TK Kommunikation Kp. 5
Verhandlungsgespräch
Verhandlungsgespräch
Fichier Détails
Cartes-fiches | 12 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Culture générale |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 19.04.2015 / 19.02.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/tk_kommunikation_kp_5
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/tk_kommunikation_kp_5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist beim Verhandeln entscheidend?
Die eigene Haltung
Was muss zum Erreichen einer Win-Win Situation beachtet werden?
Niemals sich selbst und das eigene Ziel in den Mittelpunkt stellen. Nur eine ich bin ok - du bist ok Haltung führt zum Ziel
Verhandlungslösungen könne auf drei verschiedene Arten gefunden werden. Welche?
- Mithilfe von Macht
- Mithilfe von Recht oder Regelungen
- Unter Berücksichtigung von Interessen
Welche Merkmale haben die einzelnen Lösungsfindungen?
- Lösungen mithilfe von Macht und Recht gehen von einer Win-Lose-Haltung aus. Dagegen kann sich nachträglich Wiederstand regen.
- Lösungen auf einem Interessensausgleich führen zu einer Win-Win-Situation.
Was bedeutet "Verhandlungen sachgerecht zu führen"?
Hart in der Sache, kulant im Umgang mit den Verhandlungspartnern
Beschreibe das Harvard-Konzept!
Nach dem Harvard-Konzept führen vier Kriterien zu einer konstruktiven Problemlösung.
- Eine vernünftige und sachgerechte Übereinkunft
- Dauerhaft und nachhaltig wirkend
- Effizient im Sinn von wirkungsvoll
- Fair
Welche Grundelemente hat das Harvard-Konzept?
- Menschen: Menschen und Probleme voneinander trennen
- Interessen: Interessen und nicht Positionen in den Mittelpunkt stellen
- Möglichkeiten: Alternative Wahlmöglichkeiten entwickeln
- Kriterien: Objektive Entscheidungskriterien beiziehen
Was muss beim Aspekt Mensch und Probleme voneinander trennen beachtet werden?
Sach- und Beziehungsebene strikt voneinander trennen.
Was muss beim Aspekt Interessen und nicht Positionen in den Mittelpunkt stellen beachtet werden?
Interessen sind die eigentlichen Beweggründe hinter den Positionen, Motive, Wünsche und Sorgen. Die Unterscheidung ist erfolgsbestimmend. W-Fragen helfen bei der Suche nach den Interessen.
Was muss beim Aspekt Alternative Wahlmöglichkeiten entwickeln beachtet werden?
Die Optionen zur Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten erweitern. Eine Suche nach dem sowohl als auch.
Man unterscheidet zwischen dem kreativen Suchen und dem Suchen nach praktikablen Lösungen.
Brainstorming
Was muss beim Aspekt Ergebnisse auf objektiven Entscheidungskriterien aufbauen beachtet werden?
Das Ergebnis muss auf Tatsachen und auf gemeinsam getragenen, realistischen und objektiven Kriterien beruhen.
Wozu dient ein Verhandlungsleitfaden? Nenne 3 Punkte die darin enthalten sind!
Er hilft ein Verhandlungsgespräch strukturiert vorzubereiten und durchzuführen.
- Vorbereitung
- Gesprächseinstieg
- Situationsklärung
- Lösunugsfindung
- Vereinbarungen
- Abschluss