Volkswirtschaft
Logistikfachmann
Logistikfachmann
Fichier Détails
Cartes-fiches | 68 |
---|---|
Utilisateurs | 60 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Artisanat |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 28.11.2013 / 09.06.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/volkswirtschaft10
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/volkswirtschaft10/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist der landesindex der Konsumentenpreise (LIK) ?
Wie wird er ermittelt?
Wieso ist er von Bedeutung?
Im LIK werden die preisbewegungen derjenigen Waren und Dienstleistungen erfasst, die im haushalt der Unselbständigerwerbenden eine wichtige Rolle spielen.
Die im sogenannten Warenkorb enthaltenden Positionen werden entsprechend ihrer Bedeutung in den Haushaltsrechnungen gewichtet. Für die einzelnden Warengruppen wie für die Gesamtheit aller bedarfsgruppen wird je ein Indexermittelt, der recht genau den Verlauf der Teurung in den verschiedenen Waren- oder Dienstleistungsgruppen ausweist.
Die anhand des Konsumentenpreisindexes ermittelte Teuerungsrate gilt allgemein als grundlage für die Berechnung der Teuerungszulagen auf den Einkommen.
Welche Rollen übernimmt der Staat im volkswirtschaftlichen Kreislauf?
Die öffentlichen haushalte (auch öffentliche Hand genannt) verbrauchen oder konsumieren Steuereinnahmen, um Kollektivbedürfnisse zu befridigen, z.b. in Form von:
- öffentlichen Aufträgen
- Subventionen
- Direktzahlungen
Der Saat hat zudem die wichtige Aufgabe, die Wirtschaft mit Geld zu versorgen und die Geldmenge zu Steuern.
Wer regelt in der Schweiz die Geldversorgung?
Warum hat der Staatdiese wichtige Aufgabe delegiert?
Da der Staat Partei im Wirtschaftsgeschehen ist und in Versuchung geraten könnte, die Entwiklung zu seinen Gunsten und auf Kosten anderer Akteure zu beeinflussen, hat er diese Rolle an eine Unabhängige Instanz delegiert, an die Schweizerische Nationalbank (SNB).
Die SNB hat gemäss Artikel 99 der Bundesverfassung eine politik zu führen, die dem Gesamtinteresse des Landes dient, also uns allen.
Welche wichtigen Aufgaben übernehmen die Geschäftsbanken im Volkswirtschaftlichen Kreislauf?
Verteilungfunktion:
Mittler zwischen Anlegern (Angebot) und Kreditsuchenden (Nachfrage)
Ballungfunktion:
Ausgleich zwischen den vielen kleinen Einlagen und den Grosskrediten
Vertrauensfunktion:
Dank Risikostreuung und professioneller Kreditvergabe werden die Gelder sicherer angelegt, als wenn dies der einzelnde Sparer selbst tun würde.
Was versteht man unter dem Begriff Konjunktur?
Als Konjunktur bezeichnet man die Gesamtlage einer Volkswirtschaft.
Sie leitet sich aus der gleichzeitigen Betrachtung vieler volkswirtschaftlicher Grössen ab (u.a der Arbeitslosigkeit, Zinsentwiklung, Konsumentenstimmung).
Ihr wichtigster Indikator ist das BIP.
Welche Merkmale haben die Aufschwung- und die Abschwungphase eines Konjunkturzyklus bezüglich Stabilität des Geldwertes, bezüglich Geld- und Güterstrom und bezüglich Investitionen?
Was versteht man unter Konjunkturpolitik?
Welches Ziel hat sie?
Unter Konjunkturpolitik versteht man die Massnahmen des Staates oder der Nationalbank, die Konjunktur im Interesse der Einwohner zu gestalten.
Sie ist darauf ausgerichtet, die Konjunkturschwankungen zu glätten und ein möglicht gleichmässiges, positives Wachstum zu bewirken.
Nennen sie die sechs wichtigen Faktoren, welche eine ausgewogene Konjunkturpolitik zu berücksichtigen hat.
Vollbeschäftigung (Möglichst geringe Arbeitslosigkeit)
Wirtschaftswachstum (Förderung eines stetigem ökonomischen Wachstums)
Aussenwirtschaftliches Gleichgewicht (Erwirtschaften einer positiven Ertragsbilanz)
Sozialer Ausgleich (Sozialer Friede dank Verteilungsgerechtigkeit)
Umweltqualität (Reduktion der Umweltbelastung)
Preisstabilität (Kampf der Geldentwertung)
Nennen sie die drei volkswirtschaftlichen Ziele der wirtschaftlichen Tätigkeit.
