Vorbereitung 34F Finanzanlagenfachmann IHK

Vorbereitung zum Finanzanlagenfachmann -Geschlossene Fonds - Aktien - Allgemein - Investmentfonds - Riester - Steuer - ... Schreibfehler sind inklusive und im laufe der Zeit werde ich diese korrigieren ...

Vorbereitung zum Finanzanlagenfachmann -Geschlossene Fonds - Aktien - Allgemein - Investmentfonds - Riester - Steuer - ... Schreibfehler sind inklusive und im laufe der Zeit werde ich diese korrigieren ...

Nico Linder

Nico Linder

Fichier Détails

Cartes-fiches 156
Utilisateurs 23
Langue Deutsch
Catégorie Finances
Niveau Autres
Crée / Actualisé 03.03.2014 / 07.10.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/vorbereitung_34f_finanzanlagenfachmann_ihk?max=40&offset=80
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vorbereitung_34f_finanzanlagenfachmann_ihk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aktien

Informieren Sie ihren Kunden über die gesetzlichen Rechte eines Aktionärs. Der Aktionär hat ein Recht auf ...

  • das Bookbuilding -Verfahren bei der Zuteilung junger Aktien
  • Rückzahlung des eingesetzten Kapitals durch die AG
  • Mitbestimmung bei der Besetzung des Vorstands
  • Auskunft auf der Hauptversammlung der AG
  • Inflationsausgleich
  • Ausschüttung des gesamten Jahresüberschuss
  • Teilahberschaft an der AG
  • Beteiligung am Liquidationserlös
  • Abstimmung über die Verwendung des Bilanzgewinns

Richtig ist ...

  • Auskunft auf der Hauptversammlung der AG
  • Teilahberschaft an der AG
  • Beteiligung am Liquidationserlös
  • Abstimmung über die Verwendung des Bilanzgewinns

Aktien

Geben Sie an, ob die nachstehenden Entscheidungen in den Kompetenzbereich der Hauptversammlung fallen bzw. welche Mehrheiten gemäß Aktiengesetz für die zu treffenden Entscheidungen erforderlich sind.

  •  1 ... wenn die  qualifizierte Mehrheit mit mindestens 75% erfoderlich ist
  •  2 ... wenn die einfach Mehrheit genügt
  • 3 ... wenn dieser Vorgang nicht von der Hauptversammlung entschieden wird

A Nr. ?  Ausschluss des Bezugsrechtes bei einer Kapitalerhöhung

B Nr. ? Aufnahme der Geschäftsbeziehung mit einem neuen Lieferanten

C Nr ? Entlastung des Vorstands

D Nr ? Ausgabe von Wandelanleihen mit Umtauschrecht in Aktien der AG

E Nr ? Änderung der Firmenbezeichnung

F Nr ? Besetzung des Aufsichtsrates mit Vertretern der Aktionäre

G Nr ? Ernennung von Prokuristen

H Nr ? Besetzung von Positionen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats

A Nr. 1  Ausschluss des Bezugsrechtes bei einer Kapitalerhöhung

B Nr. 3 Aufnahme der Geschäftsbeziehung mit einem neuen Lieferanten

C Nr 2 Entlastung des Vorstands

D Nr 1 Ausgabe von Wandelanleihen mit Umtauschrecht in Aktien der AG

E Nr 1 Änderung der Firmenbezeichnung

F Nr 2 Besetzung des Aufsichtsrates mit Vertretern der Aktionäre

G Nr 3 Ernennung von Prokuristen

H Nr 3 Besetzung von Positionen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats

Aktie

In der Praxis werden zahlreiche Aktienbegriffe verwendet. Ordnen Sie die entsprechenden Aktienbegriffe unten  stehenden Aussagen zu.

