-


Kartei Details

Karten 58
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 04.01.2013 / 24.04.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/telematik2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/telematik2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Transportschicht Aufgaben

Zuverlässiger Ende-zu-Ende-Dienst zwischen Teinehmern unabhängig von den in der Vermittlungsschicht erbrachten Diensten (Abstraktion von der verwendeten Technik der Übertragungssysteme, Isolierung der höheren Schichten von der Technologie, dem Design und den Unvollständigkeiten des verwendeten Netzwerks):
Verlustsicher, Verfälschungssicher, Reihenfolgetreue, Flusssteuerung, Staukontrolle

Wahlmöglichkeiten für Dienstqualität (QoS, Quality of Service)

Unabhängige Teilnehmeradressierung: Globaler Adressraum für Teilnehmer, unabhängig von Adressformaten der unteren Schichten

Träger in der Telematik

immatrielle Energieflüsse

meist elektrische Ströme, elektromagnetische Wellen

  [Gegensatz: materieller Datentransport (z.B. Brief, CD-/Diskettenversand)]

Ursachen für einen Handover

Interferenzstörungen durch andere Mobilstationen

Optimierung:  Mobilstation kann von mehreren Zellen annährend gleich gut bedient werden Verlagerung in eine andere Zelle, wenn Verkehrsaufkommen in der momentanen Zelle zu hoch wird

Mobilität:  Teilnehmer verlässt den Versorgungsbereich einer Basisstation

Ursachen für Rahmenfehler

Kollision, Fading, Reichweite

Vermittlungsschicht Aufgaben

Verknüpfung von Punkt-zu-Punkt- zu Endsystemverbindungen

Wegewahl

Einheitliche knotenbezogene Adressierung, Adressabbildung auf Adressen der Sicherungsschicht  

Übertragungsqualität u.U. schon wählbar

Fluss-/Staukontrolle, Pufferung

Versteckte Endgeräte

Versteckte Endgeräte (Sender) sind so weit voneinander entfernt, daß Kollision nur beim Empfänger auftritt
(Semi-Broadcast-Medium)
(Carrier Sense versagt)(Collision Detection (Listen while Talking) versagt)

Versteckte Endgeräte: Gleichzeitiger Sendewunsch der beiden versteckten Endgeräte

CTS enthält die Adresse des Senders für den die Empfangsbereitschaft bestätigt wird

Was ist Informatik?

Wissenschaft, die sich mit der systematischen Verarbeitung von Information beschäftigt

Was ist Mobilkommunikation?

Teilgebiet der Telematik das sich mit der Telekommunikation mobiler Endgeräte befasst.

Übertragung von Information/Daten unter Nutzung technischer Mittel über („größere“) räumliche Entfernung

tele = ferm, kommunikare = mitteilen

Teilgebiet der Informatik, das sich mit Telekommunikation befasst

Telematik (engere Bedeutung): Gegenüber Standardtelefondienst fortgeschrittene Telekommunikationsdienste meist in Verbindung mit digitaler Netztechnik

Wie nennt man Machinen der Informatik?

Technische Geräte/Systeme (systematisch)

Wie würde sich der Durchsatz verändern, wenn man Scatternetz-Topologien mit mehr als zwei Pikonetzen verwendet würden?

 

Durch die Möglichkeit zum parallelen Übertragen ändert sich der Durchsatz bei optimalen Pikonetzwechseln nicht.

Wissenschaftlicher erkenntnissgewinn hat 4 Säulen. Welche?

 

simulation, grosse datenmenge, experiment(Beobachtung der Praxis), theorie

WLAN MAC-Management

 

syncronisieren scanen registrieren auf-standbymodus-gehen absichern

Dadurch dass im WLAN maximal 13 Kanäle verfügbar, die jedoch 22 MHz breit sind, gibt es nur drei überlappungsfreie Kanäle. Deswegen können gleiche Frequenzen nur in genügend großem Abstand der Netzwerke verwendet werden. Für eine WLAN-Infrastruktur eignet sich ein System mit drei Zellen pro Cluster.

Zusammenspiel der Schichten im Bild

(N)-IDU (Interface Data Unit): Von (N+1)- an (N)-Instanz übergebene Dateneinheit

(N)-SDU (Service Data Unit): Zwischen (N)-SAPs transparent zu übertragende Daten

(N)-ICI (Interface Control Information): Steuerparameter des (N)-Dienstes

 (N)-PDU (Protocol Data Unit): Zwischen (N)-Partnerinstanzen ausgetauschte Dateneinheit

(N)-PCI (Protocol Control Information): Zwischen (N)-Partnerinstanzen ausgetauschte Informationen zur Steuerung des Protokollablaufs

Übertragung vs. Interferenz

 

Übertragungsreichweite von 375m. Wir gehen davon aus, dass eine Übertragung noch bis zu einer Entfernung von 650m erkannt werden kann und Interferenzen hervorruft, außerhalb dieser Entfernung aber keine Interferenzen mehr hervorruft, so dass insbesondere ein Störungsbereich