UI12 FS13 Klimatologie und Meteorologie
Zusammenfassung
Zusammenfassung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 168 |
---|---|
Utilisateurs | 14 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Géographie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 18.02.2013 / 26.01.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/ui12_fs13_klimatologie_und_meteorologie
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ui12_fs13_klimatologie_und_meteorologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie entsteht eine Front?
Da sich der Jetstream beschleunigt entsteht ein Druckabfall. Bodenwinde fliessen zum Fallenden druck. Es entsteht ein Tief. Es dreht sich im Gegenuhrzeigersind, warme Luft kommt von oben. Durch diese Tief bildet sich an einem anderen Punkt ein weiteres Tief.
Wie entsteht ein Okklusionspunkt?
Wenn durch die Rotation des Tiefs die Kaltfront die Warmfront aufholt spricht man von einer Okklusion. Der Okklusionspunkt ist der Punkt an dem Kaltfront, Warmfront und Okklusion zusammentreffen.
Was ist speziell am Okklusionspunkt?
Dort regnet es am meisten. Abwechselnd schlecht Wetter – kalt – schlecht Wetter
Was passiert mit einer Front über dem Kontinent?
- Das Tief füllt sich wieder auf
- Durch Reibung wird der Wind zusätzlich Richtung Tief gelenkt
- Die Okklusion löst sich mit der Zeit auf. Wetter ist dort unbeständig (Regnet sich aus)
Wie nennt man hohe Woken?
Cirrus
Mittelhohe Wolken ?
Altus
Tiefe Wolken?
Stratus
Schichtwolken?
stratiform
Quellwolken?
Cumuliform
Niederschlag?
Nimbus
Was bedeutet Radiosondierung?
An einem Ballon wird eine Messsonde in die Luft gelassen. Folgende Daten werden bis auf 35km höhe erfasst: Temperatur, Taupunkt (Feuchtigkeit) Windrichtung Windgeschwindigkeit
Was ist ein Adiabatischer Prozess?
- Es wird keine Energie hinzugefügt/abgeführt
- Beim Aufstieg eines Luftpakets sinkt die Temperatur da der Druck abnimmt
- Beim Abstieg nimmt der Druck zu und die Temperatur im Luftpaket steigt
Nenne die zwei adiabatischen Prozesse!
- Feuchtadiabatisch
- Trockenadiabatisch
Eigenschaften Trockenadiabatisch.
- nimmt um 1 Grad pro 100m ab
- Wert in allen Hhen und Temperaturen gleich
Eigenschaften Feuchtadiabatisch
- kein konstanter Wert
- ~0.6 °C / 100m (+30°C 0,3/100m, 30°C 0,9/100m)
- Durch Kondensation von Wasser wird etwas Wrme frei.
Wie wird die Luftfeuchtigkeit definiert?
- Menge dampfförmiges Wasser, welches in der Luft vorhanden ist
ist von Temperatur abhnig:
- Bei hoher Temperatur kann die Luft viel Wasserdampf aufnehmen
- Bei tiefer Temperatur wenig.
Wie berechnet sich die Relative Luftfeuchtigkeit R?
R(%)= vorhandene Menge Wasserdampf / maximal mögliche Menge Wasserdampf * 100
Da die Luft wrmer ist als draussen kann sie viel mehr Luftfeuchtigkeit aufnehmen als die Luft draussen. --> trockene Luft.
Was gibt der Taupunkt an?
- Der Td gibt die Temperatur an, bei welcher der in der Luft enthaltene Wasser dampf kondensiert. ( Bildung von Wassertropfen und Eiskristallen).
- Td kann nicht grsser als T sein - T und Td gleich R 100%
Am abend kann Nebel entstehen
Welche Arten von Stabilitäten gibt es in der Luft?
- Absolute Stabilität
- Absolute Labilität
- Bedingte Labilität
Was versteht man unter bedingter Labilität?
Luftpaket ist immer wärmer als Umgebungsluft und steigt immer weiter. ??Stabil bei ungesättigter Luft - Labil bei gesättigter Luft)
Wie wird die Atmosphäre stabilisiert?
Kaltluftzufuhr in den unteren Schichten und Warmluftzufuhr in dem oberen.
??Bildung einer Inversion??Was ist das?
Wie wird die Atmosphäre labilisiert?
Warmluftzufuhr in den unteren Schichten, kaltluft in den oberen.
Wie erkennt man ob sich aus Wolken ein Gewitter entwickeln kann?
- Wenn die Wolken höher als breit sind
- Wenn sie beginnen auszufransen (so enthalten sie Wasser und Eis)
Was braucht es für ein Gewitter?
- Genügend Feuchtigkeit
- Labile Schichtung der Troposphäre
- Starke tageszeitliche Erwärmung
- Unten warme Luft oben kalte.
Was versteht man unter stabiler Schichtung der Atmosphäre?
Luftpaket bleibt an Ort, es wird gehoben und kühlt sich trockenadiabatisch ab. Durch dass es kühler als die Umgebungsluft ist sinkt es wieder zum Ursprungsort zurück.
Was versteht man unter instabiler Schichtung der Atmosphäre?
- Luftpaket ändert Ort
- Luftpaket wird gehoben kühlt sich trockenadiabatisch ab. Da es wärmer als die Umgebungsluft ist steigt es weiter.
- Wieso entsteht ein Ambos bei Wolken?
- Tropopause stoppt aufsteigende Luft ab
- Ausbreitung der Feuchtigkeit an der Tropopause
- Tropopause ist eine Inversion, die Luft wird wieder wärmer, dadurch sehr stabile Schichtung.
- Ambos besteht aus Eiskristallen --> führt zu ausfransen
Wie laufen die Winde in einer Gewitterwolke von der Entstehung bis zum Ende?
- Entstehung: Aufwinde
- Hauptstadium: starke Auf- und Abwinde
- Endstadium Abwinde
Was versteht man unter selbsterhaltung eines Gewitters?
- Durch das Ausfliessen von kalter Luft wird ständig neue feuchte warme Luft gehoben. Das Gewitter bekommt so immer neue Nahrung
- Die Verlagerung der Gewitterzelle wird durch den Höhenwind gesteuert.
- Herrschend windstille Verhältnisse fallen Gewitter schnell zusammen