TWL

Holzbau, Stahlbau, Betonbau, Mauerwerksbau, Glasbau, Membran

Holzbau, Stahlbau, Betonbau, Mauerwerksbau, Glasbau, Membran


Fichier Détails

Cartes-fiches 50
Utilisateurs 12
Langue Deutsch
Catégorie Statique
Niveau Université
Crée / Actualisé 19.10.2016 / 01.05.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/twl_betonbau
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/twl_betonbau/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Holzbau

Hat Holz die gleiche Festigkeit parallel und normal zur Faser?

Nein, weil Holz antisotop ist dh es hat in unterschiedliche Richtungen unterschiedliche Kennwerte bzgl. Festigkeit und Steifigkeit.

Holzbau

Hat Holz (ohne Asteinschlüsse) eine größere Zug- oder Druckfestigkeit parallel zur Faser?

Bei nichtfehlerfreiem Holz liegt die Zugfestigkeit unter der Druckfestigkeit.

Holzbau

Ist die Festigkeit von Holz bei hoher Holzfeuchtigkeit größer oder kleiner als bei niedriger Holzfeuchtigkeit?

Bei hoher Holzfeuchtigkeit lässt sich Holz verformen, dh die Festigkeit ist niedriger.

Holzbau

Welche 4 Arten von Verbindungsmittlen gibt es in Holzbau?

  • stiftförmige metallische Verbindungsmittel
  • sonstige mechanische Verbinsungsmittel wie Dübel oder Nagelplatten
  • geklebte Verbindungen zB mit Keilzinken
  • zimmermannsmäßige Verbindungen wie Zapfen oder Holznägel

Holzbau

Welche Verbindungsmittelprinzipien im Holzbau kennen Sie?

  • flächige Verbindungen wie Leimverbindungen oder Dübelverbindungen
  • Tiefenwirkung bei stabförmigen Verbindungsmitteln wie Stahldübel oder Nägel

Holzbau

Was sind die 4 Versagensmechanismen bei flächigen Verbindungen zwischen Holzbauteilen?

  • Abscheren der obersten Holzschicht zB bei Leimverbindungen
  • Abscheren des Vorholzes zB bei Dübelverbindungen
  • Zugbruch im geschwächten Querschnitt
  • Plastifizieren der Druckfläche

Holzbau

Was sind die 4 Versagensmechanismen bei Verbindungen mit Tiefenwirkung zwischen Holzbauteilen?

  • Abscheren des Vorholzes
  • Zugbruch im geschwächten Querschnitt
  • Plastifizieren der Druckfläche
  • Verformung des Verbindugnsmittels

Holzbau

Nennen Sie midestens 4 stiftförmige Verbindungsmittel des Holzbaus.

  • Stabdübel
  • Passbolzen / Bolzen
  • Gewindestangen
  • Nägel
  • Holzschrauben
  • Klammern

Holzbau

Handelt es sich bei dieser Verbindung um eine gelenkige oder biegesteife Verbindung zwischen Stütze und Holzträger?

gelenkig

Holzbau

Sind eingespannte Fußpunkte bei Holzstützen möglich?

Stahlbau

Wie groß ist ca. die plastische Dehnung von Stahl vor dem Bruch in %?

Bruchdehnung bei Stahl beträgt 25%

Stahlbau


Wie hoch können gewalzte HEA-Profile maximal werden in cm?

990mm = 99cm

Stahlbau

Was ist der Vorteil von Stahlleichtbauweise (Ständerbauweise) für kleine Bauobjekte im Vergleich zum klassischen Stahlbau?

  • Materialreduktion und dadurch Gewichtsreduktion
  • Fertigteile
  • schnelle Montage ohne Verbundbauweise
  • keine Trocknungszeit wie bei Beton

Stahlbau


Wie ist ca. das Verhältnis des Stahlpreises zum Aluminiumpreis?

Aluminium ist 3x so teuer wie Stahl.

Stahlbau

Sind Stahlholzprofile teurer oder günstiger als gewalzte I-Profile?

Teurer.

Stahlbau

Was sind generell die 2 Grundprobleme des Stahlbaus?

  • relativ hohe Materialkosten
  • relativ aufwendiger Korrosions- und Brandschutz

Stahlbau

Was ist der Vorteil von einer Verbunddecke (Stahlträger+Betondecke) aus statischer Hinsicht?

Das Trapezblech dient gleichzeitig als Bewehrung in der Zugzone sowie als Schalung für den Beton.

Stahlbau

Gibt es die Möglichkeit bei Stahlskelettbauten deckengleiche Unterzüge (Flachdecken) zu bauen?

Stahlbau

Handelt es sich bei diesem Anschluss um eine gelenkige oder biegesteife Verbindugn (Einspannung) zwischen Stütze und Fundament?

Fußeinspannungn durch Köcherfundament ist biegesteif

Stahlbau

Wann schweißt man eher: auf der Baustelle oder in der Werkstatt? Begründung.

Die Vorfertigung durch Schweißen in der Werkstatt spart Zeit auf der Baustelle und ist wetterunabhängig.

Betonbau

Nennen Sie 3 Vorteile der Stahlbetonbauweise.

