Verkaufsplanung

Marketingfachmann

Marketingfachmann


Kartei Details

Karten 129
Sprache Deutsch
Kategorie Marketing
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 27.05.2015 / 27.02.2023
Weblink
https://card2brain.ch/cards/verkaufsplanung3?max=40&offset=120
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/verkaufsplanung3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Verkaufsstufenplan: Was beinhaltet die Durchfürhungsphase?

Die Duruchführungsphase hält das Vorgehen während der Durchführung der Aktivität fest, zb. das Vereinbaren eines Termins und die Durchführung eines Kundenbesuches, das Erstellen einer Offerte, die Durchhführung der Messe, die Schulung der Mitarbeiter.

Verkaufsstufenplan: Was beinhaltet die Nachbearbeitungsphase?

Die nachbearbeitungsphase beinhaltet alle Aufgaben und Aktivitäten, die im Anschluss ausgeführt werden müssen, zb Nachfassen von Offerten, Auswerten von Messerapporten, Nachfassen eines Mailings, Planung von Korrekturen, Berichterstattung,k statistische Auswertung.

Den Verkaufsstufenplan gibts in 2 varianten welche sind das?

- Strategisch (langfristig)

- taktisch (kurzfristig)

Strategische Verkaufsstufenpläne

Einführung neuer Produkte, Vorgehen in der Bearbeitung neuer Märkte, kontinierliche Weiterbildung der Mitarbeiter, Planung eines grösseren Messevorhabens usw.

Taktische Verkaufsstufenpläne

Lancierung einer Verkaufsaktion, Direktmarketing Aktivität, regionale Messe, Vorgehen bei der Produktschulung, Verkaufsförderungs- Massnahmen usw.

Sekundärplanung

Die Sekundärplanung befasst sich mit der Infrastruktur und dem Verkaufssystem

Was bedeutet die Organisationsplanung?

- Ordnung im Gebilde bzw. in der Hierarchie

- Ordnung in den Handlungsabläufen bzw. im Arbeitsprozess

- Organisation ist ein Führungsinstrument und entscheidet über Macht und Einflussbeziehungen, zb. Zuweisung von Aufgaben, Festlegung von Kompetzenzen und Verantwotlichkeiten, Regelung von Arbeitsabläufen

Der Aufbau und Ablauforganisation liegen welche organisationsprinzipien zugrunde?

- Wirtschaftlichkeit

- Zweckmässigkeit

- Transparenz- Anpassung

- Mitarbeiterkonformität

- Integration

- Dimensionen (bei mehrdimensionalen organisationsformen)

- Verrichtungen Aufgaben (bei mehrdimensionalen organisationsformen)

- Marktleistung oder Produkte (bei mehrdimensionalen organisationsformen)

- Länder oder Märkte (bei mehrdimensionalen organisationsformen)

Das Funktionsdiagramm

Das Funktionsdiagramm zeigt in geraffter und übersichtlicher Form, welche Stellen oder Personen bei Lösungen einzelner Aufgaben mitwirken. Dabei ist es organisatiorisch von Bedeutung, mit welcher spezifischen Tätigkeit jede einzelne Stelle zur Aufgabenlösung beiträgt.