VUB
Fachwirt Wirtschaft
Fachwirt Wirtschaft
Kartei Details
Karten | 95 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 03.03.2011 / 02.03.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/vub
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vub/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was versteht man unter der primären vs. sekundären Einkommensverteilung?
-Die primäre Einkommensverteilung zeigt an, wie die einzelnen Produktionsfaktoren aufgrund von Marktergebnissen vergütet wurden, während die sekundäre Einkommensverteilung das Einkommen nach Eingriffen durch den Staat anzeigt. Die sekundäre Einkommensverteilung entsteht beispielsweise durch die Kindergeldzahlungen, Zahlungen von Wohngeld, BAföG usw.
Was sind die volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren?
-Arbeit
-Boden
-Kapital
Was sind die betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren?
-Arbeitskraft
-Der dispositive Faktor d.h. Planung, Organisation und Kontrolle
-Die Betriebsmittel (Gebäude, Maschinen)
-Bildung
-Information
Welche Einkommensarten muss bei der Einkommensverteilung unterschieden werden?
-Das Arbeitseinkommen entspricht dem Einkommen aus Lohn und Gehalt der unselbstständigen Tätigen
-Das Unternehmereinkommen
-Da Kapitaleinkommen (Zinsen auf den Kapitaleinsatz)
-Das Bodeneinkommen (Einkommen aus dem Produktionsfaktor Boden)
Was wird bei der Verteilungsrechnung ermittelt?
-Das Nettoeinkommen aus Unternehmenstätigkeit und die Nettolohn- und Gehaltssumme aus unselbstständiger Tätigkeit
Wie ergibt sich das Nettoeinkommen aus Unternehmertätigkeit?
-Wenn vom Bruttoeinkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen die öffentlichen Abgaben (insbesondere direkte Steuern) auf Einkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen abgezogen werden und die sonstigen Zu- und Absetzungen korrigiert werden
Wie ergibt sich der Nettolohn- und Gehaltssumme aus unselbstständiger Tätigkeit
-Wenn vom Bruttoeinkommen aus unselbstständiger Tätigkeit die tatsächlich und unterstellten Sozialbeiträge der Arbeitsgeber abgezogen werden . Von diesem Wert – der Bruttolohn – und Gehaltssumme – werden die Lohnsteuer und die tatsächlichen Sozialbeiträge der Arbeitnehmer abgezogen
Welche zwei Quoten lassen sich aus dem Nettoeinkommen und dem Nettolohn- bzw. Gehaltssumme berechnen?
-Die Lohnquote stellt das Verhältnis von Bruttoeinkommen aus unselbstständiger Tätigkeit zum Volkseinkommen dar
-Die Gewinnquote stellt das Verhältnis von Ergebnis aus Unternehmertätigkeit und Vermögen zum Volkseinkommen dar
-Beide Quoten ergeben addiert immer 100%
Was bedeutet eine Erhöhung der Lohnquote?
-Immer eine Absenkung der Gewinnquote
Was bedeutet eine Erhöhung der Gewinnquote?
-Immer eine Absenkung der Lohnquote
Eine Verschiebung des Verhältnisses zwischen Lohn- und Gewinnquote kann welche Gründe haben?
-Der Anteil der Unternehmer verändert sich, so dass die Gewinnquote sich mit verändert
-Die Zahl der Arbeitsstunden der Unternehmer verändert sich mit entsprechenden Auswirkungen auf die Gewinnquote. Da Arbeitsstunden des Unternehmers nicht in die Lohnquote eingehen, verzerrt dieses Sachverhalt beide Quoten
Was ist der Arbeitslohn?
-Bekommt der Mitarbeiter
Was sind die Arbeitskosten?
-Zahlt das Unternehmen
Was ist ein Spannungsverhältnis?
-Das Auseinanderlaufen von Arbeitskosten und Arbeitslohn
-Beeinträchtigt unter anderem den Glauben an die soziale Marktwirtschaft
Durch was werden die Einnahmen in die Sozialkassen verringert?
-Hohe Arbeitslosigkeit
-Demografische Verschiebung der Altersstruktur
-Faktoren wie die steigende Zahl an Minijobs
Was sind die Folgen, wenn die Einnahmen der Sozialkassen verringert werden?
-Steigende Beiträge
-Steigende Sozialversicherungsbeiträge
-Arbeitskosten
Welche Differenzierungen des Arbeitslohnes gibt es?