  • Zugkräfte können durch Bewehrung aufgenommen werden
  • Monolithische (in einem Guss) Baukörper herstellbar
  • Kann in nahezu jede beliebige Form gebracht werden
  • hoher Brandwiderstand (Bei ausreichender Deckung)
  • billige Grundstoffe

Betonbau

Nennen Sie 3 Nachteile des Betonbaus.

  • Stahleinlagen sind korrosionsgefährdet (benötigen ausreichund Deckung)
  • hohes Eigengewicht
  • Abbruch von Stahlbetontragwerken

Betonbau

Beschreiben Sie die Wirkungsweise des Spannbetons. Was sind die wesentlichen Vorteile?

Spezielle Bewehrungsstäbe (Spannlitzen) werden in der Zugzone vorgespannt. Wird der Beton von außen druckbelastet, kommt es zur Überlagerung der Betonspannungen und die Bewehrung wird optimal auf Zug ausgenutzt.

Dadurch wird eine bessere Tragfähigkeit gewährleistet und bei Durchbiegung werden Risse verhindert.

Betonbau

Was ist eine Pilzdecke?

Stütze ist zur Decke hin verstärkt mit einem ringförmigen Bügelleiter.

Betonbau

Nennen Sie mögliche Fundamentformen im Fertigteilbau.

  • Einzelfundamente (Köcher)
  • Streifenfundamente
  • Plattenfundamente

Betonbau

Vergleichen Sie Block- und Köcherfundamente miteinander.

Blockfundament:

  • geringerer Schalungsaufwand (bei bindigen Böden und entsprechendem Aushub keine Seitenschalung nötig)
  • kleinere Fundamentgrößen bis 2m Seitenlänge > wirtschaftlicher

Köcherfundament:

  • geringerer Betonverbrauch

Betonbau

Zeichnen Sie eine mögliche Ausbildung einer Arbeitsfuge "Bodenplatte mit Kellerwand" (Maßnahmen gegen seitlich eindringende und gegen seitliche Feuchtigkeit)

Mauerwerksbau

Nennen Sie 5 verschiedene Mauersteine und beschreiben Sie diese.

  • Vollziegel: aus Lehm oder Ton mit zusatzstoffen, gebrannt
  • Mauerziegel: wie Vollziegel mit Mulde
  • Hochlochziegel: wie Vollziegel mit gereihten Löchern
  • Langlochziegel: für Trennwände, hoch, dünn, lang, horizontal durchlöchert
  • Füllziegel: hat gleichgroße Löcher, Außenwand ist gewellt

Mauerwerksbau

Wie ist das Verhältnis der Druckfestigkeit der Mauerwerks im Vergleich zur Druckfestigkeit des Betons?

Die Druckfestigkeit von Mauerwerk beträgt etwa 1/4 der Druckfestigkeit des Betons.

Mauerwerksbau

Aus welchen Komponenten sind Kalksandsteine aufgebaut?

unter Dampfdruck gehärteter Kalk und Sand

Mauerwerksbau

Nennen Sie die 3 Hauptmörtelarten.

  • Normalmörtel
  • Leichtmörtel
  • Dünnbettmörtel

Mauerwerksbau

Welche Lieferformen für Mörtel kennen Sie?

  • Baustellenmörtel
  • Werkmörtel

Mauerwerksbau

Ergänzen Sie die Bezeichnungen auf der Skizze.

Mauerwerksbau

Beschreiben Sie das Tragverhalten des Mauerwerks mit einer Vermauerung im Verband und ohne.

Die Vermauerung im Verband, dh mit versetzten Schichten, ermöglicht eine gleichmäßige Lastenverteilung.

Mauerwerksbau

Welche Verbände gibt es?

Läufer, Binder, Block und Kreuz

Mauerwerksbau

Nennen Sie 3 verschiedene Ziegeldecken und beschreiben Sie diese.

  • Rippendecke: ein Gitterträger auf der Dachebene, mit Füllkörper (Ziegel), Aufbeton und Bewehrung > erzielt bessere Tragfähigkeit, Scheibenwirkung
  • Ringbalkendecke: liegt auf der Dachebene, horizontale Balken nehmen Biegemomente senkrecht zur Wand auf
  • Ringanker: horizontale Bauteile, nehmen Zugkräfte auf, Scheibenbewehrung, geringerer Querschnittsbemessung in Bewehrung

Mauerwerksbau

Wann sind Ringbalken notwendig?

Bei Decken ohne Scheibenwirkung

Mauerwerksbau

Unter welchen Voraussetzungen gelten kurze Wände aus Mauerwerk als tragend?

  • Wände oder Mauerpfeiler, deren Querschnittsfläche kleiner 1000cm² ist
  • gemauerte Querschnitte kleiner als 400cm² sind als tragende Wände unzuverlässig
  • mindestmaße für tragende Pfeiler: 11,5cm x 36,5cm bzw 17,5cm x 24cm

Mauerwerksbau

Wie werden "tragende Wände" definiert?

  • auf Druck beansprucht, scheibenartige Bauteile
  • tragen mehr als ihre Eigenlast aus einem Geschoss
  • können auch horizontale Kräfte (Wind) aufnehmen
  • mindestdicke von 11,5cm. evt größere Dicken erforderlich wegen Standsicherheit, Wärmeschutz, Brandschutz

Glasbau

Wie wirkt sich die thermische Vorspannung aus?