Terminologie Medizin I
Vokabeln für medizinische Fachausdrücke
Vokabeln für medizinische Fachausdrücke
Fichier Détails
Cartes-fiches | 500 |
---|---|
Utilisateurs | 10 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Latin |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 16.05.2014 / 22.01.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/terminologie_medizin_i
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/terminologie_medizin_i/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
liquor, liquoris (3. Dek, M)
die Flüssigkeit, oft: im Gehirn und WS vorhandene Flüssigkeit
livor, livoris (3. Dek, M)
der Leichenfleck
margo, marginis (3. Dek, M)
der Rand
musculus abductor, musculi abductoris (3. Dek, M)
der wegführende Muskel
musculus adductor, musculi adductoris (3. Dek, M)
der heranführende Muskel
musculus constrictor, musculi constrictoris (3. Dek, M)
der zusammenziehende Muskel
musculus cremaster, musculi cremasteris (3. Dek, M)
der (den Hoden) hebende Muskel
musculus depressor, musculi depressoris (3. Dek, M)
der herabdrückende Muskel
muculus dilatator, musculi dilatatoris (3. Dek, M)
der erweiternde Muskel
musculus extensor, musculi extensoris (3. Dek, M)
der streckende Muskel
musculus flexor, musculi flexoris (3. Dek, M)
der beugende Muskel
musculus levator, musculi levatoris (3. Dek, M)
der hebende Muskel
musculus masseter, musculi masseteris (3. Dek, M)
der Kaumuskel
apex, apicis (3. Dek, M)
die Spitze, das Ende
musculus rotator, musculi rotatoris (3. Dek, M)
der drehende Muskel
musculus pronator, musculi pronatoris (3. Dek, M)
der einwärts drehende Muskel
musculus sphincter, musculi sphinceteris (3. Dek, M)
der ringförmig verschließende Muskel
musculus supinator, musculi supinatoris (3. Dek, M)
der auswärtsdrehende Muskel
musculus tensor, musculi tensoris (3. Dek, M)
der spannende Muskel
paries, parietis (3. Dek, M)
die Wand
pes, pedis (3. Dek, M)
der Fuß
pharynx, pharyngis (3. Dek, M)
der Rachen, der Schlund
pollex, pollicis (3. Dek, M)
der Daumen
poples, poplitis (3. Dek, M)
die Kniekehle
pulmo, pulmonis (3. Dek, M)
die Lunge
ren, renis (3. Dek, M)
die Niere
rubor, ruboris (3. Dek, M)
die Röte
splen, splenis (3. Dek, M)
gr. die Milz
stapes, stapedis (3. Dek, M)
der Steigbügel
tendo, tendinis (3. Dek, M)
die Sehne
thorax, thoracis (3. Dek, M)
der Brustkorb
trochanter, trochanteris (3. Dek, M)
der Rollhügel ([Knochen-] Vorsprung am Oberschenkelknochen)
tumor, tumoris (3. Dek, M)
1. die Schwellung, 2. die Geschwulst (Plur.: die Geschwülste; fachsprachlich auch: Geschwulste)
ureter, ureteris (3. Dek, M)
der Harnleiter
vomer, vomeris (3. Dek, M)
das Pflugscharbein
apppendix, appenicis (3. Dek, F)
der Anhang, das Anhängsel
arteria carotis, arteriae carotidis (3. Dek, F)
die Kopfschlagader
articulatio, articulationis (3. Dek, F)
das Gelenk
bifurcatio, bifurcationis (3. Dek, F)
die Gabelung
bronchitis, bronchitidis (3. Dek, F)
die Entzündung der Luftröhrenäste