Telematik
Telematik Elektroprojektleiter
Telematik Elektroprojektleiter
Set of flashcards Details
Flashcards | 170 |
---|---|
Students | 23 |
Language | Deutsch |
Category | Computer Science |
Level | Other |
Created / Updated | 29.09.2016 / 04.11.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/telematik22
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/telematik22/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Strukturen sind in Datennetzen zu finden?
Sternförmiges Netz
Busnetz
Ringnetz
Baumnetz
gemischte bzw. vermaschte Netze
Zell-Topologie
Was sind die Hauptunterschiede der Netzstrukturen?
Die Zugriffstechnik, Datenfluss-Steuerung und Datenwegleitung sind für die
jeweiligen Netzstrukturen unterschiedlich
Nenne je zwei Vor- und Nachteile der Baumstruktur:
Vorteile
- Der Ausfall eines Endgeräts hat keine Konsequenzen
- Strukturelle Erweiterbarkeit
- Grosse Entfernungen realisierbar (Kombination)
- Gute Eignung für Such- und Sortieralgorithmen
Nachteile
- Bei Ausfall eines Verteilers (Wurzel) ist der ganze davon ausgehende
(Unter)Baum des Verteilers "tot"
- Bäume haben mit zunehmender Tiefe (=Anzahl der zu gehenden Links von
der Wurzel bis zu einem Blatt) einen sehr hohen Durchmesser. Dies führt
in Verbindung zu schlechten Latenzeigenschaften bei klassischen Bäumen
Nenne je zwei Vor- und Nachteile der Zell-Topologie
Vorteile
- Keine Kabel nötig
- Keine Störung durch Ausfall von Endgeräten
Nachteile
- Äusserst störanfällig und begrenzte Reichweite
- Sehr unsicher, da jeder von Aussen darauf zugreifen kann
(Verschlüsselung notwendig)
Was versteht man unter einer UKV?
Unter einer universellen Kommunikationsverkabelung verstehen wir eine
Installation, welche dazu dient, verschiedene Betriebsysteme mit
verschiedenen Protokollen zu betreiben und die anfallenden Daten-, Bild- und
Sprachanwendungen zu übermitteln.
Nenne 4 Vorteile einer UKV
• Beseitigen von Kabeldurcheinander in einem Gebäude oder Areal,
hervorgerufen durch verschiedene Anwendungen wie Sprache-, Daten,-
Bild- und Automationsdienste (Zusammenschaltung von Diensten)
• Einheitliche Erschliessung aller Arbeitsplätze mit genormten Schnittstellen
(Kabel, Kommunikations-Steckdosen, Rangierfelder, etc.)
• Alle Dienste sind schnell verfügbar
• Schaffung eines universellen Verkabelungssystems ohne vorherige
Kenntnisse der Netzwerk- bzw. Kommunikationsanwendung
• Flexibilität und Unabhängigkeit bei Arbeitsplatzverschiebungen („Patchen“
im Etagenverteiler)
Was für Normen gibt es in der UKV?
ISO/IEC 11801
EIA/TIA-568
EN 50173.
Wieso eine hierarchische Sternarchitektur?
• flexibelstes System
• niedrigste Kosten der Ausstattung
• höchste Lebensdauer
• Anwendungen mit höchsten Geschwindigkeiten
• immer konform mit den Standards
In welche Bereiche wird eine UKV eingeteilt und wie sind die
dementsprechenden Längen?
(1) Arealverkabelung: = Primärbereich (LWL 1500m)
(2) Steigzonenverkabelung: = Sekundärbereich (LWL 500m)
(3) Etagenverkabelung: = Tertiärbereich (Twisted-Pair 8-adrig 90m)
Was ist eine Backbone-Verkabelung?
Die Areal- und Steigzonenverkabelung bilden zusammen die Backbone –
Verkabelung. (Backbone = Rückgrat).
Was ist der Unterschied zwischen dem Channel- und Permanent-Link?
Der „Permanent Link“ umfasst das Installationskabel und die
Steckverbindungen auf beiden Seiten. Seine Länge ist auf 90m definiert.
Der „Channel“ beschreibt die ganze Übertragungsstrecke und besteht in der
bei uns üblichen Ausführung aus je einem Patchkabel im Verteilerbereich bzw.
Anschlusskabel. Seine Länge beträgt maximal 100m.
Nennen Sie 3 Merkmale des Sekundärbereich:
wenn möglich, Lichtwellenleiter
Die Sekundärverkabelung kann mit FO- oder Kupferleitungen
ausgeführt werden.
Max. Distanz 500 m
Was bedeutet 19´´?
Die Breite ist bei den Verteilern auf 19“ normiert (1“ = 2,54 cm, demzufolge
19“ = 48,3 cm).
Welche vorgegebenen Farben für die Rangierkabel gibt es?
