Touren planen

Lernfeld 7

Lernfeld 7

Daniel Helm

Daniel Helm

Fichier Détails

Cartes-fiches 15
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 05.03.2013 / 10.10.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/touren_planen
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/touren_planen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen Sie Wirtschaftszentren/Ballungsräume in Deutschland?

  • Hamburg
  • Bremen
  • Großraum Berlin
  • Ruhrgebiet
  • Rhein-Main-Neckar
  • Halle-Leipzig
  • München-Augsburg
  • Erlangen-Fürth-Nürnberg

Nennen Sie jeweils 4 Deutsche Hafenstädt an Nord und Ostsee

Nordsee:

  • Emden
  • Wilhelmshaven
  • Bremen
  • Hamburg

Ostsee

  • Kiel
  • Lübeck
  • Wismar
  • Rostock
  • Stralsund

Hauptstadt Brandenburg?

 

Potsdam

Hauptstadt Hessen?

 

Wiesbaden

Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin

Hauptstadt Nordrhein-Westfalen?

Düsseldorf

Hauptstadt Sachsen-Anhalt?

Magdeburg

Hauptstadt Schleswig-Holstein?

 

Kiel

Hauptstadt Thüringen

Erfurt

Erklären Sie den Begriff Transitfunktion

Durch die zentrale Lage Deutschlands finden viele Transporte durch das Land durch ohne dass Handel stattfindet(Transit)

Nennen Sie die Nachbarländer Deutschlands mit Hauptstädten

  1. Belgien ( Brüssel)
  2. Dänemark (Kopenhagen)
  3. Frankreichb (Paris)
  4. Luxemburg (Luxemburg)
  5. Niederlande (Amsterdam)
  6. Österreich (Wien)
  7. Polen (Warschau)
  8. Schweiz (Bern)
  9. Tschechien (Prag)

Beschreiben Sie die Möglichkeit des Lkw Transportes nach England mit Anfangs und Endstationen

 

Der Eurotunnel:Verladng auf Eisenbahn in Calais nach Folkestone

Fährverkehr: Lkw Verladung in Calais,Ostende,Zeebrügge(beide Belgien) nach Dover

Nennen sie die beiden größten Gebirge Mitteleuropas

Alpen und Pyrenäen

Nennen Sie verschiende Alpenpässe und Alpentunnelverbindungen für den Straßenverkehr

  • Brennerpass
  • MontBlanc Tunnel
  • St.Gotthard-Tunnel
  • San-Bernhardino-Tunnel
  • Tauerntunnel
  • Karawankentunnel

Lenk und Ruhezeiten für LKW Fahrer in Deutschland

  • Lenkzeit 4,5 h dann 45 min pause dann wieder 4,5h
  • 11 h Tagesruhezeit
  • 56 h pro Woche . in Doppelwoche max 90h