vnorm

vbk mmp vlbg

vbk mmp vlbg


Set of flashcards Details

Flashcards 300
Language Deutsch
Category Handcraft
Level Other
Created / Updated 20.02.2015 / 26.11.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/vnorm
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vnorm/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Was versteht man unter (Leicht) Bauplatten?

Gipsbauplaten

Was besagt das Wasserschutzgesetz bei Abbeizarbeiten?

keinen laugenhältige oder ätherische Flüssigkeiten in öffentliche Gewässer

Wozu benötigt man Weichmacher und Füllstoffe?

Weichmacher mach den Stoff weich, Füllstoffe erhöhen das Volumen machen den Stoff biliiiger

Welche Lösungsmittel verdünnen Lacke?

Aceton, Testbenzin, Äthanol, Terpentinöl, Wasser,

Was versteht man unter Sandstrahlverfahren?

mit Druck wird Strahlgut auf das Werkstück gestraht und reinigt so den Untergrund

Wann können Lack- und Farbgebinde normal entsorgt werden?

wenn sie ausgetrocknet sind

Worauf ist bei Zinkanstrichen zu achten?

Netzmittelwäsche - Trennschicht entfernen

Welcher Unterschied besteht zwischen Elastizität Plastizität und Thermoplastik?

Elastizität - ist, wenn ein Körper durch äußere Kraft verformt wird und nach der Krafteinwirkung der Körper wieder seine ursprüngliche Form erhält. Plastizität - plastische Stoffe kehren nach einer Krafteinwirkung nicht in die Ausgangslage zurück. Thermoplastizität - Verformung durch Wärmeeinwirkung, die Stoffe kehren nicht in die Ausgangslage zurück.

Wie muss Kalk gelagert werden?

Brandkalk - trocken und hochgeschichtet, mit Kalkstaub abgedeckt. Löschkalk vor Kohlendioxideinwirkung schützen, mit Säcken überdecken. Kalkgruben - nicht betonieren (Salze des Betons wandern in den Kalk)

Was ist Licht?

vom Auge bewertete elektromagnetische Strahlung - additive

Wie entfernen Sie Schimmelwucherungen am Mauerwerk?

mit speziellen fungiziden Produkten

Welche Merkmale hat der romanische Stil? Bauwerke in Österreich!

Quaderbau (Pyramide, Zylinder, ..), Rundbogenfenster - Westfassade des Stephansdoms, Dom zu Gurk, Stift Lilienfeld

Wie können Betonflächen Anstrichtechnisch behandelt werden?

hydrophieren, lasieren, deckend

Nennen Sie die bedeutendsten Architekten und Bauwerke des Österreichischen Jugendstils!

Otto Wagner, Josef Hoffmann,

Untergrundprüfung: Acrylharz:

Lösemittelprüfung (Nitro), weicher Anstrich

Was ist der PH-Wert? Alkalität:

gibt an wie sauer oder alkalisch ein Stoff ist zwischen 8 und 14 als Wert, alkalibeständige Pigmente

Was bedeutet NCS? Wie ist das NCS aufgebaut?

Natural Color System - Baut auf der Kenntnis auf dass der Mensch 6 Farbtöne als reine erkennt (Rot, Grün, Blau, Gelb, Schwarz, Weiss)

Wie ermittelt man den PH-Wert?

Die Ermittlung erfolgt durch Indikatoren, z.b. Lackmus, Phenolphtalein, Methylorange.

Welche Eigenschaften haben Erdfarben? Welche bunten Erdfarben kennen Sie?

Lichtbeständig, Kalkecht, Deckkraft in wässrigen Bindemittel gut und lm schlecht, mit allen Bindemitteln verträglich, unweltfreundlich - Ocker, Umbra, Terra di Siena, Rote und Grüne Erden, Satinober

Persönliche Schutzausrüstung - Wann muß der Unternehmer diese zur Verfügung stellen?

der Unternehmer muss die Sicherheitsausrüstung zur Verfügung stellen

Was sind Verdünnungs- was Lösungsmittel?

