vnorm
vbk mmp vlbg
vbk mmp vlbg
Fichier Détails
Cartes-fiches | 300 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Artisanat |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 20.02.2015 / 26.11.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/vnorm
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vnorm/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Material neg. und Werkstück pos. Lackauflage gleichmässig
Schichtdicke, große Flächenleistung, wenig Nebel, gute Kantenabdeckung, - Kosten, Läufer, schlecht Dosierbar, schlechte Oberflächen
Durch das Absinken der Temperatur in der Nacht entsteht Tau. Die Fenster werden feucht sein.
Thixotropie ist die Erscheinung, dass der Beschichtungsstoff, der nach ruhigem Stehen gelartig ist, beim Umrühren oder durch Druck des Pinsels dünnflüssig wird (Soll-Zustand), danach jedoch wieder in den Gel-Zustand übergeht. "Thixotrope Anstrichmittel tropfen nicht und laufen nicht ab, daher sind relativ hohe Schichtstärken möglich. Die Bodensatzbildung ist weitgehend eingeschränkt. Der Verlauf ist jedoch mitunter nicht optimal."
Hell Dunkel unterschied zwischen zwei Farben, Mensch erkennt 35 verschieden Abstufungen von Weiss zu Schwarz
Bleifarben, Zinkfarben und Chromfarben, Eisenfarben, Titanfarben, Aluminium, Cadmium, Mangan, Kupfer, Kobalt Quecksilber
Minium, Zinkstaubfarben, Zinkchromate, Zinkweiss und Bleiweiss, Schutzwirkung durch Bleiseifenwirkung
sind alle sicherheitsrelevanten Informationen zu jenem Produkt, Erste Hilfe, Brandbekämpfung
Kunstharze und deren Polymerisate, PVA (Polyvenylacetat), Acrylharze für außen, Styrol-Butadien für innen, Latex.
Aus mindestens 2 Stoffen entsteht ein neuer Stoff mit anderen Eigenschaften als die Ausgangsstoffe.
Durch Zusatz von Additivern entstehen z.B. thixotrope Beschichtungsstoffe. Modivikation mit anderen BM wie z.B. PU verbessern sich deren Eigenschaften (Härte, Vergilbung...)
Untergrund scheint beim lasierenden Anstrich durch, beim deckenden Anstrich wird der Untergrund mit den Pigmenten abgedeckt
Durch die größere Verankerungsfläche.
Gelb Grün, Gelb, Gelb Orange, Orange, Rot Orange, Rot Violett - Violett, Blau Violett, Blau, Blau Grün, Grün
Streckmittel für Pigmente Titandweiss (Titandioxid und Kalkspat - Kalkspat ist das Streckmittel), Pigmente gut färbende Farbstoffe Extender nicht
diese Pigmente werden ummantelt und verseifen nicht mit dem Untergrund bzw. Bindemittel, alle nicht Blei und Zinkhaltigen sind inaktiv
Rutil und Anatas-Form (Außen und Innen), Dispersion
Feine Verteilung eines festen Stoffes in einer Flüssigkeit (Kunststoffteilchen in Wasser fein verteilt - dispergiert Dispergierter Stoff - innere Phase Dispergiermittel - äußere Phase)
In Deutschen Härtegraden 1° d.H. = 10 g Kalk/1000 1 Wasser) - Weiches Wasser - 0 - 7° d.H. - Hartes Wasser - über 14° d.H.
Unterschied von reinen und trüben Farben
Feuchtigkeit, Staub, Russ und Öle
Haarröhrchenwirkung: Positiv - bei porigen Untergründen (z.B. Holz und Putz) wird der Anstrichstoff durch Kapillarität in den Untergrund gesaugt. Dadurch wird die Adhäsion des Anstriches verstärkt. Negative Auswirkung - 1. ist eine Mauer ungenügend isoliert, wird aus dem Erdreich Feuchtigkeit in das Mauerwerk hochgezogen, durch fortwährende Feuchtigkeit werden Anstrich und Putz zerstört. 2. an der Fassade können durch übermäßige Wasseraufnahme (Schlagregen) Wärmedämmverluste, aber auch Anstrich- und Putzschäden vorkommen. 3. mit der Feuchtigkeit können auch schädliche Salze in das Mauerwerk transportiert werden.
fett frei, angeschliffen, grundiert
Aufschäumen und schützen vor Hitze
Qualitätskontrast
Beim Laugen von Alkydharz- oder Öllacken, damits wasserlöslich und abwaschbar wird, Schmierseife und Kernseife
filmbilden, Benetzungstest, Lösemitteltest,
Korrosionsschutz, Galvanisierung, Emailierung, Legierung
Mit dem DIN-Becher 4, Füllmenge 100 ccm, Durchmesser der Auslaufdüse 4 mm. Hier wird die Zeit gemessen, wie lange das Material durch die 4 mm – Öffnung durchfließt.
Problemlose Trocknung (physikalisch od. Chemisch), Verträglichkeit mit Pigmenten (keine Verfärbung oder Eindickung), offensichtliche Verdünnbarkeit (keine Trübung oder Eindickung).
Klebestreifentest
Die Verdunstung des Verdünnungs- und Lösemittels
Ziertechnik, Putzkratztechnik - Italien, Renaissance, sgraffieare = kratzen
für ausreichend Belüftung sorgen, Rauchen und offenes Feuer verboten, Löschmittel, elektrische Anlagen in EX-Ausführung, div. Erdungen,
Lagerräume und Betriebliche Einrichtungen beschaffen sein müssen um brennbare Flüssigkeiten zu lagern
Renaissance, Barock, Rokoko, Klassizismus, Biedermeier, Historismus, Jugendstil, Neuesachlichkeit, Modernismus, Postmoderne
Die Osmose ist ein einseitiger Diffusionsvorgang. – Beispiel: Wenn im Untergrund hygroskopische Stoffe, wie z.B. Salzreste haften, ziehen diese den Wasserdampf an sich. Dadurch sammelt sich beim hygroskopischen Stoff immer mehr Wasser an und diese führen dann zur Blasenbildung.
Lösemittel, Produkt der Holzdestilation, Wasser und anderen Lösemitteln mischbar, Hauptbestandteil von Nitroverdünnung, Dichte 0,79, Siedegrenze 55-56, Flammpunkt 19
Kunstoffe welche hoch silikonhaltig sind
verändern des Volumens und Form aufgrund der Feuchtigkeit (schwinden und quillen) mehr in die Breite