VWL

Volkswirtschaft

Volkswirtschaft


Kartei Details

Karten 56
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 11.08.2014 / 12.08.2014
Weblink
https://card2brain.ch/box/vwl63
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vwl63/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie definieren Sie Lohnpolitik ?

Gesamtheit der Maßnahmen des Staates (staatliche Lohnpolitik) und der an der Lohnbildung beteiligten Parteien (Lohnpolitik der Tarifpartner) zur Beeinflussung von Lohnbildung, -höhe und -struktur.

Wie lauten die Ziele der Wirtschaftspolitik ? Auch Magischesechseck genannt.

1. Preisniveaustabilität

2. Außenwirtschaftliches Gleichgewicht (Import Export Verhältnis)

3. Vollbeschäftigung

4. Stabiles Wirtschaftswachstum

 

5. Schutz der Umwelt

6. Gerechte Einkommensverteilung

Erklären Sie mir den BIP.

Das auch mittels BIP abgekürzte sogenannte Bruttoinlandsprodukt fasst den Wert aller Waren und Dienstleistungen einer Volkswirtschaft zusammen. Vorleistungen bleiben dabei unberücksichtigt. 

Bei der Berechnung des BIP zählen alle innerhalb der Landesgrenzen erstellten Güter, die zum Endverbrauch dienen können. Die Nationalität der einzelnen Arbeitskräfte spielt im Gegensatz zur Berechnung des Bruttonationaleinkommens keine Rolle. 

Wert aller Produzierten Güter und Dienstleistungen im Inland

Erklären Sie mir den BNE.

Das Bruttonationaleinkommen drückt die Summe aller Güter und Dienstleistungen aus, die in einer Volkwirtschaft innerhalb eines Jahres hergestellt wurden. Um das Bruttonationaleinkommen zu berechnen wird vom Bruttoinlandsprodukt ausgegangen.

Das Bruttonationaleinkommen unterscheidet sich vom Bruttoinlandsprodukt dadurch, dass die Erwerbs- und Vermögenseinkommen der Inländer im Ausland hinzugezählt und die Erwerbs- und Vermögenseinkommen der Ausländer im Inland abgezogen werden.

 

Bruttonationaleinkommen früher Bruttosozialprodukt

Erläutern und beschreiben Sie das Ziel des wirtschaftspolitischen Handlungsfelders Ordnungspolitik

Langfristige Gestaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Wirtschaftssubjekte

Nennen Sie einige Produktionsfaktoren in einer Volkswirtschaft

  • Mensch
  • Boden
  • Maschine
  • Material
  • Kapital

Bei der Standortwahl eines Unternehmens gibt es vier Kriterien Ansätze (übergeordnete Orientierungen) wählen Sie vier

  • Kosten Orientierung
  • Marktorientierung
  • Produktorientierung
  • Absatzorientierung

Nennen Sie da ein Nachteile des Systems der Zentralverwaltungswirtschaft

  • Sehr geringe Innovationsbereitschaft
  • Wirtschaftliche Ziele und Planvorgaben müssen langfristig festgelegt werden (sehr starre und unflexibles System)
  • Versorgungsengpässe einzelner Gütergruppen

Das Konjunkturtief Depression ist eine Phase des Konjunkturzyklus. Nennen Sie einige Merkmale dieser Depression

  • Kein Wirtschaftswachstum/ eventuell negatives Wachstum (Schrumpfung)
  • Steigende/hohe Arbeitslosigkeit
  • Preise bleiben stabil oder gehen nach und
  • Geringer Auslastung der Produktionskapazitäten

Ich erläutern sie die beiden folgenden Elemente der Wirtschaftsstruktur einer Volkswirtschaft:

Sektoral Struktur und regionale Struktur

Sektoral Struktur

Sie zeigt das Branchengefüge einer Volkswirtschaft. Aus ihr geht hervor, welche Wirtschaftszweige die Wirtschaftsleistung gebracht haben

Regional Struktur

Ich sie zeigen die räumliche Verteilung der Wirtschaftskraft. Außer ihrer geht hervor, in welchen Regionen die Wirtschaftsleistung erbracht wurden

Nennen Sie drei über Begriffe der Marktformen

  • Monopole
  • Oligopol
  • Polypol

Innerhalb der Lohnpolitik wird zwischen Kaufkraft orientierter Lohnpolitik und Produktivitätsorientierter Lohnpolitik unterschieden. Nennen Sie das Hauptziel der Kaufkraft orientierten Lohnpolitik

Kaufkraft orientierte Lohnpolitik hat das Ziel die Einkommen der Arbeitnehmer zu erhöhen. Als Folge daraus soll sich die Konsumgüternachfrage erhöhen

Nennen Sie fünf Sozialversicherung einer Volkswirtschaft, die im System der sozialen Marktwirtschaft handelt

