Terminologie FaGe

Verschiedenste Fachbegriffe Medizin Fachfrau Gesundheit 1.-3. Lehrjahr

Verschiedenste Fachbegriffe Medizin Fachfrau Gesundheit 1.-3. Lehrjahr


Fichier Détails

Cartes-fiches 500
Utilisateurs 54
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 22.04.2016 / 05.07.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/terminologie_fage
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/terminologie_fage/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

 

Gingiva

Zahnfleisch / Mundschleimhaut

 

Gingivitis

Zahnfleischentzündung

 

Karies

Zahnfäulnis

 

Paradontose

chronische Zerstörung des Zahnhalteapparates

 

Psoriasis vulgaris

häufigste Form der Schuppenflechte

 

Psoriasis guttata

tröpfchenförmige Schuppenflechte

 

Psoriasis pustulosa

bläschenförmige Schuppenflechte

 

Arthritis

Gelenkentzündung

 

genetisch

erblich (bedingt) / vererbt

 

Disposition

Anfälligkeit auf etwas

 

Diabetes mellitus

Zuckerkrankheit

 

Menarche

1. Auftreten der Monatsblutung / Menstruation

 

Menopause

die letzte Monatsblutung / Menstruation

 

lokale Therapie

örtliche Behandlung

 

systemische Therapie

Behandlung durch den ganzen Körper

 

oral

den Mund betreffend

 

intravenös

in die Vene

 

intramuskulär

in den Muskel

 

Mykose

Pilzerkrankung

 

Phytotherapie

Behandlung mit pflanzlichen Präparaten

 

Allergie

Überempflindlichkeit auf harmlosen Stoff

 

Allergen / Antigen

harmloser Stoff, welcher Allergie auslöst

 

Anaphylaktischer Schock

schwerste allergisch Reaktion !! Lebensgefahr !!

 

Expositionsprophylaxe

Vermeidung des Allergens

 

Sensibilisierung

(1. Kontakt mit Allergen) Empfindlich werden auf Allergen

 

Desensibilisierung

Unempfindlich machen des Körpers auf das Allergen

 

Candidose

Pilzerkrankung / Soorerkrankung

 

Periost

Knochenhaut

 

Epiphyse

Knochenende

 

Diaphyse

Knochenmittelteil (Röhrenknochen)

 

Spongiosa

Knochenbälkchen

 

Kompakta

feste Knochenmasse (Elfenbeinschicht)

 

Epiphysenfuge

Wachstumslinie des Knochens in die Länge

 

Clavicula

Schlüsselbein

 

Sternum

Brustbein

 

Scapula

Schulterbein

 

Humerus

Oberarmknochen

 

Ulna

Elle

 

Radius

Speiche

 

Femur

Oberschenkelknochen