundes, hoher Gradient der Sohlwasserdruckverteilung
Nennen Sie 3 Möglichkeiten, eine Pumpanlage im laufenden Betrieb zu regulieren. Welche beiden Kennlinien werden grundsätzlich verändert? (2 P)
- Veränderung der Pumpenkennlinie: Drehzahlregulierung, Schaufelregulierung
- Veränderung der Anlagenkennlinie: Drosselregulierung
Nennen Sie 2 massgebende Parameter für den hydroabrasiven Verschleiss. (1 P)
Sedimentkonzentration im Gewässer, Gesteinsart/Korngrösse, Gesteinshärte, Fallhöhe (bzw. Aufprallgeschwindigkeit), Wirkung des Entsanders, Turbinenmaterial, Betriebsstunden
Was ist der charakteristische Parameter für die Dimensionierung eines Sandfangs bei Triebwasserfassungen? Nennen Sie einen typischen Wert. (1 P)
Grenzkorndurchmesser dgr = 0.3 mm
Nennen Sie 3 Parameter, die für den Leistungsplan einer Wasserkraftanlage relevant sind. Welcher Begriff wird durch die Integration der Leistung über die Zeit (i.d.R. 1 Jahr) definiert? (1 P)
Parameter: Abfluss-, Fallhöhen-, Wirkungsgraddauerlinie.
Integration der Leistung über die Zeit: Regelarbeitsvermögen.
Geben Sie den Grenzwert an, wie hoch eine Pumpenachse maximal über dem Unterwasserspiegel liegen darf, und begründen Sie Ihre Antwort. (2 P)
Saugen ruft einen Unterdruck hervor; Kavitation! Um das Abreissen der Wassersäule zu verhindern, muss pvorh>pD sein.