7. Schulungsarten


Fichier Détails

Cartes-fiches 15
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 03.09.2016 / 03.09.2016
Lien de web
https://card2brain.ch/box/tk16_verhandlungs_und_praesentationstechnik6
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/tk16_verhandlungs_und_praesentationstechnik6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1. Welche Unterrichtsmethoden kennen Sie?

Frontalunterricht

Lehrgespräch

Gruppenarbeiten

Lehrvorträge

Rollenspiele

2. Was ist Frontalunterricht?

Lehrer präsentiert, Schüler hören zu

3. Erläutern Sie Vor- und Nachteile des Lehrgesprächs.

Vorteil: Einbezug der Teilnehmer, Praxisbezug

Nachteil: Disziplin

4. Erläutern Sie Vor- und Nachteile des Rollenspiels.

Vorteil: Praxisnah, Schlagfertigkeit üben

Negativ: Theaterspiel, ungewohnt (Hemmungen), zeitintensiv

5. Erläutern Sie  Vor- und Nachteile der Gruppenarbeit.

Vorteile: Training für Sitzungsleitung, kreative Entfaltung

Nachteile: zeitintensiv, Disziplin, Trittbrettfahrer

6. Welche Mittel können eingesetzt werden, damit der Lehrstoff besser haften bleibt?

Visualisieren, repetieren, trainieren, abfragen, Lernkartei, Zusammenfassungen schreiben

7. Welche Lernwege kennen Sie?

Hören, lesen, visualisieren, handeln

8. Wie optimieren Sie Ihren Erinnerungswert?

Indem alle Lernwege angesprochen / genutzt werden.

9. Was machen Sie als aktiver Teilnehmer während eines Schulungsreferates zur Verstärkung des Lerneffektes?

Notizen machen, allf. Fragen stellen, allenfalls Beipiele verlangen.

10. Welche Vorteile hat die firmeninterne Schulung durch eigene Mitarbeitende?

Auf konkrete Bedürfnisse ausgerichtet, praxisorientiert, die Kontrolle des Ausbildungserfolges ist einfacher, es können homogene Gruppen gebildet werden, geringere Kosten.

11. Welches sind die Nachteile einer firmeninternen Schulung durch firmeneigene Mitarbeitende?

Gefahr von betriebsblindheit, verminderter Erfahrungsaustausch, gehemmter Umganng mit internen Mitarbeitenden.

12. Was sind die Vorteile einer Schulung durch einen externen Trainer?

Grössere Offenheit, weniger Hemmnisse, offen für neue Perspektiven, grösserer Erfahrungsaustausch.

13. Welches sind die möglichen Nachteile einer Schulung durch einen externen Trainer?

Angst vor Qualifikationen, geht zu wenig auf firmenspezifische Probleme ein, höhere Kosten

14. Welche Möglichkeiten der kurzfristigen Lernerfolgskontrolle kennen Sie?

Testfragen schriftlich und mündlich, Resume durch Teilnehmer, Aufgaben lösen lassen

15. Was gehört unbedingt an den Anfang jeder Schulungseinheit?

Lernziele klar und überprüfbar definieren und bekannt geben.