VL 5: Osteoporose

Chronische Erkrankungen M3, HS 2014 Universität Basel

Chronische Erkrankungen M3, HS 2014 Universität Basel


Kartei Details

Karten 29
Sprache Deutsch
Kategorie Sport
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 14.01.2015 / 01.01.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/vl_5_osteoporose
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vl_5_osteoporose/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition Osteoporose

= systemische Skeletterkrankung

verminderte Knochenmasse + Qualität > verminderte Widerstandsfähigkeit des Knochens > erhöhtes Frakturrisiko

Welches sind die BIG 4 der osteoporotischen Frakturen?

Wirbelsäule

Schenkelhals

Oberarm

Handgelenk

Wie hoch ist das Frakturrisiko bei Männern und Frauen über 50 in der CH?

Frauen 51.3% = jede 2. Frau

Männer 20.2% = jeder 5. Mann

Wie hoch ist die Morbidität 1 Jahr nach einer Hüftfraktur?

20% sterben innert 1 Jahr

Wie hoch sind die Anteile der verschiedenen Folgen 1 Jahr nach einer Hüftfraktur?
 

80% unfähig eine übliche Alltagstätigkeit zu verrichten

40% unfähig selbst zu gehen

30% dauerhafte Behinderung

Welches sind Determinanten der Knochenmasse?

  • Vererbung
  • Pubertät (Sexualhormone)
  • Ernährung
  • körperliche Aktivität

im späteren Alter:

  • Krankheiten + Medis
  • Menopause
  • Altern

Welche Arten von Knochenzellen gibt es?

Osteoblasten

Osteoklasten

Osteozyten

Was sind Osteoblasten, was machen sie?

  • entstehen aus mesenchymalen Stammzellen (Vorläuferzellen d. Bindegewebes)
  • Synthese von Procollagen/Collagen
  • Bildung von Osteocalin/alkalische Phosphatase

sind für Knochenbildung verantwortlich. Lagern sich an Knochen hautschichtartig an und bilden Grundlage für neue Knochensubstanz, die Knochenmatrix.

Was sind Osteoklasten, was machen sie?

entstehen aus hämatopoetischen Stammzellen

grosse multinukleäre Zellen

bauen Knochen ab

Hauptaufgabe = Resorption d. Knochensubstanz

Was sind Osteozyten, was machen sie?

in der Matrix "gefangene" Osteoblasten

miteinander verbunden

"Mechanostat"

Welches sind Determinanten der Peak Bone Mass, wann ist diese erreicht?

erreicht im Alter von 20-22 Jahren.

  • Genetik
  • Ernährung
  • Hormone
  • Lifestyle

welche endokrine Faktoren beeinflussen die Peak Bone Mass?

Sexual-Hormone

Calcitriol

Growth Factor System

Was lässt sich bzgl. Geschlecht und Dosis-Wirkungsbeziehung auf die Knochen bei Pubertierenden aussagen?

Die Knochen von Jungen reagieren sensibler auf Belastung als Knochen von Mädchen.

bei welchen Personen kommt Osteoporose häufiger vor?

bei Personen die

  • mit geringeren max. Knochenmasse beginnen
  • mehr Knochen verlieren als Durchschnitt
  • lange leben

Welches sind Ursachen für Osteoporose bei Erwachsenen?

Östrogenmangel (postmenopausal)

Altern

sekundäre Ursachen (Krankheiten)

idiopatisch
 

Welches sind die Hauptursache für Osteoporose beim Mann?

primäre Osteoporose 40%

  • idiopathisch

sekundäre Osteoporose 60%

  • Glucocorticoid Exzess 15%
  • Hypogonadismus 10%
  • Alkoholismus 7%
  • weitere ....

Beurteilung des Frakturrisikos: worauf basiert die Strategie des Case findings?

bereits erlittene Fraktur nach inadäquatem Trauma

vorhandensein von signifikanten Risikofaktoren

sekundäre Ursachen für eine Osteoporose

Was ist die Densitometrie DXA?

Misst Abschwächung der Rx Strahlung, Messung der Knochendichte

--> Aussage über Knochendichte, nicht Qualität

Ermöglicht Abschätzung des Frakturrisikos

Was ist die Dual X-Ray Absorptiometrie?

Röntgendiagnostisches Verfahren zur Bestimmung der Körperzusammensetzung.

Aufnahme von zwei Röntgenbildern mit unterschiedlicher Energie. Subtraktion Anteil Weichteilgewebe.

Wichtigste Messpunkte:

  • LWS ap
  • proximaler Femur (Hüftgelenk)

Was bedeutet der T-Score?

Weil Messmethoden untereinander nicht vergleichbar sind wird T-Score verwendet.

= Abweichung eines Messwertes in Standardabweichungen vom Mittelwert der peak bone mass im jungen Erwachsenenalter (25-40 J.)

Was ist der Z-Score?

= Abweichung eines Messwertes in SD vom Mittelwert der durchschnittlichen Knochendichte einer gleichaltrigen Population

Bezieht sich auf gesunde Männer/Frauen im gleichen Alter

Was ist das Problem bezüglich T- und Z-Score?

T-Wert bezieht sich auf die peak bone Mass. Mit zunehmendem Alter werden immer grössere Bevölkerungsanteile als "krank" angesehen, deshalb kommt der Z-Wert ins Spiel.

bei niedrigem T- aber normalem Z-Wert wird meist von medikamentöser Therapie abgeraten und auf vorbeugende Massnahmen verwiesen.

Welche Werte zur Osteoporosediagnose sind nach WHO-Kriterien festgelegt worden?

normal: grösser als -1

Osteopenie: kleiner als -1 und grösser als -2.5

Osteoporose: kleiner als -2.5

schwere Osteoporose: kleiner als -2.5 mit Fraktur

 

Welche Art körperliche Aktivität zum Erhalt der Knochengesundheit wird empfoohlen?

moderate to high-impact weight-bearing exercises, balance exercises

wie viel körperliche Aktivität wird empfohlen?

30min moderate Intensität 5x/W

oder

20min intensiv 3x/W

Fakten zu Stürzen

häufig bei älteren Personen. 30% der über 65-Jährigen stürzt mind. 1x/Jahr

10% der Stürze > Verletzungen

5% > Fraktur

Wie hoch ist der Bedarf an Vitamin D für über 65-Jährige?
 

20 mcg täglich

Welchen Nutzen hat man von einer Hormonersatz-Behandlung?
 

Linderung von Wechseljahrsbeschwerden

Verringerung des Risikos für Frakturen

Verringerung des Risikos für Kolonkarzinom

Welche Risiken birgt eine Hormonersatz-Behandlung?

Steigerung des Risikos für Thrombose oder Embolie

Steigerung des Risikos für Herzinfarkt und Schlaganfall

Steigerung des Risikos für Brustkrebs