  • 1 - Stammaktie
  • 2 - Vorzugsaktie
  • 3 - Nennwertaktie
  • 4 - Stückaktie
  • 5 - Inhaberaktie
  • 6 - Namensaktie
  • 7 - Vinkulierte Aktie
  • 8 - Junge Aktie
  • 9 - Berichtigungsaktie

A  Nr -?- Der rechnerische Anteil einer Aktie am grundkapital ergibt sich hier durch Division des Grundkapitals durch die Anzahl der ausgegeben Aktien

B Nr-?- Aus der Bezeichnung ersichtlich, dass der Aktionär mit einem bestimmten Nominalbetrag, der nicht kleiner als 1,00€ sein darf, am Grundkapital der AG beteiligt ist

C Nr-?- Der Wechsel des Eigentums an der Aktie setzt bei Selbstverwahrern dingliche Einigung und Überhabe der Urkunde vorraus

D Nr-?- Gegenüber der Aktiengesellschaft ist derjenige der berechtigte Aktionär, der in das Aktienregister der Unternehmens eingetragen ist; eine Zustimmung des Vorstandes der AG ist bei einem Aktionärswechsel nicht erforderlich.

E Nr-?- Diese Aktie verbrieft die üblichen Aktionärsrechte ohne Einschränkung

F Nr-?- Diese Aktien entstehen aufgrund eines Passivstauschs ohne Zuführung neuer Liquididät für die Unternehmung

G Nr-?- Als Ausgleich des bei diesen Aktien oftmals ausgeschlossenen Stimmrechts kann in der Satzung der AG festgelegt sein, das der Inhaber dieser Aktien eine höhere Dividende erhalten als andere Aktionäre

H Nr-?- Bei Weiterverkauf der Aktien muss die Zustimmung des Vorstands eingeholt werden. Außerdem ist eine Umschreibung im Aktienregister erforderlich.

A  Nr -4- Der rechnerische Anteil einer Aktie am grundkapital ergibt sich hier durch Division des Grundkapitals durch die Anzahl der ausgegeben Aktien

B Nr-3- Aus der Bezeichnung ersichtlich, dass der Aktionär mit einem bestimmten Nominalbetrag, der nicht kleiner als 1,00€ sein darf, am Grundkapital der AG beteiligt ist

C Nr-5- Der Wechsel des Eigentums an der Aktie setzt bei Selbstverwahrern dingliche Einigung und Überhabe der Urkunde vorraus

D Nr-6- Gegenüber der Aktiengesellschaft ist derjenige der berechtigte Aktionär, der in das Aktienregister der Unternehmens eingetragen ist; eine Zustimmung des Vorstandes der AG ist bei einem Aktionärswechsel nicht erforderlich.

E Nr-1- Diese Aktie verbrieft die üblichen Aktionärsrechte ohne Einschränkung

F Nr-9 Diese Aktien entstehen aufgrund eines Passivstauschs ohne Zuführung neuer Liquididät für die Unternehmung

G Nr-2- Als Ausgleich des bei diesen Aktien oftmals ausgeschlossenen Stimmrechts kann in der Satzung der AG festgelegt sein, das der Inhaber dieser Aktien eine höhere Dividende erhalten als andere Aktionäre

H Nr-7- Bei Weiterverkauf der Aktien muss die Zustimmung des Vorstands eingeholt werden. Außerdem ist eine Umschreibung im Aktienregister erforderlich.

Aktien

Geben Sie an welche Sachverhalte hinter den unten stehenden Aussagen stecken:

  • 1 - Roadshow
  • 2 - Festpreisverfahren
  • 3 - Tradingfonds
  • 4- Volatilität
  • 5 - Diversifikationsangebot
  • 6 - Splitting

A Nr -?- Ein thesaurirender Inverstmentfonds gibt weiter Anteile aus, die die Anleger ohne eigene Zahlung erhalten

B Nr-?- Fondstyp bei dem Ausgabe- und Rücknahmepreis identisch sind.

C Nr-?- Verpflichtung der KAG, WErtpapiere von mindestens 20 verschiedenen Emittenten im Sondervermögen zu führen

D Nr-?- Im Rahmen einer ordentlichen Kapitalerhöhung gegen Einlagen werden  den Altaktionären die jungen Aktien zum Vorzugskurs angeboten

E Nr-?- Die Kurse börsennotierter Werte schwanken in kurzer Zeit sehr heftig

F Nr-?-  Vertreter der Aktiengesellschaft präsentieren die Unternehmung Investorengruppen, um den Absatz der Aktie zu fördern

A Nr -6- Ein thesaurirender Inverstmentfonds gibt weiter Anteile aus, die die Anleger ohne eigene Zahlung erhalten

B Nr -3- Fondstyp bei dem Ausgabe- und Rücknahmepreis identisch sind.

