TK / VWL Kapitel 14 - Lehrmittel Peter Eisenhut
Die Zahlungsbilanz!
Die Zahlungsbilanz!
Kartei Details
Karten | 13 |
---|---|
Lernende | 16 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | VWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 29.01.2015 / 22.03.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/tk_vwl_kapitel_14_lehrmittel_peter_eisenhut
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/tk_vwl_kapitel_14_lehrmittel_peter_eisenhut/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Aus welchen 2 Teilen besteht die Zahlungsbilanz?
- Leistungsbilanz (Ertragsbilanz)
- Kapitalverkehrsbilanz
Welche Leistungen beinhaltet die Kapitalverkehrsbilanz?
- Finanztransaktionen (Kapital Import und Export)
Aus welchen gründen weisst die Schweizer Leistungsbilanz einen grossen Überschuss aus?
dank den Dienstleistungsexporten (Bank, Versicherung, Tourismus)
Ist die Schweiz stark oder eher schwach vom Aussenhandel abhängig?
- Stark
- Importe von Rohstoffen und starke Exportorientierung wegen des kleinen Marktes in der Schweiz
Welches sind die stärksten Warengruppen in der Schweizer Handelsbilanz?
- Chemie / Pharma
- Uhren
- Industriemaschinen
- Präzisionsinstrumente
Was beinhaltet die Kapitalverkehrsbilanz?
- Direktinvestitionen (Beteiligungen an Firmen oder Tochtergesellschaften)
- Portfolioinvestitionen (Anlage veränderungen von Wertpapieren)
- Überige Investitionen (Kredite, Edelmetalle, Sozialversicherungen usw..)
- Internationale Reserven (Devisenbestand der SNB, Währungshilfekredit, usw..)
Welche auswirkung hat eine Positive Leistungsbilanz auf die Landeswährung?
- Die Landeswährung wird stärker da die Nachfrage steigt