Urogenitalsystem

Grundbegriffe der Fachsprache Medizin

Grundbegriffe der Fachsprache Medizin

Julia Cano

Julia Cano

Fichier Détails

Cartes-fiches 118
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Autres
Crée / Actualisé 12.04.2016 / 06.02.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/urogenitalsystem_
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/urogenitalsystem_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nierenentzündung

Nephritis

Nierensteinleiden

Nephrolithiasis

Senkniere

Nephroptose

bakterielle Entzündung des Nierenbeckens (und des Nierengewebes)

Pyelonephritis

"Harnvergiftung"; Anstauung harnpflichtiger Substanzen im Blut bei Niereninsuffizienz

Urämie

Harnsteinleiden (Oberbegriff)

Urolithiasis

Entzündung der Harnblase

Zystitis

angeborenes Fehlen der Hoden

Anorchie

fehlende Samenzellen im Erguss

Aspermie

bakterielle Infektion der Schleimhäute des Urognitalsystems

Gonorrhoe

Zurückbleiben der Hoden im Abdomen oder im Leistenkanal

Kryptorchismus

Hodenentzündung

Orchitis

gutartige Vergrösserung der Prostata

Prostatahyperplasie

bösartiger Tumor der Vorsteherdrüse

Prostatakarzinom

bösartiger Hodentumor

Seminom

Ausbleiben der monatlichen Regelblutung

Amenorrhoe

Entzündung der Gebärmutterschleimhaut

Endometritis

Vorkommen von gebärmutterschleimhautähnlichem Gewebe ausserhalb des Uterus

 

Endometriose

Zerreissung der Scheide, oft mit Abriss der Scheide vom Uterus

Kolporrhexis

verlängerte oder verstärkte Monatsblutung

Menorrhagie

ausserzyklische Uterusblutung

Metrorrhagie

Entzündung des Eierstocks

Oophoritis

Scheidenkrampf

Vaginismus

Ausfluss aus dem weiblichen Genitale

Fluor genitalis

durch Geschlechtsverkehr übertragbare Krankheiten

Geschlechtskrankheiten

Harnverhaltung, "Harnsperre"; Unvermögen zur Spontanentleerung der gefüllten Harnblase

Harnretention

Infektion eines oder mehreren Organe des Harntrakts

Harnwegsinfekt (HWI)

unfreiwilliger Abgang von Harn/Stuhl

Inkontinenz

Unfähigkeit zur Erektion oder Zeugung

Impotenz

plötzlicher Verlust der Ausscheidungsfunktion der Nieren

Nierenversagen

schmerzhafte Dauererektion des Penis

Priapismus

Verengung der Vorhaut

Phimose

Unfruchtbarkeit

Sterilität, Infertilität

hochgradige Verengung eines Hohlorgans, z.B. der Harnröhre

Striktur

bakteriell bedingte Geschlechtskrankheit

Syphilis, Lues

Infektion vor allem von Harnblase und Scheide mit Trichomonas vaginalis

Trichomoniasis

Zurückfliessen von Harn aus der Blase in den Harnleiter

Vesikoureteraler Reflux

Röntgenkontrastdarstellung der ableitenden Harnwege

Ausscheidungs- (i.v.-) Urographie (AUG)

Röntgenkontrastdarstellung der Gebärmutter und der Eileiter

Hysterosalpingographie

Scheidenspiegelung

Kolposkopie