13.10 GIT
Anatomie Gastrointestinaltrakt Magen, Darm und Anhangsorgane
Anatomie Gastrointestinaltrakt Magen, Darm und Anhangsorgane
Fichier Détails
Cartes-fiches | 93 |
---|---|
Utilisateurs | 15 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 04.08.2016 / 27.03.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/tue_13_10_git?max=40&offset=32
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/tue_13_10_git/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Speicheldrüsen des Mundes?
Glandula parotis (Ohrspeicheldrüse)
Gl. submandibularis (Unterkieferspeicheldrüse)
Gl. sublingualis (Unterzungendrüse)
3 Rachenabschnitte (cranial nach caudal)
- Nasopharynx
- Oropharynx
- Laryngopharynx
Kehlkopf
Larynx
Speiseröhre
Ösophagus
3 Engstellen des Ösophagus
- Ringknorpelenge
- Aortenenge
- Zwerchfellenge
Schließmuskeln des Ösophagus?
- oberer Ösophagussphinkter
- unterer Ösophagussphinkter
2 Fachbegriffe für Magen
- Ventriculus
- Gaster
Fassungsvermögen des Magens?
1,5 l
5 Magenabschnitte (cranial nach caudal = orthograd)
- Kardia (Magenmund)
- Fundus (Magengrund)
- Korpus (Magenkörper)
- Antrum pyloricum (Vorraum des Pförtners)
- Pylorus (Pförtner)
Curvatura major und Curvatura minor
4 Zellarten des Magens mit jeweiliger Funktion
- Hauptzellen (Am Drüsengrund): Bilden Pepsinogene und Lipasen
- Belegzellen (Mittig): HCl und Intrinsic Factor
- Nebenzellen (Drüsenhals): muzinhaltiger Magenschleim
- G-Zellen (Antrum & Pylorus): Gastrin
Wirkung von Gastrin?
Steigert Magenbeweglichkeit und regt die Bildung von Salzsäure und Verdauungsenzymen des Magens an
Welche Erkrankung wird durch einen Mangel an Vit. B12 verursacht?
Perniziöse Anämie
(Perniziös = Lebensbedrohend, tödlich)
Zusammensetzung Magensaft
ca. 2l/d
- Salzsäure
- Pepsinogen und Kathepspsinogen
- Magenschleim
- Intrinsic factor
Aufgaben des Magens
- Zwischenlagerung der Speisen
- Transportfunktion
- Denaturierung von Eiweiß durch HCl
- Bakterienabtötung
- Aktivierung von Pepsin und Kathepepsinogen
- Aufspaltung denaturierter Eiweiße zu Pelypeptiden
- Bildung des Intrinsic Factors
Was ist die Zahnpulpa?
Weichgewebe des Zahns, das die Pulpahöhle (Cavum dentis) einschließlich der Wurzelkanäle ausfüllt. Sie besteht im Wesentlichen aus gallertartigem Bindegewebe mit sensiblen Nervenfasern sowie Blutgefäßen.
Welcher Nerv inerviert die Zungenmuskulatur?
N. hypoglossus
12.Hirnnerv
Wie heißt der 1. Hirnnerv?
N. olphactorius
(Geruchssinn)
Wie heißt der 5. Hirnnerv?
N. trigeminus
Wie heißt der 7. Hirnnerv?
Nervus facialis
Wo liegt die Glandulla parotis?
Die Ohrspeicheldrüse liegt paarig zwischen Haut und Musculus masseter
Wo liegt die Glandulla submandibullaris?
paarig, unterhalb der Mundbodenmuskulatur
- Unterkieferspeicheldrüse
Wo liegt die Glandula sublingualis?
paarig auf der Mundbodenmuskulatur. Hat mehrere Ausführgänge.
- Unterzungendrüse
Woraus besteht Speichel?
- 95 % Wasser
- Muzin
- Enzyme
- Fluoride
- IgA
Ohrtrompete
Tuba auditiva
Rachenmandeln
Tonsilla pharyngealis
Gaumenmandeln
Tonsilla palatina
Was ist der lymphatische Rachenring
Besteht aus
- Gaumenmandeln (Tonsilla palatina)
- Rachenmandeln (Tonsilla pharyngealis)
- Zungenmandeln
Immunabwehr
Schichtenaufbau des Ösophagus
- Mukosa
- Submukosa
- Muscularis (oberes drittel quergestreift = willkührlich; unterer Abschnitt glatte Muskulatur
- Adventitia (kein Peritoneum)
Was sind die Area gastrica?
Oberfläche des Magens zeigt pflasterartige Felder mit Vertiefungen (Magengrübchen)
Magensteuerung (nur Nerven)
- Intramurale Nervengeflechte (in der Magenwand)
- Meissner-Nervengeflecht: in der Schleimhaut; steuert Magensaftabsonderung
- Auerbach-Nervengeflecht; zwischen den Muskelfasern; steuert Muskulatur
beide besitzen sympathische als auch parasympatische Nervenfasern!
2. Nervus vagus (10.Hirnnerv); fördert Magenperistaltik
10. Hirnnerv
Nervus vagus
Magenperistaltik
Magensteuerung über Hormone?
- Gastrin: fördert Magensaftsekretion und erhöt Magenmotilität
- Cholecystekinin-Pankreozymin (CCK) hemmt Magensaftentleerung
- Sekretin: hemmt Magensaftsekretion; verstärkt CCK-Wirkung
Fachwort für Dünndarm?
Intestinum tenne
Länge Ösophagus
ca. 25 cm
Länge Dünndarm?
2,5 - 4 m
Aufgaben Dünndarm?
- Transportfunktion
- Resorption von Nahrungsbestandteilen und Wasser (7,5 l / d)
- Produktion von Dünndarmsaft und Enzymen
- Produktion von Hormonen
3 Abschnitte des Dünndarms?
Duodenum - 12-Fingerdarm
Jejunum - Leerdarm
Ileum - Krummdarm
Länge Duodenum?
Ca. 25 cm (12-Finger)
Warum ist das Endstück des Duodenums unbeweglich?
Weil es retroperitoneal liegt? Also fest verbunden am dorsalen Peritoneum
Anfangsteil des Duodenums?
Bulbus duodeni