Warenbetriebswirtschaft DHK

Alles rund ums DHK im Bereich Betriebsbewirtschaftung

Alles rund ums DHK im Bereich Betriebsbewirtschaftung


Kartei Details

Karten 16
Sprache Deutsch
Kategorie Marketing
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 06.11.2013 / 24.02.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/warenbetriebswirtschaft_dhk
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/warenbetriebswirtschaft_dhk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was heisst ECR?

Effiziente Reaktion auf die Kundenachfrage

Was ist ECR?

Eine Idee

Ein Plan zur Zusammenarbeit zwischen den Handelsstufen.

Was ist das Ziel von ECR?

Optimierung aller Prozesse zwischen Handel und Industrie mit Ausrichtung auf den Konsumenten

Was wird beim ECR alles Optimiert?

-Kundenzufriedenheit

-Waren&Informationsfluss

-Wertschöpfung

-Kostensenkung

Wie nennen wir die drei Säulen auf dem das ECR aufgebaut ist?

1.Warenfluss

2.Informationsfluss

3.Wertschöpfung

Was heisst SAP?

Systeme

Application

Product

Was ist das Ziel von WBS(WarenBewirtschaftungsSystem)?

-Warenbestand optimieren (lagerbsetand auf ein Optimum bringen, ohne die Verkäuflichkeit zu gefährden)

-Kosten sapren

Für was steht CRP?

automatisches reassortieren

Was ist ein RFID-chip?

Dies ist eine berührungslose Datenübertragung auf der genau ersichtlich ist, wo sich im Moment das Produkt befindet.

Daten können laufen ergänzt oder abgeändert werden

Was ist ein QR Code? Und was heisst QR?

QuickResponse

Dank diesem Code kann man mit dem Smartphone, indem man mit einer extra App den Code einliest, zugriff auf Homepages bekommen und gelangt so an mehr Daten.

Was heisst EDI?

Electronic, Data, Interchange

Elektronischer Datenaustausch

Was heisst EDIFACT?

Electronic, Data, Interchange for Administration, Commerce and Transport

Verfeinerung der Branchen und Länderübergreifend

Wertschöpfungskette erweitern

(einheitliche Formulare)

Was heisst SCM?

Suppy Chain Management

Lieferkettenmanagement

Was ist Sinn und Zeck des SCM?

-Systematische Vernetzung von Lieferanten, Produzenten und Kunden

-Schaft Transparenz und verbessert die unternehmerische Wertschöpfungskette

-Unter Einbezug aller Handelsstufen wird die Wertschöpfung verbessert

Was ist das Ziel von SCM?

Die Wertschöpfung eines Unternehmens unter Einbezug aller Beteiligten zu verbessern

Die Optimierung aller zählt!

Was sind die Aufgaben von SCM?

-Artikelbestand

-Produktequalität

-Lieferlogistik

-Durchlaufzeit

-Kundenzufriedenheit

-Kapazitätsauslastung