Vitalzeichen Normwerte FaBe

Normwerte der Vitalzeichen

Normwerte der Vitalzeichen


Fichier Détails

Cartes-fiches 11
Utilisateurs 12
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 20.07.2015 / 13.12.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/vitalzeichen_normwerte_fabe
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vitalzeichen_normwerte_fabe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Normwerte Puls

Kleinkind

Schulkind

Jugendliche/Erwachsene

Kleinkind   80-110 Schläge/minute

Schulkind   70-90 Schläge/Minute

Jugendliche/Erwachsene   60-80 Schläge/Minute

Wie ist eine normale Atmung?

regelmässig

gleichmässig tief

geräuscharm

geruchslos

Wie oft atmet ein Erwachsener pro Minute ein?

12-20 Atemzüge/Minute

 

(Kinder: bis zu 30 Atemzüge/Minute)

Wichtige Fremdwörter beim Blutdruck:

 

Systole

Diastole

Millimeter Quecksilbersäule (mmHg)

Normwerte des Blutdruckes für folgende Personen:

Schulkind

Erwachsene

ältere Menschen

Schulkind   100/60 mmHg

Erwachsene   120/80 mmHg

ältere Menschen   140/90 mmHg

Zählen Sie 3 von 7  möglichen Begleiterscheinungen von Fieber auf

erhöhte Puls- und Atemfrequenz

Abgeschlagenheit

starkes Krankheitsgefühl

Kopf- und Gliederschmerzen

Überempfindlichkeit gegenüber Licht und Geräuschen

heisse, stark gerötete Haut

glasige Augen

 

 

Zählen Sie die 6 Körpertemperatur- Stufen auf

 

 

Untertemperatur

Normaltemperatur

leicht erhöhte Temperatur bis leichtes Fieber

mässiges Fieber

hohes Fieber

sehr hohes Fieber

Wie lauten die Normwerte bei Fieber?

Untertemperatur

Normaltemperatur

leicht erhöhte Temperatur bis leichtes Fieber

mässiges Fieber

hohes Fieber

sehr hohes Fieber

Untertemperatur   < 36.3 °C

Normaltemperatur   36.3-37.4 °C

leicht erhöhte Temperatur bis leichtes Fieber   37.5-38.5 °C

mässiges Fieber   38.6-39 °C

hohes Fieber   39.1-39.9 °C

sehr hohes Fieber 40.0-42 °C

Was sind die Gefahren bei hohem Fieber?

Fieberdelirium, Fieberkrampf

Welche psychischen Vorgänge umfasst das Bewusstsein/ Wachsein?

Merkfähigkeit

Vorstellungskraft

Handlungsfähigkeit

Orientierungsvermögen

Möglichkeiten um das Bewusstsein zu kontrollieren

Beurteilung der Wachheit

Beurteilung der Sprache inklusiv Orietierungsvermögen

Beurteilung des Berührungsempfindens (Sensibilität)

Beurteilung der Bewegungsfähigkeit (Motorik)