VWL

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre

Sara Gurtner

Sara Gurtner

Kartei Details

Karten 87
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 11.11.2013 / 11.03.2018
Weblink
https://card2brain.ch/box/vwl41
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vwl41/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

mit was beschäftigt sich die VWL?

Arbeitslosigkeit, Kriminalität und Strafe, Inflation (Preissteigerung), Zinssätzen, Stimmbeteiligung bei Wahlen, Mietpreisen, Heiratsverhalten junger Männer, Staatsdefiziten, Umweltverschmutzung,...

wer war Adam Smith?

Adam Smith erfand die Marktwirtschaft – 1870         „alles regelt sich von selbst“- d.h. nach Angebot + Nachfrage

Was ist ein BAD?

Ein „BAD“ ist ein schlechtes Gut. Ich zahle dafür, dass das Produkt genommen wird. z.Bsp. gebe vollen Müllsack!

Was heisst Inflation?

Inflation ist eine allgemeine Erhöhung der Güterpreise, die entsprechend das Absinken der Kaufkraft zur Folge hat.Inflation = Preisstabilität. Darf nicht mehr als 5% Arbeitslose enthalten. CH keine Inflation. Zwar viel Geld vorhanden, wegen Angst wird aber gespart und nichts ausgegeben!

Was ist die Konjunktur?

Gesundheit oder Gesamtzustand der Wirtschaft eines Landes. Jede Wirtschaft ist bestimmten Schwankungen unterworfen. Geht es bergab, dann verwendet man Begriffe wie konjunkturelle Krise. Geht es bergauf, es gibt dann ein großes Wirtschaftswachstum = Hochkonjunktur. Entstehen meist wegen geänderter Nachfrage

Was heisst Stagflation?

Stagflation = Preise steigen, Prodution sinkt (selten)<

Was ist mit dem Allokationseffekt gemeint?

Allokationseffekt= wenn weniger Geld vorhanden ist zum Ausgeben

Nenne die Grundbedürfnisse gemäss Maslow

Grundbedürfnisse (Essen, Trinken, Kleidung..), Sicherheitsbedürfnisse (Bankkonto, Gesetze, Versicherungen..), Soziale Bedürfnisse (zur Gesellschaft gehören, Weiterbildung,..), Wertschätzungsbedürfnisse (Achtung, durch Statussymbole – Schmuck, schnelle Autos,..), Selbstverwirklichungsbedürfnisse (Weiterbildung, Klavier spielen,..)

Wie werden die Güter eingeteilt?

Güter = Wirtschaftliche (sind knapp) und freie Güter – Wasser, Luft,..(sind gratis)

Wirtschaftliche Güter = Sachgüter (Bücher, Kleider,..) und Dienstleistungen (Fahrt mit Zug, Unterricht,..nicht greifbar) 

Sachgüter = Konsumgüter und Investitionsgüter (für Herstellung der Konsumgüter, z.B. Landmaschine,..)

Was sind Produktionsfaktoren und welche gibt es?

Mittel um das Gut herstellen zu können.

Arbeit (Arbeitskräfte), natürliche Ressourcen (Energiequellen, Boden, Rohmaterial), Realkapital (Maschinen, Anlagen, Gebäude), Wissen (Fähigkeiten, Können, Fertigkeiten)

Nenne Vorteile der Arbeitsteilung und Spezialisierung

Entschärfen das Knappheitsproblem, weil sich dadurch die Produktivität und damit das Gütervolumen erhöhen lässt. Ergänzung der Arbeitsteilung ist der Tausch – Lebensqualität ist so gestiegen. Damit Tausch einfacher ging, erschuf man das GELD.

Was ist ein homo oeconomicus?

Entscheidet, dass er in einer gegebenen Situation, unter Berücksichtigung seiner Mittel, die Möglichkeit wählt, welcher seinen Nutzen maximiert. (weicht allen Hindernissen aus und sucht immer den kürzesten Weg) = EGOIST

Auf welche 2 Arten werden Entscheidungen getroffen?