C Nr- 5- Verpflichtung der KAG, WErtpapiere von mindestens 20 verschiedenen Emittenten im Sondervermögen zu führen

D Nr-2- Im Rahmen einer ordentlichen Kapitalerhöhung gegen Einlagen werden  den Altaktionären die jungen Aktien zum Vorzugskurs angeboten

E Nr-4- Die Kurse börsennotierter Werte schwanken in kurzer Zeit sehr heftig

F Nr-1-  Vertreter der Aktiengesellschaft präsentieren die Unternehmung Investorengruppen, um den Absatz der Aktie zu fördern

Aktien

Welche der folgenden Aussagen zum "Kurs-Gewinn-Verhältnis" bei Aktien ist zutreffend?

Aktien

Ordnen Sie die Fach begriffe den Aussagen zu

  • 1 - Performanceindex
  • 2 - Kursindex
  • 3 - Fundamentalanalyse
  • 4 - Chartanayse
  • 5 -  Beatungsprotokoll
  • 6 Wertpapierberechnung
  • 7 - Stopp Loss
  • 8 - Stopp Buy
  • 9 - Sonderverwahrung
  • 10 -Sammelverwahrung

A Nr -?- Verwahrart, bei der die Wertpapiere eines Kunden getrennt von den Wertpapieren anderer Kunden der Bank verwahrt werden

B Nr-?- Fachausdruck für eine Indexberchnungsrechnik (z.B. DAX), die zum Ansruck bringt, dass in den Index Dividenden, Bezugsrechterlöse und Ähnliches eingerechnet werden

C Nr-?- Prognosemöglichkeit für Wertpapierkurse, die auf der Interpretation von grafisch dargestellten Kursverläufen beruht

D Nr -?- Unterlage gemäß Wertpapierhandelsgesetz, in der festgehalten wird, dass die Bank den Kunden über die Risiken einer geplanten Geldanlage aufgeklärt hat

E Nr-?- Zusatz bei einer Effektenorder, die zum Ausdruck bringt, das die Order bei Überschreiten einer festgelegten Kurslinie zum nächsten Kurs ausgeführt wird.

A Nr -9- Verwahrart, bei der die Wertpapiere eines Kunden getrennt von den Wertpapieren anderer Kunden der Bank verwahrt werden

B Nr-1- Fachausdruck für eine Indexberchnungsrechnik (z.B. DAX), die zum Ansruck bringt, dass in den Index Dividenden, Bezugsrechterlöse und Ähnliches eingerechnet werden

C Nr-4- Prognosemöglichkeit für Wertpapierkurse, die auf der Interpretation von grafisch dargestellten Kursverläufen beruht

D Nr -5- Unterlage gemäß Wertpapierhandelsgesetz, in der festgehalten wird, dass die Bank den Kunden über die Risiken einer geplanten Geldanlage aufgeklärt hat

E Nr-8- Zusatz bei einer Effektenorder, die zum Ausdruck bringt, das die Order bei Überschreiten einer festgelegten Kurslinie zum nächsten Kurs ausgeführt wird.

Aktien

Herr Klein informiert sich über die aktuellen Kurse der Daimler AG - Aktie in der Tageszeitung. Im Kursblatt findet er den Schlusskurs "61,50 G". Welche Bedeutung hat dieser Kurszusatz?

Aktien

Welche Aussagen treffen im Rahmen der Aktienanlage auf die "Fundamentalanalsyse" zu?

 

Aktien

Herr Hochberger, Kunde Ihrer Bank beobachtet seit längerem den Aktienmarkt und die aktuelle Situation an den Kapitalmärkten. Bisher hat er sein Vermögen ausschließlich in festverzinsliche Wertpapiere und Spareinlagen angelegt. Sein besonderes Interesse hat die Aktie der Solarentwickler AG hervorgerufen, er lässt sich daher von Ihnen beraten bevor er eine Kauforder abgibt. Welche der folgenden Aussagen im Rahmen der Beratung ist zutreffend? Sie weisen darauf hin, dass ...

Aktien

Welche der folgenden Aussagen zum Ablauf des Bookbuilding-Verfahren im Rahmen einer Aktienemission ist zutreffend?

Aktien

Der Vorstand der Naturstrom AG plant eine Kapitalerhöhung. Welche Aussagen zur geplanten Kapitalerhöhung sind richtig?