-Reallohn
-Nominallohn
Was ist der Nominallohn?
-Der absolute Lohn
Was ist der Reallohn?
-Der Inflationsbereinigte Lohn
Was passiert mit der Lohnsteigerung in bezug auf die Inflation?
-Da die Inflation einen Teil der Lohnsteigerungen quasi automatisch auffrisst, bleibt inflationsbereinigt nur ein Teil der Lohnsteigerung übrig
Welche Konjunkturphasen treten in einem Wirtschaftszyklus auf?
1.auf eine Depression
2.folgt der Aufschwung
3.der von der Hochkonjunktur abgelöst wird.
4.Diese mündet in die Rezession
5.Die wieder zu einer Depression führt
Was ist das Ziel der Stabilitätspolitik?
-das Wirtschaftswachstum zu verstetigen
Das Wirtschaftswachstum wird durch die Staatsseite durch Anpassung von was, verstetigt?
-Investitionen
-Verbrauch
-Exporten
-Importen
-Staatseinnahmen
-Staatsausgeben
Was passiert mit Staatsausgaben bei einer Rezession und was bei einem Aufschwung?
-Bei einer Rezession werden idealtypisch die Staatsausgaben drastisch erhöht
-Bei einem Aufschwung werden die Staatsausgaben reduziert
-Praktisch funktionieren diese Maßnahmen aber nicht, da im Aufschwung die Staatsausgaben nicht reduziert werden, sondern neue verteilungspolitische Spielräume gesehen werden
In welche Bereiche lässt sich die Wirtschaftspolitik unterteilen?
-Ordnungspolitik
-Prozesspolitik
-Strukturpolitik
Was gehört zu Ordnungspolitk?
-Alle Maßnahmen die langfristige Rahmenbedingungen der Wirtschaft beeinflussen
Was tut die Prozesspolitik?
-Beeinflusst bei gegebenen Rahmenbedingungen die Prozesse
Welches Ziel hat die Strukturpolitik?
-Die strukturelle Zusammensetzung der Volkswirtschaft insgesamt zu beeinflussen
Welche Teile der Prozesspolitik gibt es?
-Geldpolitik
-Finanzpolitik
-Wachstumspolitik
-Tarifpolitik
-Arbeitsmarktpolitik
-Umweltpolitik
Was versteht man unter Geldpolitik?
-Die Verknappung oder Ausweitung der Geldmenge durch Zinserhöhung oder Zinssenkung
Was versteht man unter Finanzpolitik?
-Beeinflussung der Wirtschaft durch öffentliche Einnahmen und Ausgaben
Was versteht man unter Wachstumspolitik?
-Reduzierung der Arbeitskosten für die Unternehmen beispielsweise durch Senkung der Lohnnebenkosten
Was versteht man unter Tarifpolitik?
-Wirkt durch die erzwungenen Lohnerhöhungen durch die Gewerkschaften. Zu hohe Lohnabschlüsse können Betriebe zusammenbrechen lassen und zur Beschäftigungsabwanderungen ins Ausland führen
Was versteht man unter Arbeitsmarktpolitik?
-Alle Instrumente, die Arbeitslose schnell wieder Arbeit bringt
Was versteht man unter Umweltpolitik?
-Die Umwelt schonen und zu geringerem Ressourcenverbrauch beizutragen
Was macht die Angebotsorientierte Politik?
-Stärkt Unternehmen etwa durch Maßnahmen wie Lohnnebenkostensenkungen.
Was macht die Nachfrageorientierte Politik?
-Setzt beim Verbraucher an und versucht, die Nachfrage zu stärken und darüber die Wirtschaft zu stärken
Was macht die Nachfrageorientierte Politik?
-Setzt beim Verbraucher an und versucht, die Nachfrage zu stärken und darüber die Wirtschaft zu stärken
Was ist ein Freihandel und wer hat ihn Leben gerufen?
-Smith und Ricardo
-Der vollständige Verzicht auf stattliche Beschränkungen bei grenzüberschreitenden wirtschaftlichen Austauschbeziehungen die Form, bei der stärkste Wohlfahrtsgewinn erwartet werden kann.
Was ist in den letzten Jahren mit den tarifären Handeslhemmnissen passiert?
-Sie wurden deutlich abgebaut und durch nicht-tarifäre Maßnahmen ersetz.