Rationale (analytische) Art: für Wirtschaft gut (Lösung suchen und durchführen) erfordert ein Abwägen der Vor- und Nachteile aller verschiedenen Möglichkeiten

Irrationale Art: gefühlsmässig / emotional

Wann war der letzte Vollabsturz / Depression?

1930 war letzter Vollabsturz der Volkswirtschaft = DEPRESSION

Auslöser: Henry Ford: Für Kauf der Autos Banken gegründet, Kredite vergeben, Schuldner konnten nicht tilgen=ANGST

Was sind die Aufgaben der VWL?

  1. beschreiben von wirtschaftlichen Vorgängen,
  2. den zukünftigen Ablauf des Wirtschaftsgeschehens prognostizieren,
  3. die wirtschaftliche Entwicklung in Richtung bestimmter Ziele beeinflussen

Ziel = Maximierung des Volkswohlstands

Welche Ziele sind im magischen 6-Eck ?

Vollbeschäftigung, Wirtschaftswachstum, Umweltqualität, Aussenwirtsch. Gleichgewicht, Preisstabilität, sozialer Ausgleich

Was ist mit der Vollbeschäftigung gemeint?

alle diejenigen, die Arbeiten wollen und können, Boden Kapital. Heute: Arbeit nicht erreicht, Boden nicht vollständig verbraucht, wenn Zinse tief sind ist viel Kapital vorhanden – nicht ausgelastet

Was ist mit dem Wirtschaftswachstum gemeint?

BIP soll wachsen. CH wächst nicht extrem. Markt ist gesättigt. Problem zuwenig Nachkommen – Lösung mit Einwanderung der Ausländer. Marktwirtschaft darf nicht still stehen.

Was ist mit der Umweltqualität gemeint?

Die Nachhaltigkeit – klar nicht erreicht

Was ist mit Sozialer Ausgleich gemeint?

Reiche sollen ärmer werden, Arme reicher. Geht um die Menschenwürde. Arme/Kranke sollten menschenwürdig leben können. Ziel ist erreicht.

Was ist mit der Preisstabilität gemeint?

Soll keine Inflation geben (Geld hat weniger wert). Momentan Ziel erreicht

Was ist mit dem aussenwirtschaftlichen Gleichgewicht gemeint?

Export + Import sollen die Waage halten. Ziel nicht erreicht.

wie lassen sich die 3 Zielbeziehungen unterscheiden?

- Zielharmonie: das Anstreben eines Zieles fördert auch das Erreichen eines anderen

- Zielneutralität: meist für eine begrenzte Periode kann ein Ziel angestrebt werde, ohne dass es ein anderes beeinflusst

- Zielkonkurrenz: das Anstreben eines Zieles behindert – zumindest kurzfristig – das Erreichen eines anderen

Was sind Zielkonkflikte zwischen
(Zielbeziehungen im magischen 6-Eck)

1) Umweltqualität – Wirtschaftswachstum 
2) Vollbeschäftigung – Umweltqualität
3) Vollbeschäftigung – sozialer Ausgleich 

 

 

1) mehr Menschen, mehr Uwbelastung gr.
2) mehr prod., mehr Stellen, Uwbelastung gr
3) wenig Arb.lose, mehr Lohn, hohe Kosten,    Preise steigen, hohe Inflation

Was ist die Zielharmonie  zwischen
(Zielbeziehungen im magischen 6-Eck)

1)Vollbesch. – Wirtschaftsw. 
2) 
Wirtschaftsw. – soz. Ausgleich 
3) 
Preisstabilität – Aussenw. Gleichgewicht 

1) mehr Arbeit da, gibt mehr zu produzieren
2) mehr Steuern, bessere Finanz. der Armen
3) mehr Export, mehr Geld im Land

1) Was sind Opportunitätskosten?

2) was sind trade-offs?