Aktien

Welche der folgenden Aussagen ist richtig um den Buchwert einer Aktie zu ermitteln?

Aktien

Ihr Kunde interessiert sich für die XY Aktie. Die Dividende soll 7,50€ betragen, der Gewinn des letzten Jahres war 18,50€. Der aktuelle Kurs der Aktie beträgt 120,40€

Wie hoch ist Dividendenrendite?

Aktien

Was repräsentiert eine Aktie?

Aktien

Welche Aussagen treffen auf nennwertlose Namensaktien zu?

Investmentfonds

Im Rahmen eines Beratungsgesprächs bieten Sie Ihrem Kunden Investmentfonds an und erläutern diese ausführlich. Welche Aussage hierzu ist korrekt?

Investmentfonds

Sie sprechen mit ihrem Kunden über Investmentfonds, er möchte von Ihnen wissen, wie der Preis für einen Anteil zu Stande kommt. Für diese Erklärung verwenden Sie das folgende Beispiel

Stück     Vermögenswerte     Preis pro Stück     Kurswert in €

20.000    A-Akite                     27,50

25.000    B-Aktie                     29,10

15.000    C-Aktie                     35,50

90.000    weitere Aktien                                            5.785.683,00€

Weiter gehört zum Fondsvermögen ein Bankguthaben von 300.000€. Es sind 250.000 Stück Fondanteile im Umlauf.

Ausgabeaufchlag 3%

Ermitteln Sie folgende Werte:

A - Den Inventarwert XX €?

B - Den Verkaufspreis XX €?

C - Den Rücknahmepreis XX € ?

A - Den Inventarwert  7.895.683 €

B - Den Verkaufspreis 32,53 €

C - Den Rücknahmepreis 31,58€

Investmentfonds

Verfollständigen Sie den nachfolgenden Satz in dem sie die entsprechenden Satzbestandteile ankreuzen.

 

Der Fondmanager hat grundsätzlich die Aufgabe ...

A - aus einer Vielzahl der am Markt gehandelten Wertpapiere

B - aus einem beschränktem Marktangebot

diejenigen auszuwählen, die sich im Hinblick ...

C - auf Kosten

D - auf Nachhaltigkeit

E - auf Risiko

F - auf Rentabilität

gemäß der Anlagezieledes Investmentfonds besonders gut für das Sondervermögen eignen.

A + E + F

Investmentfonds

Wodurch erzielt ein offener Immobilienfonds seine Erträge?

???

  • A -Veräußerung von Liegenschaften
  •  B - Kauf von Immobilien
  • C -Vereinnahmte Miete aus LIegenschaften
  • D -Zinsen und Dividenden aus Liquiditätsanlagen
  • E - Kursgewinne der Anteischeine
  • F - Risikogewinne
  • G - Veräußerung von Liquiditätsanlagen

  • A -Veräußerung von Liegenschaften
  • C -Vereinnahmte Miete aus LIegenschaften
  • D -Zinsen und Dividenden aus Liquiditätsanlagen
  • E - Kursgewinne der Anteischeine
  • G - Veräußerung von Liquiditätsanlagen

Investementfonds

Zahreiche Aktienfonds bilden den DAX nach. Wie nennt man solche Fonds?

Investmentfonds

Welche der folgenden Aussagen zur Anlagein Investmentzertifikaten ist zutreffend?

Investmentfonds

Welche Aussage zur regelmäßigen Anlage in Investmentzertifikaten ist zutreffend?

Investmentfonds

Welche der folgenden Aussagen zum  Cost-Average-Effekt im Rahmen der Anlage in Investmentfonds ist sachlich richtig?

Investmentfonds

Welche der Aussage zur steuerlichen Auswirkung einer Anlage in Investmentzertifikaten ist zutreffen?

Investmentfonds

Welche der folgenden Aussagen ist für Geldmarktfonds zutreffend?

Geldmarktfonds sind investmentfonds, deren Sondervermögen entsprechend Fondsbedingungen nach dem Gesetz über die Kapitalanlagegesellschaften (KAGG) aus Forderungen aus Bankguthaben, variabel verzinslichen Anleihen sowie aus ....

Investementfonds

Bei der BVI Methode zur Berechnung der Wertentwicklung von Investmentfonds werden nur bestimmte Kosten einer Fondanlage berücksichtigt. Welche der im Folgenden genannten gehören dazu?

