VBR - Globalisierung und Welthandel
Globalisierung und Welthandel BMS 2 Bern
Globalisierung und Welthandel BMS 2 Bern
Kartei Details
Karten | 20 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Politik |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 04.05.2013 / 23.03.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/vbr_globalisierung_und_welthandel
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vbr_globalisierung_und_welthandel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist Globalisierung?
Zunehmende weltumspannende Verflechtun in irtschaft, Politik, Kultur, Information und Kommunikation
Wer ist David Ricardo?
- Begründer vom "Gesetz der komparativen Kostenvorteile"
Was ist das Gesetz der komparativen Kostenvorteile?
- Gesamter Wohlstand steigt wenn...
- ... sich die Länder auf die Produktion jener Güter spezialisieren, bei denen sie komparative Kostenvorteile aufweisen
- gilt selbst dann, wenn ein Land bei der Produktion aller Güter absolute Kostennachteile hat
Nenne alle im Dossier vorkommende Organisationen die für die Globalisierung und Welthandel zuständig sind.
- WTO (Welthandelsorganisation)
- IWF (Internaitonaler Währungsfonds)
- Weltbank
- EU (Europäische Union)
- Doha Runde
Welches sind die 3 Untergruppen der WTO und was machen sie genau?
- Güter- und Zollabkommen (GATT)
- Zölle auf Industriegütern werden abgebaut
- Handelsverzerrungen werden abgebaut
- Landwirtschaft wird vom Vertragswerk erfasst
- Dienstleistungsabkommen (GATS)
- Möglichst grosse Übereinstimmung mit dem Warenhandel erreichen
- Es fallen darunter:
- Freie Berufe
- Baugewerbe
- Telekommunikation
- Abkommen über geistiges Eigentum (TRIPS)
- Schutz des geistigen Eigentums weltweit harmonisieren
- Handelshemmnisse Abbau
In welchen Organisationen ist die Schweiz Mitglied?
- WTO
- IWF
- Weltbank
- EU
- WTO
- Ja
- IWF
- Ja
- Weltbank
- Nein
- EU
- Nein
Welches sind die Grundprinzipien der WTO und was für Ziele verfolgen sie?
- Meistbegünstigung
- Handelsvergünstigungen und Handelserleichterungen, die sich zwei WTO-Staaten gegenseitig gewähren, müssen unverzüglich und bedingungslos an sämtliche WTO-Mitgliedsstaaten weiter gegeben werden
- Inländerbehandlung
- Einheimische Sachgüter und Dienstleistungen nicht gegenüber ausländischen bevorzugen
- Nichtdiskriminierung
- Keine Benachteiligung von anderen WTO-Mitgliedstaaten durch Meistbegünstigung oder Inländerbehandlung
- Transparenz
- Verpflichtung, über Handelsvorschriften, Zölle oder den Handel betreffende Gerichtsurteile zu informieren
Was sind Aufgabe und Ziele des IWF und wie wird der IWF finanziert?
- Weltweit geordnete Währungsbeziehungen schaffen
- Kredite gewähren falls Land in Zahlungsschwierigkeiten ist
- Mitgliedstaaten zahlen Beiträge
- Messung nach verschiedenen Kriterien
- Finanzstärke
- Wirtschaftsleistung
Was ist die Aufgabe der Weltbank?
- Entwicklungshilfe betreiben
- Kredite an die ärmsten Länder
- Kredite teilweise gebunden an politische und wirtschaftliche Auflagen
Was ist der EU-Binnenmarkt?
- Ein einziges Land in dem die vier Grundfreiheiten gewährleistet sind
Welches sind die vier Grundfreiheiten im EU-Binnenmarkt und welche Ziele verfolgen sie?
- Freier Warenverkehr
- Keine Zölle
- Keine Exportsubventionen
- Freier Personenverkehr
- Alle Bürger eines EU-Landes dürfen sich irgendwo in der EU niederlassen und arbeiten
- Freier Dienstleistungsverkehr
- Sämtliche Dienstleistungen dürfen in jedem EU-Land angeboten werden
- Freier Kapitalverkehr
- Ungehinderter Kapitaltranser in allen EU-Ländern
Was sind die Bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU und was wurde bisher geschnürt?
- Schweiz ist nicht in der EU
- Das sind Beziehungen von der Schweiz zur EU
- Bilateralen I (Jahr 2000)
- Bilateralen II (Jahr 2005)
Welches sind die bekanntesten Handelsabkommen ausserhalb von Europa?
- NAFTA (Nordamerika)
- Mercosur (Südamerika)
- ASEAN (Südostasien)
Welches sind die Standortvorteile der Schweiz?
- Qualität
- Zentrale Lage
- Innovativ
- Infrastruktur
Welches sind die Standortnachteile der Schweiz?
- Kein Meer
- Teurer Export
- Billigproduktion
- Rohstoffe, Bodenschätze
Über welche Freihandelsabkommen verfügt die Schweiz?
- EFTA-Konventionen
- Freihandelsabkommen mit der EU
Was ist die Doha-Runde?
- Verhandlungsrunden
- Benannt nach dem Eröffnungs- bzw. Verhandlungsort
- 2 Lager ringen um Lösung
- Entwicklungs- und Schwellenländer vs. Industriestaaten, daher noch keine Lösung
Um welche primäre Punkte geht es bei der Doha-Runde?
- Abbau von Zöllen im Agrarbereich
- Abbau von Subventionen im Agrarbereich
- Abbau von Zöllen im Industriegüterbereich
Welche konkreten Auswirkungen hätte ein freier Agrarhandel auf die Schweiz?
- Mehr Export- und Importmöglichkeiten da keine Zölle
- Lebensmittelpreise sinken da keine Zölle
- Konkurrenzfähig bleibe durch Preissenkung
Weshalb ist Hühnerfleisch aus Europa in Ghana konkurrenzlos günstig?
- Keine Importzölle in Ghana
- Ausschussware
- Geringere Qualitätsansprüche