  • Krankenversicherung
  • Arbeitslosenversicherung
  • Rentenversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Unfallversicherung

Nennen Sie die wirtschaftspolitischen Aufgaben (Politikfelder) des Staates in der sozialen Marktwirtschaft

  • Ordnungspolitik
  • Prozesspolitik
  • Strukturpolitik
  • Sozialpolitik

Die Europäische Kommission ist ein Organ innerhalb der Europäischen Union (EU). Wenn sie einige Aufgaben dieser Europäischen Kommission

  • Vorschlagsrecht für Verordnungen und Richtlinien
  • Erarbeitet Durchführungsbestimmungen für Verordnungen und Richtlinien
  • überwacht die Einhaltung der Verordnungen und Richtlinien der EG

Bei den Konvergenzkriterien der EU gebe es eben wie der Name schon sagt, um Konvergenz. übersetzte dieses Fremdwort ins Deutsche

Konvergenz = Annäherung

Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ist eine Basiselement der sozialen Marktwirtschaft beschreiben Sie dieses Element

Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit:

Lenkung der Wirtschaftsprozesse durch bewegliche Marktpreise, funktionsfähiger Wettbewerb, Einsatz einer staatlichen Wirtschaftspolitik

Die Freiheit der persönlichen Entscheidung ist ein Basiselement der sozialen Marktwirtschaft. Beschreiben Sie dieses Element

Freiheit der persönlichen Entscheidung:

Diese spiegelt sich wieder in der Ausgestaltung der Vertragsfreiheit, der Gewerbefreiheit, des Rechts auf Privateigentum, freie Berufswahl Arbeitsplatz Wahl, Konsumfreiheit und Freizügigkeit

Innerhalb der Wirtschaftsförderung einer Volkswirtschaft gibt es Zielbeziehungen. Eine Beziehung hierbei nennt man komplementäre Zielbeziehungen.

Beschreiben Sie diese komplimentiert Zielbeziehungen und geben Sie ein Beispiel

Eine komplementäre Zielbeziehungen liegt vor, wenn sich zwei Ziele ergänzen und eventuell sogar Synergieeffekte entstehen Beispiel Vollbeschäftigung plus Wirtschaftswachstum

Ein. Innerhalb des magischen Sechseck der marktwirtschaftlichen Ordnung Erhaltung der Umwelt (Ökologie). Wenn sie einige umweltpolitische Zielsetzungen die unter diesen Punkt Fall

  • Sparsamer Energieverbrauch/Keine Energieverschwendung
  • eine möglichst geringe Verwendung nicht recycelbarer Rohstoffe
  • Einsatz möglichst umweltschonende Produktionsverfahren
  • Reduzierung verschiedener Emmissionen (meist: CO2)

Der Begriff Arbeitslosigkeit wird in verschiedenen Arten unterschieden. Welche Arten der Arbeitslosigkeit sind hier gemeint

  • Saisonal bedingte Arbeitslosigkeit
  • Friktionelle Arbeitslosigkeit oder Suche Arbeitslosigkeit
  • Konjunkturelle Arbeitslosigkeit
  • Strukturelle Arbeitslosigkeit

Der Abschwung (Rezession) ist eine Phase des Konjunkturzyklus. Nennen sie einige Merkmale des Abschwungs

 

  • Es weht ein Wachstumsrückgang vor im Extremfall Schrumpfung
  • Die Nachfrage sinkt
  • Die Produktionskapazitätsauslastung sinkt
  • Lohnerhöhungen sind kaum durchsetzbar
  • Die Preise bleiben stabil

Erläutern und beschreiben Sie das Ziel des wirtschaftspolitischen Handlungsfeldes Strukturpolitik

Unterstützung des Strukturwandels innerhalb der Wirtschaftssektoren und zwischen den Regionen durch wirtschaftspolitische Maßnahmen,

Wenn sie eines der Themenfelder welche zur Strukturpolitik gehören

  • Sozialpolitik
  • Infrastrukturpolitik
  • Regionalpolitik
  • Sektoraler Strukturpolitik

Beschreiben Sie die Ziele, die eine Volkswirtschaft mit der Sozialpolitik verfolgt

Sie will die Einhaltung der sozialen Sicherungssysteme (Kranken, Arbeitslosen, Renten, Pflege und Unfallversicherung) gewährleisten. Darüber hinaus hat sie das Ziel der Chancengleichheit bei Schule und Ausbildung, sowie eine gewisse Einkommens Gerechtigkeit durch die unterschiedlichen hohen Einkommensteuersätze

Welche Auswirkung hat ein Absenken des Leitzinses durch die EZB

Die Zinsen für Geschäftsbanken, privater Haushalte, Wirtschaft und Staat werde niedriger (Fremdkapitalzinsen und Guthaben Zinsen). Es ist günstiger Geld auf Kredits Basis zu bekommen.

