VBR - Begriffe
Für mündlich Test morgen
Für mündlich Test morgen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 92 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Economie politique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 20.06.2016 / 21.06.2016 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/vbr_begriffe?max=40&offset=80
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vbr_begriffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Rezession
Rückgang oder Flaute in der wirtschaftlichen Entwicklung.
Schweizerische Nationalbank
Die Schweizerische Nationalbank (SNB; französisch Banque nationale suisse, BNS; italienisch Banca nazionale svizzera, BNS; rätoromanisch Banca Naziunala Svizra?/i, BNS) führt als unabhängige Zentralbankdie Geld- und Währungspolitik der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Die Nationalbank muss sich laut Verfassung und Gesetz vom Gesamtinteresse des Landes leiten lassen.
Verursacherprinzip
Das Verursacherprinzip ist ein Grundsatz der Umweltpolitik und bedeutet, dass die volkswirtschaftlichen bzw. sozialen Kosten wirtschaftlicher Aktivitäten oder Unterlassungen von ihrem Verursacher zu tragen sind.
Volkseinkommen
Das Volkseinkommen ist die Summe aller von Inländern im Laufe eines Jahres aus dem In- und Ausland bezogenen Erwerbs- und Vermögenseinkommen, wie Löhne, Gehälter, Mieten, Zinsen, Pachten und Gewinne der Unternehmen.
volkswirtschaft
Als Volkswirtschaft wird die Gesamtheit aller, einem Wirtschaftsraum (üblicherweise ein Staat oder Staatenverbund) zugeordneten, Wirtschaftssubjekte (Haushalte,Unternehmen und der Staat) bezeichnet.
Währungskurs / Aufwertung / Abwertung
Eine Währung erfährt eine Aufwertung, wenn ihr Preis auf dem Devisenmarkt steigt; es kommt zu einer Abwertung, wenn ihr Preis auf dem Devisenmarkt sinkt.
Man unterscheidet zwischen nominaler und realer Wechselkursänderung:
- Eine nominale Auf- bzw. Abwertung findet bei jeder Änderung des nominalen Wechselkurses statt.
- Eine reale Auf- bzw. Abwertung erfordert hingegen eine Änderung des realen Wechselkurses.
Wirtschaftspolitische ziele
Das wirtschaftspolitische Endziel, z. B. das Gemeinwohl, die Maximierung der gesellschaftlichen Wohlfahrt
Wirtschaftssektoren
Dieser Sektor wird auch Urproduktion genannt. Die Urproduktion liefert zumeist die Rohstoffe für ein Produkt.
Der Sekundärsektor umfasst das produzierende Gewerbe einer Volkswirtschaft, d. h. den Sektor, der für die Verarbeitung von Rohstoffen zuständig ist.
Der Tertiär- oder Dienstleistungssektor umfasst alle Dienstleistungen, die in eigenständigen Unternehmungen oder durch den Staat sowie in anderen öffentlichen Einrichtungen erbracht werden.
Wohlstand / Wohlfahrt
Wohlstand (auch Wohl, Wohlergehen) ist ein positiver Zustand, der individuell unterschiedlich wahrgenommen wird. Wohlstand setzt sich aus immateriellem undmateriellem Wohlstand (siehe auch Lebensstandard) zusammen.
wohlfahrt = das Wohlergehen des einzelnen Bürgers oder aller Bürger des Staates.
WTO / OECD / G8 / G10 / G20
WTO = Welthandelsorganisation
OECD = Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
G8 = Gruppe der 8
G10 = gruppe der 10
G20 = Gruppe der 20 wichtigsten Industrie und Schwellenländer
Zhalungsbilanz / Handelsbilanz
Die Zahlungsbilanz erfasst für einen bestimmten Zeitraum wertmäßig alle wirtschaftlichen Transaktionen zwischen Inländern und Ausländern und gibt Auskunft über die ökonomische Verflechtung einer Volkswirtschaft mit dem Ausland.
Die Handelsbilanz bezieht sich in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung auf den Außenhandel, also den grenzüberschreitenden Warenverkehr eines Landes.