Klausurfragen

Kirsten Dehning

Kirsten Dehning

Kartei Details

Karten 97
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 08.07.2013 / 21.07.2018
Weblink
https://card2brain.ch/box/vorlesung_lasermedizin
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vorlesung_lasermedizin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welchen Vorteil bietet eine PDT im Vergleich zu einer Zytostatikerbehandlung und einem chirurgischen Eingriff?

PDT gegenüber der Zytostatikerbehandlung: Lokale Wirkung

gegenüber einem chirurgischen Eingriff: Die Turmorgrenzen werden automatisch erkannt und müssen nicht pathologisch überprüft werden

Beschreiben Sie das Prinzip der Chromophor-assistierten Lichtinaktivierung.

gezielte Proteininaktivierung

am Antikörper: Fluoreszensfarbstoff; Anregung durch Lichteinstrahlung

Bildung freier Radikale; Veränderung anderer Moleküle; photochemische Aktivierung

Wie werden bei der Chromophor-assistierten Lichtinaktivierung (CALI) die Farbstoffe an das Zielprotein gebracht?

Bindung der Farbstoffe an die zu den Proteinen passenden Antikörper

Gegen welche Krankheit richtet sich die PUVA Therapie und wie funktioniert sie?

Schuppenflechte

Psoralen bindet in die DNA an Thymin --> Unter UVA Bestrahlung --> Bildung von Einzelstrangaddukten und Quervernetzungen zwischen den DNA Strängen --> Verhinderung der Zellteilung

Benennen Sie die Hauptkriterien bei der Auswahl von Laserparametern für eine möglichst präzise Gewebsabtragung mit wenig Schäden im verbleibenden Gewebe.

Laserpulse kürzer als thermische Diffusionszeit

genaue Pulslänge: t2=(tpuls/tdiffusion)<1

wellenlängenspezifische Absorption nutzen --> selektive Zerstörung von absorbierenden Strukturen --> gute Absorption bei gewählter Wellenlänge

Energien in der Nähe der Ablationsschwelle

Erläutern Sie die Bedingung für "thermischen Einschluss" der deponierten Laserenergie. Geben Sie die Beziehung zwischen der Dauer der Lichteinstralung t und der linearen Ausdehnung der Absorptionsstruktur bzw. der Ausdehnung der Wärmeausbreitung d an.

Laserpulsdauer t(p)<thermische Diffusionszeit --> sonst kann die deponierte Energie über den bestrahlten Bereich hinaus "diffundieren" und damit wären die thermischen Schäden deutlich größer

Thermische Diffusionszeit: t(d)=d²/k [k(kappa)....thermische Diffusion]

d=1/my(a) [my(a)....optischer Absorptionskoeffizient]

Warum ist die Erfüllung dieser Bedingung wichtig für präzise Ablation? Wie ändert sich diese Bedingung, wenn die optische Eindringtiefe verringert wird?

deponierte Wärme kann sonst über den bestrahlten Bereich hinaus diffundieren und so thermische Schäden im gesunden Gewebe verursachen

optische Eindringtiefe wird verringert --> t(d)~d²-->t(d) sinkt und da Laserpulsdauer kleiner sein muss als thermische Diffusionszeit, sinkt Laserpulsdauer auch

damit die Abtragstiefe präzise bleibt

Benennen Sie einige Anwendungen der Gewebeabtragung ("Ablation") mit Pulslasern und die dabei erforderliche Präzision.

Refraktive Hornhautchirurgie: ~ 1/3 mikrometer

Organschnitte: nano- bis mikrometer

Kosmetische Chirurgie: ~10mikrometer

Wie muss man Laserparameter wählen, um Blutstillung ("Hämostase") zu erzielen?

innen muss Ablation erfolgen; außen Koagulation und Denaturierung

z.B. lamda= 1,9mikrometer, 0,365mm Faser und 20Watt

Welche Art von Phasenübergängen (Flüssigkeit-->Dampf) unterscheidet man im Hinblick auf Ablationsprozesse?

Phasenexplosion

Dampfexplosion

Oberflächenverdampfung

Kochen

Welche Art von Phasenübergängen bewirken einen besonders effizienten Materialabtrag?

Phasenexplosion ist besonders wichtig

sehr präzise!

durch Druckwelle guter Materialabtrag in kurzer Zeit möglich, umliegendes Gewebe wird nicht so sehr beschädigt

Erläutern Sie die Bedingung für Druckeinschluss.

thermische Ausdehnung maximal mi Schallgeschwindigkeit

Laserpulsdauer < Relaxationszeit

keine thermischen Schäden bei gütegeschalteten Pulsen --> arbeiten mit Druckeinschluss

Erläutern Sie warum Ablation unter Druckeinschlussbedingungen zu verringerten thermischen Nebenwirkungen führt.

Ablation ist unter Druckeinschluss viel effizienter

Was versteht man unter "sekundärem Materialauswurf" und wie kommt er zustande?

-Abtragung von Material durch Rückstoß der Druckwelle vom primären Materialauswurf

Warum kommt es bei Ablation in Flüssigkeitsumgebung leichter zu mechanischen Zerreißungen als bei Ablation in Gasumgebung?

