Terminologie

Grundbegriffe und Gründe für Terminologiearbeit

Grundbegriffe und Gründe für Terminologiearbeit


Set of flashcards Details

Flashcards 93
Language Deutsch
Category German
Level Other
Created / Updated 27.05.2013 / 19.10.2013
Weblink
https://card2brain.ch/cards/terminologie3?max=40&offset=80
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/terminologie3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Eigenschaften "termwiki"

Klingt teilweise nach maschineller Übersetzung. Nicht darauf aufbauen!

Unterscheidung bei Terminologieextraktion

  • Einsprachig vs. Mehrsprachig
  • Manuell vs. Maschinell

Art der maschinellen Textextraktion "Statistisches Verwahren"

  • Absolute und relative Häuigkeit von Benennungen
  • Vorteil: Sprachunabhängig
  • Nachteil: Gewisse Textlänge notwendig

Stoppwortliste

 

Ene Wortliste im Multiterm, der eine Liste von Wörter enthält die allgemeinsprachlich gültig sind, das heisst als Terminus nicht geeignet ist.

Art der maschinellen Textextraktion "Linguistisches Verfahren"

  • Betrachten der morphologischen und morphosyntaktischen Eigenschaften der Benennungen
  • Vorteil: funktioniert auch bei kurzen Texten, auch weniger genutzte Begriffe werden erfasst
  • Nachteil: Sprachabhängig, Noise

Art der maschinellen Textextraktion "Hybrides Verfahren"

  • Kombination von statistischer und linguistischer Verfahren um dies Vorteile zu nutzen und die Nachteile so gut wie es geht auszuschalten.
  •  

Anwendungsgebiete der Terminologieextraktion (Übersetzung)

  • vor der Übersetzung, Extraktion einer monolingualen Termliste für die Vorbereitung
  • nach der Übersetzung, extraktion einer bilingualen Terminologieliste für Wiederverwendung
  • Zur Qualitätssicherung: Abgleich von bilingualen Texten mit vorhandener Terminologiedatenbank

Terminologieprüfung

 

Überprüfung der Einhaltung der vorgegebenen Terminologie und Terminologieinkonsistenzen in Texten.

Terminologieprüfung wird nach den folgenden Verfahren gemacht:

Statistisches Verfahren und linguistisches Verfahren

Terminologieprüfung hat als Ergebnis:

Kennzeichnung verbotener Benennungen

  • Meldung während der Texterstellung
  • Fehlerliste / farblich markierter Text nach der Texterstellung

Voraussetzung für Terminologieprüfung

  • Bestehende Terminologieliste
  • Statusangaben von Benennungen

Tools zur Überprüfung von einsprachigen Texten:

Congree, Acrolinx, Docuterm, TermContro

Tools zur Überprüfung von zweisprachigen Texten:

  • SDL Trados
  • across
  • memoQ