Verkehr I

Verkehr I - ETHZ

Verkehr I - ETHZ


Set of flashcards Details

Flashcards 50
Students 30
Language Deutsch
Category Traffic
Level University
Created / Updated 29.07.2015 / 19.02.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/verkehr_i
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/verkehr_i/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Verkehr (engl Traffic):

  • das gehäufte Vorkommen von zeitgleichen Verkehrsbewegungen

Messungen - Arten und Inhalte:

  • Beobachtungen: ohne bewusste Reaktion des Beobachteten auf die Messung
  • Befragung: aktive Mitarbeit des Befragten
  • Eigenschaften
  • Verhalten (revealed preference), Verhaltensabsichten (stated response)
  • Werte, Haltungen und Einschätzungen

Arten von Erhebungen:

  • Verkehrstechnische Erhebungen: Zählungen, Beobachtungen
  • Verkehrsverhaltensbezogene Erhebungen: Beobachtungen, Befragungen

Zählungen - Zweck:

  • Ermittlung der Verkehrsstärke als Dimensionierungsgrundlage
  • Erfassung der zeitlichen Schwankungen in der Verkehrsnachfrage
  • Ermittlung der Verkehrszusammensetzung
  • Eichung von Verkehrsmodellen
  • Ermittlung von Platzangebot und -nachfrage im ÖV
  • Erfassung von Fahrplanabweichungen im ÖV
  • Hochrechnung von Stichproben

Zählungen - Methoden:

  • Manuell
  • elektromagnetische Schleifen
  • hydraulische Schleifen
  • Infrarot-, Laser-, Radar-Detektoren
  • Video-Detektoren mit automatischer Bildauswertung
  • Bluetooth-Detektoren, GPS, Smartphones

Befragungen - Zweck

  • Erfassung von Eigenschaften, Verhalten, Verhaltensabsichten und Werten, Haltungen und Meinungen

Befragungen - Methoden:

  • Querschnittserhebung: einmalige Erhebung zu einem Stichtag bzw. jedes Netzelement
  • Längsschnitterhebung: wiederholte Erhebung der selben Objekte über einen Zeitraum 
  • Panel: wiederholte Erhebung der selben Objekte über mehrere Zeiträume

Verkehrsmodellierungssoftware:

  • makroskopisch
  • mikroskopisch
  • agentenbasiert

  • makroskopisch: Ziel ist das Verständnis von makroskopischen Verkehrsströmen (z.B. Verkehrsaufkommmen in der Grossregion Zürich) - VISUM
  • mikroskopisch: Ziel ist die mikroskopischen Verkehrsgeschehen (z.B. an einer Kreuzung) zu verstehen - VISSIM
  • agentenbasiert: Ziel ist das Verständnis des Zusammenspiels von Verkehr und Aktivitäten (z.B. Maut, die zu neuen Tagesaktivitätsplänen führt) - MATsim

Konsumentenrente

Differenz zwischen der Zahlungsbereitschaft in generalisierten Kosten für eine Aktivität (Weg) und den tatsächlichen Kosten

Öffentliche und private Güter - Matrix

Öffentliche und private Güter - Matrix