Wohlstand, Wohlfahrt, Nachhaltigkeit
Erklären sie den Begriff materieller Wohlstand.
Unter Materiellem Wohlstand versteht man die Bereitstellung möglichst vieler Güter und Dienste, welche einen hohen Lebensstandard garantieren.
Erklären sie den begriff Wohlfahrt.
Der Begriff Wohlfahrt umfasst ursprünglich die Sorge um notleidende und gefährdete Menschen. Heute wird im Sinne der Lebensqualität breiter als der Oberbegriff für alle Massnahmen verstanden, welche zum Wohlbefinden beitragen.
Wohlstand, Gesundheit, Gerechtigkeit (Ethik), intakte Umwelt (Okologie), Freiheit (Demokratie) = Wohlfahrt.
Nennen sie drei Beispiele, wie Staat ins Wirtschaftsgeschehen eingreift, um die Wohlfahrt zu gewährleisten.
Der Saat erlässt Werbeverbote (Alkohol, tabak, am Fernsehen), verfasst Warnhinweise ( auf Zigarettenpackung), verbitet Produkte (Drogen).
Er schützt durch verbindliche Vorschriften den Konsumenten (z.b. Kleinkreditwesen, Mietschutz)
Er belastet die Haushalte und Unternehmen mit Abgaben für die von ihnen verursachten Schäden /CO2-Abgabe, Schwerverkehrsabgabe, Abfallsackgebüren).
Er produziert selbst Güter und Dienste, die ein freier markt nicht oder teurer anböte (Bildung, Landesverteidigung).
Erklären sie den begriff nachhaltigkeit.
Nennen sie zwei Beispiele.
Eine nachhaltige Entwiklung der Wirtschaft deckt die Bedürfnisse der heutigen Generation ohne jene der zukünftigen zu gefährden.
Die Entwicklung soll nicht auf dem Raubbau an der Natur basieren, damit Zukünftige Generationen die gleichen Lebensgrunglagen haben.
Die heutige Generation soll angesichts der grossen fehlbeträge in den Sozialwerken (AHV/IV) nicht auf Kosten der folgenden Generationen leben, welche die Defizite zu tragen haben.
Der geld- und Güterkreislauf existiert nicht nur im inland sondern auch zwischen der Schweiz und dem Ausland: Unsere unternehmen expotieren Güter und Dienste und impotieren andererseits auch wieder Sachgüter und Dienstleistungen.
Nennen sie das Instrument, mit welchem dieser Austausch gemessen wird.
Zahlungsbilanz
Nennen sie die beiden Teilbilanzen, aus welchen die Zahlungsbilanz besteht.
Was messen sie?
Ertragsbilanz
Die Ertragsbilanz misst die Im- und Exporte von allen Sachgütern, Dienstleistungen und Geldern/Kapital. Die Ertragsbilanz der Schweiz ist traditionell positiv, was wesentlich zum Wohlstand beiträgt.
Kapitalverkehrsbilanz
Die kapitalverkehrsbilanz misst die Veränderung der Forderungen (Rolle des Gläubigers) und verbindlichkeiten (Rolle des Schuldners) zwischen in- und Ausländischen Wirtschaftsakteuren, sie misst, ob in der Schweiz in dieser Hinsicht insgesamt in der Rolle des Gläubigers oder des Schuldners ist.
Nennen sie die einzelnden Posten der Ertragsbilanz und erklären Sie, was sie beinhalten.
Handelsbilanz
Sie erfasst die Exporte von Sachgütern. Die Schweiz erziehlt hier gewöhnlich einen Überschuss.
Dienstleistungsbilanz
Sie erfasst die Importe und Exporte von Dienstleistungen, u.a. Tourismus, Banken, Versicherungen. Die Schweiz erziehlt hier einen Überschuss.
Bilanz der Arbeits- und Kapitaleinkommen
Sie erfasst die Zahlungen von und an Grenzgänger (defizär), Zahlungen an ausländische Kapitalinvestoren und Einkommen unserer Einwohner im Ausland (Überschuss). Zusammengefasst erziehlt die Schweiz einen Überschuss.
Bilanz der laufenden Übertragungen
Hier werden u.a. die Entwiklungshilfe und die pensionszahlungen ins Ausland an ehemals in der Schwiz tätige erfasst. Diese Position ist defizitär.
Was sind Devisen und wofür werden sie benötigt?
Devisen sind fremdwärungen.
Sie werden von den Wirtschaftsakteuren benötigt, um die Rechnungen aus dem Ausland zu begleichen.
