VWL

Allgemeines zu VWL.

Allgemeines zu VWL.

Julian Brüning

Julian Brüning

Fichier Détails

Cartes-fiches 56
Langue Deutsch
Catégorie Economie politique
Niveau Collège
Crée / Actualisé 22.09.2014 / 17.12.2014
Lien de web
https://card2brain.ch/box/vwl70
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vwl70/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wer besitzt die Produktionsmittel in der freien Marktwirtschaft?

Diese gehören den Bürgern, welche diese stellen.

Wer besitzt die Produktionsmittel in der Zentralwirtschaft?

Diese gehören dem Kollektiv(Staat).

Es wird alles zentra geregelt.

Es besteht kein Privateigentum.

Wer besitzt die Produktionsmittel in der sozialen Marktwirtschaft

Diese liegen in den Händen der Bürger, der Staat beteiligt sich als Eigentümer.

Erkläre die Rolle des Staates in der freien Marktwirtschaft.

Nachtwächter Staat "passive Rolle"

-Bereitstellung von Gütern für die allgemeinheit

-Gewährleistung der inneren und äußeren Sicherheit

-Gestaltung un Wahrung einer liberalen Rechtsordnung

Erkläre die Rolle des Staates in der Zentralverwaltungswirtschaft.

-übernimmt Funktionen innerhalb der Wirtschaft

-alles Organisatorische

Welche Rolle besitzt der Staat in der sozialen Marktwirtschaft?

-greift bei wirtschaftlichen Fehlentscheidungen ein

-beeinflusst Angebot indem er öffentliche Güter produziert und zur Verfügung stellt

Koordination von Angebot und Nachfrage in der Zentralverwaltungswirtschaft.

-Staat bestimmt Prdouktion

   \>Staat bestimm Angebot und Nachfrage

Koordination von Angebot und Nachfrage in der freien Marktwirtschaft.

-durch Angebot und Nachfrage wird der Preis frei gebildet, also dezentral

Koordination von Angebot und Nachfrage in der sozialen Marktwirtschaft.

-größten Teils dezentral

-Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis

-Staat greift in bestimmten Fällen ein

wie z.B. bei :

zerstörerischer Wettbewerb, Ballung wirtschaftlicher Macht oder unsoziale Auswirkungen von Marktprozessen (z.B. Arbeitslosigkeit)

Nenne die Unternehmensziele in der freien Marktwirtschaft.

-Gewinnerhöhung

-Umsatzerhöhung

Nenne die Unternehmensziele in der Zentralverwaltungswirtschaft.

-Allgemeinwohl des Staates

Nenne die Unternehmensziele in der sozialen Marktwirtschaft.

-dezentral vom Produzenten

Nenne die Probleme der freien Marktwirtschaft.

-Wettbewerb werden durch Kartelle ausgelöst

-soziale Probleme können nicht gelöst werden

-schwere Wirtschaftskrisen
 

Nenne die Probleme der Zentralverwaltungswirtschaft.

-Gefahr einer Misswirtschaft, Versorgungsengpässe

-Funktionsmängel

-fehlender Preismechanismus

Nenne die Probleme der sozialen Marktwirtschaft.

-Wirtschaftskrisen

-Konzentrationstendenz

-Umweltprobleme

-soziale Ungerechtigkeit

Erläutere die 2 Säulen der sozialen Marktwirtschaft.
 

Die erste Säule betont die Selbständigkeit des Individuums, der Erfüllungsort ist der Markt. Ein von Freiheit und Leistungsstreben geprägter Markt