Testfragen Erste Hilfe / REDOG GS

Testfragen zum Technischenfach Erste Hilfe der Organisation REDOG Bereich Geländesuchhund

Testfragen zum Technischenfach Erste Hilfe der Organisation REDOG Bereich Geländesuchhund


Kartei Details

Karten 61
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin/Pharmazie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 04.09.2014 / 14.10.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/testfragen_erste_hilfe_redog_gs
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/testfragen_erste_hilfe_redog_gs/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Allgemeine Massnahmen, Wie gehst du vor?

Wie lautet die Nummer der Ambulanz?

Was kontrollierst du zuerst bei einem Opfer wlches verbal nicht reagiert?

Schockzeichen, welche Aussage ist richtig?

Worauf muss bei Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung geachtet werden?

Bei Sonnenstich handelt es sich:

Die Este Hilfe beim Sonnenstich besteht:

Typische Symtome der Hitzeerschöpfung sind:

Bei sportlichen Aktivitäten unter Hitzebelastung kann es zum Kreislaufversagen infolge von starken Wasser- und Salzverlusten kommen.

Anhand welchen Zeichen erkennt mann einen Hitzeschlag?

Die Körpertemperatur liegt beim gesunden Erwachsenen unter Normalbedingen zwischen:

Liegt eine Erfrierung wenigerals drei Stunden zurück und ist eine erneute Abkühlung ausgeschlossen, so darf man:

Welche der angegebenen Ruhigstellungsmittel eignen sich zur Erstversorgung von Unterarmbrüchen im Rettungsdienst?

Welche Gefahren drohen bei Wirbelsäulen-Verletzungen?

Muss jede Rückenmarksverletzung zu einer unheilbaren Querschnittlähmung führen?

Welche Massnahmen werden bei Wirbelsäulen-Verletzungen getroffen?

Beim Eintreffen am Unfallort sind zunächst vorrangig:

Die Gefahr eines Atemstillstandes droht bei welcher Verlezungsform?

Wie sollt eine Schädelhirnverletzter gelagert werden, wenn er bei vollem Bewusstsein ist aber deutliche Schockzeichen hat? (1 Antwort)

Wer ist zur Feststellung des Todes ermächtigt?

Welches sind die verschiedenen Bewustseinsstadien? (Min. 4 Antworten)

  • wach, orientiert
  • wach, verwirrt
  • schläfrig, weckbar
  • nicht weckbar, Reagiert auf Schmerz
  • nicht weckbar, keine Reaktion auf Schmerz

Welche Ursachen können einen Kreislaufstillstand auslösen? (1/2)

Welche Ursachen können einen Kreislaufstillstand auslösen? (2/2)

Welche Lagerung sollte bei Blutungen aus Mund und Rachen angewendet werden, wenn keine wesentlichen Schockzeichen bestehen?

Was verstht man unter Schocklagerung?

Wann ist eine stabile Steitenlagerung notwendig?

Welche wichtigen Punkte sind bei der Bewusstlosenlagerung zu beachten?

Ist ein Bodycheck notwendig?

Welche Massnahmen sind zu ergreifen bei einer äusseren, starken Blutung?

Massnahmen bei einem geschlossenen Knochenbruch?

Erste Hilfe bei einem Schlüsselbeinbruch?

Grundprinzipien beim Schienen eines Beinbruchs? (1/2)

Grundprinzipien beim Schienen eines Beinbruchs? (2/2)

Nenne mögliche Verletzungsformen am Bewegungsapperat (Beine / Arme)

  • - Knochenbruch (offen / geschlossen)
  • - Luxationen
  • Zerrungen
  • Verstauchungen
  • Kapsel- und Bänderrisse
  • Quetschungen
  • Prellungen
  • Muskel- und Sehnenrisse

Wofür seht PECH im Zusammenhang mit einer Verstauchung?

Wo besteht die Verletzung bei einer Tetraplegie?

Welche Gefahren bestehen bei Knochenbrüchen?

Was ist eine Schädel-Hirn Trauma?

Äussere Verletzungen (offene Wunden) unterscheidet man je nach Gewalteinwirkung und Aussehen der Wunde. Nenne vier Beispieke.

  • Schürfwunden
  • Stichwunden 
  • Bisswunden
  • Rissquetschwunden
  • Schnittwunden
  • Pfählungsverletzungen

Welches sind die Behandlungsgrundsätze bei Wunden?