Für Devisenhandel gibt es wie für alle güter einen markt, an welchem der Wechselkurs ausgehandelt wird (Forex= Foreign Exchange Market).
Nennen sie die wichtigsten Auslöser für Kursschwankungen und erklären sie diese.
Erwartungen der Marktakteure
Anleger erwarten beispielsweise, dass eine Währung aufwerten wird und kaufen diese, weil sie von der Wertsteigerung profitieren wollen /Steigung der nachfrage).
Zinspolitik der notenbanken
Höhere Zinsen machen eine Währung atraktiver und ihr kurs steigt.
Bei fallenden Zinsen ist es umgekehrt.
Psychologische faktoren
Wenn z.b. die Weltpolitische lage unsicher wird, verschieben die Leute die Anlagen in stabile Länder.
Was verstehen wir unter Globalisierung?
Unter Globalisierung versteht man eine zunemend weltweite Vernetzung von menschen, Institutionen und Staaten, und die damit verbundenen Veränderungen der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Verhältnisse.
Nennen sie mindestens zwei Chanchen der Globalisierung.
Globalisierung fördert das Wachstum, erhöht den Wohlstand und schafft mehr Warenvielfalt. Weltweiter handel ist kein Nullsummenspiel.
Dank der Internationalen Arbeitsteilungwerden die Produktionsfaktorenweltweit gezielter und besser eingesetzt.
Die Globalisierung beschleunigt die technische Entwiklung.Der Konsumentkann seine lebensqualität verbessern und Bedürfnisse mit geringem Aufwand decken.
Armut und hunger in der Welt sind durch Weltweiten handel in den letzten jahrzehnten drastisch zurückgegangen. Auch die zahl der kriege sinkt, weil sie in der vernetzten Welt für alle Beteiligten zu kostspielig werden.
Nennen sie Mindestens zwei gefahren der Globalisierung.
Die Globalisierungkonzentriert sich zu einheitlich aufs Wirtschaftliche, wichtige bereiche wie menschenrechte, Arbeitnehmerrechte, Umweltschutzoder Demokratie werden vernachlässigt.
Insgesamt betrachtet mag zwar der Wohlstand zuhnemen, doch erfolgt dessen Verteilung sehr einseitig.
Der bürger hat kaum Einfluss auf die Entwiklung. Es fehlt an einer Demokratisch legitimierten Macht, die die Globalisierung überwacht und steuert.
Die vereinheitlichung der Kulturen führt zu einem Einheitsbrei.
Insgesamt betrachtet
Es gibt eine internationale Einrichtung, die versuchen, die Globalisierung zu unterstützen und/ oder zu regulieren.
Nennen sie diese.
Es sind dies die Weltbank, der Internationale Währungsfonds IWF und die Welthandelsorganisation WTO.
Bei allen drei Organisationen ist die Schweiz Mitglied.
Nennen sie die Aufgaben der Weltbank.
Hauptziel: Reduzierung des Anteils der Armen an der Weltbevölkerung
durch beratung, finanzielle und technische Hilfe.
durch vergabe von langfristigen Darlehen und Zinslosen Krediten
Nennen sie die vier Aufgaben des IWF.
Förderung der Internationalen Zusammenarbeit in der Währunspolitik
Stabilisierung von Wechselkursen
Überwachung der Geldpolitik
Nennen sie die Aufgaben der WTO.
Hauptziel: Erhöhung der Weltweiten Wohlfahrt
Regelung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen
Abbbau von Handelshemmnissen, Liberalisierung des Internationalen Handels
Nennen sie die drei Grundregeln, zu welchen sich die Mitglieder der WTO bei der Ausgestaltung ihrer Aussenhandelsbeziehungen verpflichten.
Meistbegünstigung (Nichtdiskriminierung)
wird einem WTO-Mitgliedsland ein handelsvorteil gewährt, hat dieser auch für alle anderen WTO-Mitgliedsländer zu gelten
Inländerbehandlung
ausländische Waren dürfen nicht schlechter behandelt werden als Inländische, für Dienstleistungen nur gültig, wenn die Staaten den markt für einen bestimmten Dienstleistungssektor geöffnet haben.
Transparenz
Regelungen und Beschränkungen des Aussenhandels müssen veröffentlicht werden.
Nennen sie mindestens drei Standortvorteile der Schweiz im internationalen Wettbewerb.
Politische Stabilität
Qualifizierte Arbeitskräfte
Gute Arbeitsmoral
Moderne Infrastruktur
Zentrale lage
Konkurenzfähige Steuern
Hohe Lebensqualität