Die Investitionen steigen, es wird mehr Geld ausgegeben

Eine Fazilitätenart ist die Spitzenrefinanzierungsfazilität.

Erklären Sie in einem einfachen verständlichen, kurzen Satz diese Spitzenrefinanzierungsfazilität.

Bei der Spitzenrefinanzierungsfazilität leihen sich die Geschäftsbanken über Nacht Geld bei der EZB. Zinsen relativ hoch

Die EZB wendet die Offenmarktpolitik als geldpolitisches Instrumentarium an.

Welche Ziele verfolgt die EZB mit dieser Offenmarktpolitik

Durch die Offenmarktpolitik soll eine Feinensteuerung der Liquiditätsversorgung der Geschäftsbank erreicht werden

Zur Erreichung ihrer Ziele wendet die Europäische Zentralbank (EZB) geldpolitische Instrumente an. Nennen Sie diese drei Instrumente

  • Offenmarktpolitik
  • Anwendung ständiger Fazilitäten
  • Mindestreservepolitik

Bei den Funktionen des Wettbewerbs wird unter anderen die Auslesefunktion genannt. Beschreiben Sie ein mögliches Ziel dieser Auslesefunktion!

Wettbewerb am Markt sorgte eine Auslese. Durch die Auslesefunktion kommen nur die leistungsfähigsten Anbieter und Nachfrager zum Zug.

Bei den Funktionen des Wettbewerbs wird unter anderen die Anreiz Funktion genannt. Beschreiben Sie ein mögliches Ziel dieser Anreiz Funktion

Hierdurch schafft der Wettbewerb Anreize für Innovationen Verbesserungen neuer Produkte

Die Hochkonjunktur (Boom) ist eine Phase des Konjunkturzyklus. Nennen Sie einige Merkmale des Booms!

  • Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat ein hohes Niveau erreicht
  • Sehr starke Nachfrage
  • Die Produktionskapazitäten gehen an ihre Grenzen
  • Die Arbeitslosigkeit ist am Tiefstand/nahezu Vollbeschäftigung
  • Die Preise sind am Höchststand

In welchen Kalenderjahren wurde der Euro erstmals überhaupt als Buchgeld und als Bargeld eingeführt

  • Buchgeld im Jahr 1999
  • Bargeld im Jahr 2002

Beschreiben Sie den Begriffbruttoinlandsprodukt (BIP)

Das BIP ist die Summe aller in einer Periode im Inland erbrachten Wertschöpfungen.

Wert aller auf dem Gebiet der Volkswirtschaften Zeitraum eines Jahres produzierten Sachgüter und Dienstleistungen, abzüglich dem Wert der hierfür erbrachten Vorleistungen

Beschreiben sie dem Begriff Bruttonationaleinkommen (BNE)!

Das BNE ist die Summe aller von Inländern erbrachten Wertschöpfungen

Beschreiben sie aus welchen verschiedenen Einkommen sich das sogenannte Volkseinkommen zusammensetzt

Das Volkseinkommen setzt sich zusammen aus dem Arbeitnehmerentgelt (Produktionsfaktor Arbeit), aus den Einkommen aus Unternehmertätigkeit und aus vorhandenem Vermögen (Zinserträge,.......)

(Einkommen aus den Produktionsfaktoren Boden und Kapital)

Erklären Sie den Begriff funktionellen Einkommensverteilung

Die funktionelle Einkommensverteilung stellt dar, welches Einkommen die einzeln Produktionsfaktoren (Arbeit, Boden und Kapital) entsprechend ihren Beitrag zur Wirtschaftsleistung auf den Märkten erzielt haben. Das Volkseinkommen setzt sich zusammen aus Arbeitnehmerentgelt (aus dem Produktionsfaktor Arbeit), aus dem Einkommen aus Unternehmertätigkeit und aus Vermögen (Einkommen aus den Produktionsfaktoren Boden und Kapital)

Erklären Sie den Begriff personellen Einkommensverteilung

Die personelle Einkommensverteilung zeigt, welche Einkommen die einzelnen Haushalte beziehen, ungeachtet der jeweiligen Quelle und Herkunft der Einkommen

Der Europäische Gerichtshof ist ein Organ innerhalb der Europäischen Union (EU). In welchen Fällen und durch die wen kann dieser Europäischer Gerichtshof angerufen werden? Nennen Sie Beispiele

  • Im Rahmen eines Vertragsverletzungsverfahren (durch die Europäische Kommission)
  • Wenn ein Mitgliedstaat gegen den EU Vertrag verstößt
  • Durch eine persönliche klagen die eine Person oder eine Gruppierung betrifft

Nach welchen EU - Vertrag könne nur diejenigen EU Staaten an der europäischen Wirtschaft und Währungsunion EWWU teilnehmen, die die sogenannten Konvergenzkriterien erfüllen? Nennen sie die genauen Namen dieses Vertrages

Maastrichter Vertrag