Verschiebeprobe + Satzglieder
Einige Fragen über Verschiebeprobe, Subjekt, Dativobjekt, Akkusativeobjekt und Genitiveobjekt. Fehler bitte melden. Danke
Einige Fragen über Verschiebeprobe, Subjekt, Dativobjekt, Akkusativeobjekt und Genitiveobjekt. Fehler bitte melden. Danke
Fichier Détails
Cartes-fiches | 18 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Allemand |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 03.12.2015 / 28.11.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/verschiebeprobe_subjekt_dativeobjekt_akkusativeobjekt_genitiveobjekt
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/verschiebeprobe_subjekt_dativeobjekt_akkusativeobjekt_genitiveobjekt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Für was brauch man die Verschiebeprobe?
Um Satzglieder zu finden.
Was ist die Definition von einem Satzglied?
Wörter und Wortgruppen lassen sich in einem Satz verschieben.
Wohin verschiebt sich die Personalform?
Was ist keine Satzglied?
verbale Teile
Wie nennt man das Satzglied, das im Nominativ steht?
Subjekt
Wie nennt man das Satztglied, das im Akkusative steht?
Akkusativobjekt
Wie nennt man das Satztglied, das im Dative steht?
Dativobjekt
Wie nennt man das Satztglied, das im Genitive steht?
Genitivobjekt
Von was muss ein Satzglied abhänig sein, dass es als Subjekt, Dativ-, Akkusativ-,Genitiveobjekt angesehen wird?
Die Wortart mit Artikel und im Singular schreiben.
das Verb
Welches Fragewort braucht man für den Subjektiv? (_/_)
Wer / Was
Welches Fragewort braucht man für das Akkusativeobjekt?
(_/_)
Wen / Was
Welches Fragewort braucht man für das Dativeobjekt? (_/_)
Wem / Wer
Welches Fragewort braucht man für das Genitiveobjekt? (_/_)
Wessen / Was
Ist in diesem Satz ein Genitivobjekt drin?
WirVor der Königin verbarg es diese drei Spinnerinnen und zeigte ihr, so oft sie kam, die Menge des gesponnenen Garns, dass diese des Lobes kein Ende fand.
Ist in diesem Satz ein Genitivobjekt drin?
Wir kamen wegen des Gewitters zuspät.
Finde alle satzglieder. Für Präpositionalewendungen p, für Subjekt s, für Akkusativeobjekte a, für Dativobjekte d und für Genitiveobjekte g. (_()_)
zb. Ich (s) bin super!
Als das Mädchen wieder alleine war, wusste es sich nicht mehr zu raten und zu helfen und trat in seiner Betrübnis vor das Fenster.
Als das Mädchen (s) wieder alleine war, wusste es (s) sich (d) nicht mehr zu raten und zu helfen und trat in seiner Betrübnis vor das Fenster (p).
Finde alle satzglieder. Für Präpositionalewendungen p, für Subjekt s, für Akkusativeobjekte a, für Dativobjekte d und für Genitiveobjekte g. (_()_)
zb. Ich (s) bin super!
Es klagte ihnen seine Not.
Es (s) klagte ihnen (d) seine Not (a).
Finde alle satzglieder. Für Präpositionalewendungen p, für Subjekt s, für Akkusativeobjekte a, für Dativobjekte d und für Genitiveobjekte g. (_()_)
zb. Ich (s) bin super!
Da liess es die drei seltsamen Weiber herein und machte in der ersten Kammer eine Lücke, wo sie sich hinsetzten und ihr Spinnen anhuben.
Da liess es (s) die drei seltsamen Weiber (a) herein und machte in der ersten Kammer (p) eine Lücke (a), wo sie (s) sich (a) hinsetzten und ihr Spinnen (a) anhuben.