Investementfonds

Welche Kosten  können bei einem offenem Investementfonds anfallen?

Wählen die richtigen aus.

  • Depotbankgebühren
  • Verwaltungsgebühren
  • Ausgabeaufschlag
  • Rücknahmepreis
  • Ausgabepreis
  • Performance Fee
  • Rücknahmeabschlag

  • Depotbankgebühren
  • Verwaltungsgebühren
  • Ausgabeaufschlag
  • Rücknahmeabschlag

Investementfonds

Ihr Kunde hat im Dez. 2007 Aktienfondsanteile erworben. Mitderweile hat sich die Anlage sehr gut entwickelt und der Kunde möchte bei Ihnen die Investmentfondanteile verkaufen, um die Kursgewinne zu realisieren. Er erwirttschaftet einen Gewinn von 4567,00€. Nun stellt er Ihnen die Frage, ob er diesen Gewinn versteuern muss. Welche Antwort geben Sie ihm?

Investmentfonds

Sie möchte eine Kundin von einer Investementfondsanlage  überzeugen, welche Argumente zählen Sie auf?

Investmentfonds

Ihr alleinstehender Kunde Gerhard Müller will den üblichen Ausgabeaufschlag beim Erwerb von Investmentfondsanteilen nicht akzeptieren. Er zeigt Ihnen einen Zeitungsartikel, in dem von sogeannte No-Load-Fonds ohne Ausgabeaufschlag die Rede ist.

Welche der folgenden Aussagen dazu ist richtig?

Investmentfonds

Einer Ihrer Kunden interessiert sich für Aktienfonds, in diesem Zusammenhang gragt er Sie nach dem Prinzip offener Fonds. Wie erklären Sie dieses Prinzip?

Investmentfonds

Die Eheleeute Huber haben vor Jahren zum Aufbau einer zusätzlichen Altersversorgung einen Sparplan für einen Aktienfonds abgeschlossen. Da der Rentenbeginn nun bald bevorstehtrufen Sie Ihn an und fragen was sie tun sollen. Was empfiehlt sich zu diesem Zeitpunkt?

Investmentfonds

Ihre Kundin interessiert sich für eine Geldanlage in Rentenfonds. Sie hat hierzu auch bereits intensiv mit der Anlagemöglichkeit auseinandergesetzt. Bei Ihren Recherchen ist ihr aufgefallen, das es auch bei festverzinslichen Wertpapieren zu Kursschwankungen kommen kann. Sie möchte nun von Ihnen wissen warum es auch hier Kursschwankungen geben kann. Wie erklären Sie diesen Sachverhalt Ihrer Kundin?

Investmentfonds

Ihr Kunde hat in der Presse über thesaurierende Fonds gelesen. Er möchte von Ihnen den Begriff erklärt bekommen. Weclche Antwort geben SIe ihm?

Sie antworten, diese Fonds schütten Ihre Erträge ...

Investmentfonds

Beim Lesen der Tageszeitung stellt ihr Kunde fest, das sein Investmentfonds immer mit 2 verschiedenen Preisen dargestellt wird. Da er weitere Anteile erwerben möchte, bittet er Sie ihm als langjährigem Kunden einen rabattierten Preis zu gewähren. Welche Auskunft geben Sie?

Investmentfonds

Welche Aussagen für passives Fondmanagement treffen zu?

Investmentfonds

Welche Aussage beim aktiven Fondsmanagement treffen zu?

 

Investmentfonds

Ihre Kundin Carina Hirsch hat vor Jahren Fondsanlagen getätigt. Von Freunden hat sie gehört, das Fonds an Indices gemessen werden. Nun möchte Sie wisssen, ob jeder Fonds an einem Index gemessen wird.

Bei welchen Fondsarten trifft dies zu?

Investmentfonds

Welche Aussage trifft auf Superfonds zu?

Investmentfonds

Maximilin Schmidt, ein Kunde Iher Bank, interessiert sich für die Anlage in Investmentfonds.Im Verkauf des Beratungsgesprächs äußert er Bedenken, was mit seinem Geld passiert, wenn die Kapitalanlagegesellschaft einen Insolvenzantrag stellt.

Wie gehen Sie auf die Bedenken Ihres Kunden ein?

Sie erklären Ihm,dass...