VWL

Grundbegriffe

Grundbegriffe

Laura Kugler

Laura Kugler

Kartei Details

Karten 10
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 18.11.2013 / 30.05.2014
Weblink
https://card2brain.ch/box/vwl33
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vwl33/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Konsumgüter

dienen unmittelbar der Befriedigung menschlicher Bedürfnisse

Produktionsgüter

werden zur Herstellung anderer Güter eingesetzt, dienen aber letztendlich und damit mittelbar auch der Bedürfnisbefriedigung

Beispiele für materielle Güter

Konsum/ dauerhaft: Ipod

Konsum/ nicht dauerhaft: Brot

Produktion/ dauerhaft: LKW

Produktion/ nicht dauerhaft: Stahl

Beispiele für immaterielle Güter

Konsum/ Dienstleistung: Haarschnitt

Konsum/ Rechte, Nutzungen: Nutzung einer Ferienwohnung

Produktion/ Dienstleistung: Transporte

Produktion/ Rechte, Nutzungen: Nutzung eines Büros

Investitionen (im volkswirtschaftlichen Sinne)

neu produzierte Produktionsgüter, die am Ende eines Betrachtungszeitraumes (i.d.R. ein Jahr) noch vorhanden sind

Welche Produktionsfaktoren gibt es im Produktionsprozess?

- Arbeit (Arbeitsleistung)

- Boden (Bodennutzung)

- Kapital (Nutzung von Kapital)

Was zählt zur Nutzung des Produktionsfaktors Kapital? (weitester Kapitalbegriff)

Nutzung dauerhafter Produktionsgüter, die in der Herstellung weiterer Güter eingesetzt werden

aber auch: Nutzung von Lagerbeständen nichtdauerhafter Produktionsgüter

Was sind die Endprodukte des Produktionsprozesses?

Konsumgüter

Investitionsgüter (Produktionsgüter, die nicht im gleichen Zeitraum im Produktionsprozess verbraucht wurden, in dem sie produziert werden)

Bruttoinvestitionen

Investitionen = Käufe von dauerhaften Produktionsgütern, selbsterstellten Anlagen und Lagerbestandsänderungen an nichtdauerhaften Produktionsgütern und eigenen Erzeugnissen

-> Wert all dieser Güter = Wert der Bruttoinvestitionen

Nettoinvestitionen

entsprechen der Veränderung des Kapitalstocks in einer Volkswirtschaft

Bruttoinvestitionen abzüglich Abschreibungen (Verschleiß dauerhafter Produktionsgüter im Produktionsprozess, die ersetzt werden mussten)