Ablation in Flüssigkeit: Dampf ist in Flüssigkeitsblase eingeschlossen --> muss Flüssigkeitsblase bei Ablation verdrängen --> schneller mechanische Zerreißungen der Ablationsblase duch Schockwellen möglich

Ablation in Gas: schwächer als in Flüssigkeit, nur Phasenexplosion

Was versteht man unter Koagulation in der Biochemie?

Gerinnung von Eiweißen

Denaturierung: strukturelle Veränderung von Biomolekülen wie zum Beispiel Eiweiße oder der DNA

Mit welchem Gesetz kann man die Kinetik der Denaturierung beschreiben?

Modell nach Arrhenius: Omega(t):=-ln(c{a}(t)/c{0})=Integral (von 0 bis t) q(T(t'))dt'

[c{a}...Konzentration Edukt, t....Zeit, q....Reaktionsrate, T....absolute Temperatur]

Welcher Parameter ist der Empfindlichste und wie geht er in die Denaturierung ein?

Temperatur --> exponentiell

Wie ist der Zusammenhang zischen konstanter Temperatur T und Zeit t für einen gegebenen thermischen Effekt (Arrheniusplot)?

log(t)~1/T

Welche Effekte treten auf, wenn Kollagen denaturiert?

Fibrillen lösen sich in ihrer Struktur auf --> schrumpfen (Wasserstoffbrückenbindungen werden gelöst) --> (bei weiterer Denaturierung) kovalente Bindungen gehen auf (Moleküle zersetzen sich) wieder leichte vergrößerung des Volumens

optisch: Streuung vermehrt

Nennen Sie Beispiele für Therapien in der Medizin, die über Koagulation wirken.

Glaukombehandlung

Tumorkoagulation

Verhinderung der Netzhautablösung

Laserthermokeratoplastik

Beschreiben Sie die wichtigsten Prozesse bei der Plasmabildung durch "optischen Druchbruch".

Multiphotonionisation oder Tunneleffekt erzeugen quasifreie Elektronen --> Elektron wird beschleunigt und nimmt kinetische Energie auf --> Gewinn von kinetischer Energie durch inverse Bremsstrahlung --> Stoßionisation mit anderen Elektronen --> Anregung und Bildung weiterer freier Elektronen --> Ionisationslawine --> Plasmabildung im Fokus

Welche Abfolge physikalischer Ereignisse wird durch den optischen Durchbruch initiiert?

Plasmabildung --> explosiver Temperaturanstieg --> explosiver Druckanstieg --> Stoßwelle --> Kavitationsblasenbildung --> Schockwellenausbreitung --> umliegende Flüssigkeit bildet sich weiter aus --> Hohlraum entsteht

Wie groß ist (ungefähr) der durch optischen Durchbruch mit Nanosekundenpulsen erzeugte Druck, und wie kann man ihn messen?

Druck wird anhand der Ausbreitungsgeschwindigkeit der Blase bestimmt

Druck: 10-100kbar --> >500m/s für 30-50ns

Wie kann man thermomechanische Nebenwirkungen der plasmavermittelten Chirurgie minimieren?

Vergrößerung des Fokuswinkels bildet einen besseren Fokuspunkt --> Verkleinerung des Fokusdruchmessers

möglichst kompakte Plasmen

kurze Pulsdauer

Lasermode: Einzelmode --> Laserstrahl fokussiert besser

Benennen Sie einige Anwendungen der plasmavermittelten Chirurgie mit Pulslasern.

Hornhautchirurgie

Iridotomy

LASIK

Capsulotomy

Worauf beruht die Laserlithotripsie? Wann wird sie angewendet, was sind Alternativverfahren?

bei Nieren- & Harnleitersteinen

Laserfokus im Körper

Bildung eines lokalen Plasmas auf dem Stein --> Stoßwelle --> Zertrümmerung

Alternativ: Ultraschallzerstörung, Stein herausholen

Nennen Sie drei Anwendungen der Fluoreszenz in der klinischen Diagnostik.

PDD

Fluoreszenzangiograpophie

Fluoreszenz körpereigener Stoffe

Fluoreszenzmikroskopie

Welche Wechselwirkungen von Licht mit Gewebe erzeugt den Kontrast bei der optischen Kohärenztomographie (OCT)?

Streuung

Welche zwei technische Vefahren werden bei der optischen Kohärenztomographie (OCT) unterschieden?

Zeitdomaine und Fourierdomaine

Nennen Sie drei natürlich im Körper vorkommende Farbstoffe, die flureszieren.

NADH

Kollagen, Elastin

Lipopigmente

Porphyrine

Tryptophan

Welche Vorteile hat die 2-Photonenmikroskopie im Vergleich zur konfokalenn Fluoreszenzmikroskopie?

Bleichung und Photoschädigung nur im Fokuspunkt

es können längere Wellenlängen mit höheren Eindringtiefen genutzt werden

keine Lochblende --> leichterer Aufbau & Abstimmung des Geräts

Welche Hautveränderungen sollten nicht gelasert werden?

Zur Epilation können nicht empfohlen werden

Vor der Lasertherapie ist wichtig

Wonach sucht man den Laser für eine bestimme Behandlungsindikation aus:

Die Lasertherapie von Hauterkrankung

Welcher Laser kann für eine Enukleation der Prostata und zur Behandlung von Harnleitersteinen eingesetzt werden?

Welche Vorteile hat der Laser bei der Behandlung der BPH?

Was sind die Vorteile der intracorporalen Steinbehandlung im Gegensatz zu ESWL?