VWL II

Mikroökonomie II

Mikroökonomie II

Venture Voom

Venture Voom

Fichier Détails

Cartes-fiches 37
Langue Deutsch
Catégorie Economie politique
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 16.10.2014 / 21.11.2019
Lien de web
https://card2brain.ch/box/vwl_ii
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vwl_ii/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind die drei Einkommen des Haushalts

Arbeitseinkommen

Besitzeinkommen

Unternehmergewinne (Residualeinkommen)

Grundlage der kardinalen Nutzentheorie (Gossen)

Nutzen ist grundsätzlich messbar,

mehr ist besser.

Der Gesamtnutzen nimmt mit einer Mengenerhöhung zu bis zu einer Sättigungsmenge.

 

Was misst die Preiselastizität

Die Reagibilität der Nachfrage

bei Preisveränderung eines Gutes

 

Was misst die Kreuzpreiselastizität

Mist die Nachfragereagibilität eines Gutes

bei Preisänderung eines anderen Gutes

Restriktive Annahmen in der Theorie der Unternehmung

  • Statische Analyse,
  • Vollkommene Konkurrenz,
  • nur kurzfristige Betrachtung,
  • vollkommene Substituierbarkeit,
  • vollkomenne Teilbarkeit,
  • Einproduktunternehmen