Terminologie FaGe
Verschiedenste Fachbegriffe Medizin Fachfrau Gesundheit 1.-3. Lehrjahr
Verschiedenste Fachbegriffe Medizin Fachfrau Gesundheit 1.-3. Lehrjahr
Set of flashcards Details
Flashcards | 500 |
---|---|
Students | 55 |
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 22.04.2016 / 06.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/terminologie_fage
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/terminologie_fage/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Dislokation
Verschiebung bzw. Verdrehung
Disposition
Empfänglichkeit, Anfälligkeit für eine Krankheit
Distribution
Verbreitung, Normalverteilung
Dolmetscher
Übersetzer
dominant
prägend, vorherrschend, beherrschend
Dopamin
Überträgerstoff, der an Nervenenden freigesetzt wird
dorsal
den Rücken betreffend, die Rückseite betreffend
Drain
Hilfsmittel für die Ableitung von Wundabsonderungen, Eiter, Tran- und Exsudat, Liquor etc.
Drainage
Ableitung von Flüssigkeit
Druckläsionen
Beschädigung durch Druck
duodenal
den Zwülffingerdarm betreffend
dynamisch
schwungvoll, bewegt, lebhaft
dys-
Wortteil mit der Bedeutung gestört
Dyskrinie
Störung der Bildung / Absonderung der Drüsensekrete
Dysphagie
Schluckstörung
Dyspnoe
Atemnot
Echolalie
zwanghaftes Nachsprechen von Wörtern und Sätzen
Elekroenzephalogramm (EEG)
Messung und grafische Darstellung der Aktionsströme des lebenden Gehirns
effektiv
wirkungsvoll
effizient
ein Ziel mit möglichst geringem Mitteleinsatz erreichen
Ejakulation
Samenerguss
EKG
Elektrokardiogramm
Ekstase
übermässiges Entzücken, Aussersichsein, Rausch
-ektomie
Wortteil mit der Bedeutung herausschneiden
Ekzem
nicht ansteckende Hautentzündung
elementar
grundlegend, wesentlich
Elimination
Entfernung, Beseitigung
Embolie
Verschluss, Verstopfung eines Blutgefässes durch einen Embolus
eliminieren
entfernen, beseitigen, tilgen
Embolus
Blutgerinnsel, Fremdkörper in der Blutbahn
Embryo
In der Entwicklung befindliches Lebewesen von der Befruchtung
der Eizelle bis zur achten Schwangerschaftswoche (SSW)
Emesis
Erbrechen
Emotion
Gefühl, Gemütsbewegung, Erregung
Empathie
Fähigkeit, sich in Gefühle oder Einstellungen anderer Menschen hineinzuversetzen
Emphysem
übermässiges oder ungewöhnliches Vorkommen von Luft in Körpergeweben,- organen oder- höhlen
Emulgator
Hilfsstoff zur Bildung und Stabilisierung von Emulsionen
endemisch
örtlich begrenzt verbreitet
endo-
Wortteil mit der Bedeutung innen
endogen
im Körper selbst enstehend, aus ihm selbst kommend
Endometrium
Gebärmutterschleimhaut