 

  1. Alternativkosten / Verzichtskosten- Verzicht auf den Nutzen der nicht gewählten Alternative
  2. Opportunitätskostenüberlegungen und Austauschbeziehungen = Zielkonflikte

 

Was heisst Mikroökonomie?

= Preisbildung

(analysiere im Detail wie Angebot und Nachfrage im Markt sind) 

Was sind Einflussfaktore der Nachfrage?

Preis, Nutzenvorstellung, Preis anderer Güter, eigene Erwartungen

Nachfragekurve zeigt, welche Mengen die Nachfrager zu unterschiedlichen Preisen zu kaufen bereit sind. Je höher der Preis, desto tiefer die Menge der Nachfrage GRUND: Abnehmender Grenznutzen

Was gibt es für Gründe einer Rechtsverschiebung der Nachfragekurve (Nachfrage ist grösser)?

höhere Nutzeneinschätzung , steigende Preise der Substitutionsgüter (Ersatzgüter Butter, Margarine), sinkende Preise der Komplementärgüter (Ergänzung: Drucker,Toner), höheres Einkommen, erwartete Preissteigerungen (Glaube)

Welche Gründe gibt es für eine Linksverschiebung der Nachfragekurve (weniger Nachfrage)?

tiefere Nutzeneinschätzung, sinkende Preise der Substitutionsgüter, steigende Preise von Komplementärgüter, tieferes Einkommen, erwartete Preissenkungen

Was sind

1) superiore

2) inferiore Güter?

  1. keine Markenartikel
  2. Markenartikel

Was ist mit dem Grenzwert / Grenznutzen gemeint?

je mehr der Nachfr. von einem Gut hat, desto weniger will er davon und auch weniger zahlen

Was sagen die Gossensche Gesetz?

(betreffend Grenznutzen)

  1. das Gesetz vom abnehmenden Grenznutzen
    Nachfrager vergleicht ständig Preis und konsumiert so lange bis Grenznutzen der letzten Einheit noch seinem Preis entspricht
  2. das Gesetz vom Ausgleich der Grenznutzen solange die „Use“ nicht gleich sind, sind noch Optimierungsmöglichkeiten vorhanden (Mohrenkopf 4U, Ticket 2U)
    Marktnachfrage- z.Bsp. Anzahl Nachfrager verändert sich wegen Bevölkerungswachstum

Wie sieht die Nachfragekurve bei Prestigegüter aus?

ist Kurve anders: je höher der Preis, desto höher die Nachfrage

wie wird die Elsatizität berechnet?

Flexibiliät: Veränd. Der abhängigen Variablen in % / Veränd. Der unabhängigen Variablen in %

Wie wird die Preiselastizität der Nachfrage berechnet und was sagt sie aus?

Veränderung d. nachgefr. Menge in % / Veränd. Preis in %

Ist die Elastizität kleiner 1 ist sie unelastisch (schlecht), grösser so ist sie elastisch

von was ist die Höhe der Preiselastizität abhängig?

Substitution, Wichtigkeit, Anteil der Ausgaben, und der Zeitaspekt

Wie wird die Einkommenselastizität berechnet?

Veränd. D. nachgefr. Menge in % / Veränderung des Einkommens in %

Welche 4 Fälle bei Einkommensänderungen gibt es?

(Eink. elast.)

  • Einkommensel. ist gleich 0 (Salz, Toilpapier)
  • zwischen 0 und eins (normales: Kleider, Nahrungsmittel,..)
  • grösser als eins (Schmuck, Reisen, Gesundheitspflege,..)
  • kleiner als 0 (inferiore (Grundnahrung, Bohnen, Kartoff.)

Wodurch wird Menge des Angebotes bestimmt?

Durch Kosten (Löhne, Material, Zinse,..), Technologie, Staat (Steuerlast) In der VWL: Kosten steigen mit zunehmender Produktion / in Produktion: je mehr produziert wird, desto tiefer Stk.-Kosten