Test-Klassenkartei erstellen (wieder löschen)
Gedacht als Spielwiese, damit die Schüler sehen, wie es funktioniert.
Gedacht als Spielwiese, damit die Schüler sehen, wie es funktioniert.
                    
                    151
                
                
	
	
		
		5.0 (2)
	
	
    
    
    
        
            
                
                    
                        Paul Dörler
                    
                
            
            
                
                    Teacher
                
            
        
        
    Set of flashcards Details
| Flashcards | 151 | 
|---|---|
| Students | 65 | 
| Language | Deutsch | 
| Category | Physics | 
| Level | Secondary School | 
| Created / Updated | 03.11.2013 / 26.09.2025 | 
| Weblink | 
                             
                                
                                
                                https://card2brain.ch/cards/testklassenkartei_erstellen_wieder_loeschen?max=40&offset=80
                             
                         | 
                    
| Embed | 
                            
                             
                                
                                
                                <iframe src="https://card2brain.ch/box/testklassenkartei_erstellen_wieder_loeschen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
                             
                         | 
                    
Elektromagnetische (em-) Wellen:
- kein Medium notwendig → auch im Vakuum vorhanden
 
z.B.: Mikro-, Radio-, Fernseh-, Funkwellen, Röngten-, Gammastrahlen, Licht
Mechanische Wellen:
- Zur Fortpflanzung der Welle ist ein Medium notwendig → funktioniert im Vakuum nicht
 
z.B.: Wasser-, Erdbeben-, Schallwellen, schwingende Saite, Trommel
Emissionsspektrum: Durch zurückfallen der Elektronen in den Grundzustand kommt es zur Emission einer exakt definierten Farblinie.
 Absorbtionsspektrum: Wenn die zugeführte Energie thermische Strahlung ist wird genau diese exakt definierte Farbline verwendet, um das Elektron in den angeregten Zustand zu heben.