Verdünngs Viskosität herabsetzen, Lösemittel Bindemittel zu lösen

Welche mineralischen Untergründe gibt es?

Kalk, Zement, Beton, Bauplatten, Stein und Glas

Woraus wird Firnis erzeugt?

Aus Leinöl oder anderen trocknenden Ölen durch Kochen in eingemauerten Kesseln unter Zusatz von Sikkativen- Leinölfirnis, Tallölfirnis.

Was wissen sie über den Farbenkreis (12teilig)?

Rot Orange, Rot, Rot Violett, Violett, Blau Violett, Blau, Blau Grün, Grün, Gelb Grün, Gelb, Gelb Orange, Orange

Nennen Sie die si-Basisgrössen (si-Basiseinheiten):

Länge , Weg-- Meter; Masse—Kilogram; Zeit –Sekunde;Temperatur –Kelvin Lichtstärke-- Candela; elektr. Stromstärke—Ampere; Stoffmenge –Mol

Was ist Farbe?

Farbe ist nicht existent sondern von sichtbarmachen begrenzter elektromagnetischer Strahlung

Aus welchem Grund dürfen manche weiße Kunststofffenster nicht dunkel beschichtet werden?

weil die Temperatur stark steigt und deshalb sich die Fenster verformen

Einteilung der Kunststoffe in drei Hauptgruppen!

plastomer, duromer, elastomer

Was sind ätherische Öle?

Destilation von Harzen (Terpentinöl)

Was versteht man unter Testbenzin?

Destilation von Erdöl, Kohlenwasserstoffverbindung, lösen und verdünnen von Öl- oder Alkydharzlacken, ugs. Terpentin-Ersatz

Welche Prüfmöglichkeiten können zum Erkennen von Kunststoffen eingesetzt werden?

Flammprobe, Lösemittelprobe, optisch

Was verstehen Sie unter einer kolloiden Lösung?

Vermischung zweier Stoffe, wobei es zu einer Verteilung von kleinen Molekülhaufen kommt.Diese Lösung ist milchig trüb. Flüssigkeit in einer Flüssigkeit (Öl in Wasser) = Emulsion--Feststoff in einer Flüssigkeit (Kunststoff in Wasser) = Suspension

Was ist Testbenzin? Gewinnung- Verarbeitung!

Destilation von Erdöl, Kohlenwasserstoffverbindung, lösen und verdünnen von Öl- oder Alkydharzlacken, ugs. Terpentin-Ersatz

Wie werden die Metalle unterteilt?

leicht und schwer, edel und unedel, eisen und nichteisen Metalle

Aus welchen Komponenten besteht eine Silikatfarbe?

Aus Fixativ und Farbpulver (in Fixatv eingesumpfte wasserglasbeständige Pigmente)

Woraus besteht Lithopone?

weisses Ton-Pigment, Leimfarben = blanc fix

Was sind Zinkstaubanstriche?

Korrosionschutzanstriche

Wodurch wird Asbest ersetzt?

Durch Wollastonit (voluminöser Tafelspat) und Kunstfaser.

Wie muss ein Brandschutzanstrich laut Ö-Norm B 2230 gekennzeichnet werden? Welche Angaben sind vorgeschrieben?

Materialtyp, Brandwiderstandsklasse, Datum der Fertigstellung, Begrenzungsdatum der Haltbarkeit, Name und Anschrift der ausführenden Firma

Mit welchen Säuren kommt der Maler im Handwerk direkt oder indirekt in Berührung?

Kieselflussäure zum fluatieren (Keim Ätzflüssigkeit), Salzsäure für die Untergrundprüfung, Gerbsäure Holzinhaltsstoff - auch in Holzbeizen, Fettsäure Bestandteil von Ölen und Fetten, Phosphorsäure ist ein Bestandteil in Rostumwandler, Phthalsäure ist Bestandteil von vielen Lackbindemitteln,