Urogenitaltrakt und Verhütung

Urogenitaltrakt und Verhütung

Urogenitaltrakt und Verhütung


Fichier Détails

Cartes-fiches 47
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 09.11.2013 / 17.09.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/urogenitaltrakt_und_verhuetung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/urogenitaltrakt_und_verhuetung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ablauf Renin-Angiotensin-Aldestoron

Ablauf Renin-Angiotensin-Aldestoron

Organe Harnsystem aufzählen

- Niere

ableitende Harnwege:

- Nierenbecken

- Ureter

- Harnblase

- Urethra

Funktionen Harnapparat

  • Regulation Wasserhaushalt (osmotischer Druck)
  • Regulation Elektrolytkonzentration
  • Regulation Säure-Basen-Gleichgewicht
  • Ausscheidung Stoffwechselendprodukte (Harnstoff, Harnsäure, Kreatinin)
  • Ausscheidung Fremd-Substanzen (Medis, Giftstoffe)
  • Hormonproduktion: Renin (Blutdruck), Erythropoetin (Stimulation Blutbildung), Vit-D3-Hormon (Kalziumhaushalt)

Lage, Grösse, Form, Aufbau Niere

  • links und rechts neben WS
  • obere Pole 11.-12. Rippe, untere 2.-3. LW
  • rechte Niere durch Leber tiefer
  • bohnenförmig abgeplattet, feste Konsistenz, glatt, braunrot
  • eingebettet in Kapsel aus Kollagenfasergewebe
  • überzogen von Fettkapsel
  • 10-13cm lang, 150-200g schwer

- Nierenrinde und Nierenmark

Feinbau:

  • Nephrone
  • Sammelrohre
  • Blutgefässe

Nephron definieren

kleinste Funktionseinheit Niere

pro Niere 1Mio

Nierenkörperchen und Harnkanälchen

Aufbau Nephron

  • Nierenkörperchen
  • Harnkanälchen

Aufbau und Funktion Nierenkörperchen

  • Bowman Kapsel
  • darin Gefässknäuel (Glomerolum)
  • Primärharn wird ausgepresst

Aufbau Nierenkanälchen und Sammelrohre

  • proximaler Tubulus
  • Henle Schleife
  • distaler Tubulus

Aufgaben:

  • Rückresorption: 99% von Primärharn
  • Sekretion der Tubuluszellen an Primärharn

mehrere Tubulussysteme münden in ein Sammelrohr. Diese leiten Harn über Kelche ins Nierenbecken

Bau und Funktion juxtaglomerulärer Apparat

  • Zellgeflecht
  • sitzt oberhalb Glomerolum
  • Bildungsort Renin

Blutversorgung Niere

  • pro Minute 1 Liter Blut = 20% des Herzzeitvolumens
  • Nierenarterie (A. renalis) entspringt beidseits aus Aorta, teilen sich in Radiärarterien = Endarterien
  • Jede Radiärarterie teils sich in Arteriolen, Vasa afferentia auf
  • die wegführenden Arteriolen, vasa efferentia bilden ein zweites Kapillarnetz

Regulation renale Durchblutung

  • steigt systemischer BD, kontrahiert Gefässmuskulatur vas afferens, drosselt Blutzufuhr zu Glomerolum, Filtrationsdruck sinkt
  • sinkt systemischer BD, erweitert sich Gefässmuskulatur vas afferens, vas efferens steigt, BD steigt

Hauptfuktion Nierenkörperchen und Tubulussystem

Abpressung Primärharn

Bildung Primär- und Sekundärharn beschreiben

  • Primärharn entsteht durch abpressung Blutplasma im Glomerolum
  • Sekundärharn wird im Sammelrohr gebildet (Konzentration Primärharn)

Autoregulation Nierendurchblutung und glomeruläre Regulation erklären

  • steigt systemischer BD, kontrahiert Gefässmuskulatur vas afferens, drosselt Blutzufuhr zu Glomerolum, Filtrationsdruck sinkt
  • sinkt systemischer BD, erweitert sich Gefässmuskulatur vas afferens, vas efferens steigt, BD steigt

Transportvorgänge am Nephron nennen und erklären

xx

Begriffe erklären:

  • Filtration
  • Resorption
  • aktiver und passiver Transport
  • Sekretion

  • Filtration
  • Resorption
  • aktiver und passiver Transport
  • Sekretion

Harnpflichtige Substanzen

xx

mögliche pathologische Bestandteile Urin

xx

2 hormonelle Regulationen Harnbereitung nennen

Renin-Angiotensin-Aldestoron-System

Adiuretin

Regulationsmechanismus Adiuretin erläutern

xx

Funktion der Niere im Säure-Basen-Haushalt grob erklären

xx

Abschnitte ableitende Harnwege

xx

Aufbau und Funktion Nierenbecken und Harnleiter

xx

Bau Harnblase

xx

Miktion

xx

Aufbau männliche und weibliche Harnröhre

xx

3 Hauptaufgaben Geschlechtsorgane

xx

primäre und sekundäre Geschlechtsorgane Mann und Frau aufzählen

xx

Organe inneres und äusseres weibliches Genital aufzählen

xx

Bau und Funktion Ovarien

xx

Eizellreifung erklären

xx

Bau und Funktion Eileiter

xx

Lage, Wandbau, Funktion Uterus

xx

Bau und Funktion Vagina

xx

Anatomie und Funktion äusseres weibliches Genital

xx

Bau und Funktion weibliche Bruse

xx

Funktionen weibliche Hormone aufzählen

  • FSH
  • LH
  • Östrogen
  • Progesteron

  • FSH
  • LH
  • Östrogen
  • Progesteron

hormonelle Steuerung des weiblichen Zyklus erklären

xx

Phasen des weiblichen Zyklus kennen

xx

Menarche und Menopause definieren

xx