Grün: Voice (TVA-Teilnehmerüberführungen)
Rot: ISDN ( U- und S-Bus)
Gelb: Ethernet (Standard Computernetzwerk)
Blau: Tokenring (IBM Computernetzwerk)
Was ist der Unterschied zwischen einer Kategorie und einer Klasse?
Kategorie:
Beschreibt die Leistungsfähigkeit einer einzelnen Komponente in einem
Netzwerk. (Kabel, Stecksystem, Verteiler, etc.)
Klassen:
Bezeichnet die Eigenschaft einer kompletten Übertragungsstrecke,
bestehend aus Kabel und Anschlusselementen an beiden Enden.
Was bedeutet SF/UTP und S/FTP?
SF/UTP:
Gesamtschirm des Kabels: Folien- und Geflechtschirm /
Schirm um das Verseilelement: ungeschirmt, symmetrisches Paar / Vierer
S/FTP:
Gesamtschirm des Kabels: Geflechtschirm/
Schirm um das Verseilelement: foliengeschirmt, symmetrisches Paar / Vierer
Was muss bei der Aufschaltung eines UKV Kabel beachtet werden?
Paare oder Vierer sollen so spät wie möglich vor den Anschlussklemmen
geöffnet werden, damit Reflexionen möglichst klein gehalten werden können
und die Nebensprechdämpfung möglichst hoch gehalten werden kann. Die
Adern sollten möglichst lange in ihrer Originaladerverdrillung belassen
werden.
Je höher die Übertragungsrate, desto wichtiger ist dieser Grundsatz.
Drahtreserveschlaufen, so genannten Pig-Tails (Schweineschwänzchen) sind
zu vermeiden.
Nenne 6 Messwerte bei einer Kat5e Messung:
Verdrahtungsplan = Wire Map
Länge
Nahnebensprechen = NEXT
Dämpfung = Attenuation
ACR = Attenuation to Crosstalk Ratio
Impedanz
Kapazität
Schlaufenwiderstand
Laufzeitunterschied = delay skew
Rückflussdämpfung = Return Loss
Fernnebensprechdämpfung = FEXT
Fernnebensprechen = ELFEXT
Summennahnebensprechdämpfung = Power Sum NEXT
Was muss vor einer UKV Messung im Messgerät eingestellt werden?
Vor der Messung muss der Kabeltyp und das Messverfahren eingestellt
werden.
Was für LWL Typen gibt es? Geben Sie zusätzlich deren Abmessungen
an:
Multimode:
Multimodefaser (Mehrmoden) mit Stufenindexprofil:
Multimodefaser mit Gardientenprofil:
Typische Abmessungen: 50/125, 62,5/125 und 100/140 m.
Singlemode:
Monomodefaser (Singlemode):
Typische Abmessungen: 10/125 und 9/125 m.
Was für Standards gibt es bei Glasfaserkabel?
Die LWL-Übertragungsstrecken werden in drei Klassen unterteilt:
OF-300, OF-500 und OF-2000.
Entsprechende Kabelkategorien OM1, OM2, OM3 für Mehrmodenfasern und
OS1 für Einmodenfasern sind definiert.
Nenne 4 Vorteile der LWL Technologie:
-Hohe verfügbare Bandbreite
-Geringe Signaldämpfung
-Störsicherheit
-Abhörsicherheit.
-Isolation
-Erweiterbarkeit
-Handlichkeit1
Was ist ein Repeater und was für eine Aufgabe hat er?
Ein Repeater ist ein elektronisches Gerät, das die elektrischen Signale in
beiden Kabeln laufend überwacht. Erkennt der Repeater ein Signal in einem
Kabel, überträgt er eine verstärkte Kopie an das andere Kabel, bzw. die an
den anderen Ports angeschlossenen Kabel
Repeater wissen nichts von Rahmenformaten und Hardwareadressen. Sie
haben lediglich die Aufgabe, elektrische Signale zu verstärken
Was ist der Unterschied von einem Hub zu einem Switch? Wie
funktioniert ein Switch?
Im Unterschied zum Hub werden Netzwerkpakete jetzt nur noch an den Port
weitergeleitet, der für die entsprechende Zieladresse in der SAT gelistet ist. Ist
eine Zieladresse allerdings noch unbekannt (Lernphase), leitet der Switch das
betreffende Paket an alle aktiven Ports
MAC Adresse: 00-25-B3-5B-BC-BE
Was ist ein Router?
Router koppeln oder trennen mehrere Rechnernetze
Dabei analysiert der Router die ankommenden Datenpakete nach ihrer
Zieladresse (IP-Adresse) und blockt diese oder leitet sie entsprechend weiter
(die Pakete werden geroutet).
Was macht eine externe Firewall?
Eine externe (Netzwerk- oder Hardware-) Firewall stellt eine kontrollierte
Verbindung zwischen zwei Netzen her
Erklären Sie den Begriff Telematik:
Setzt sich aus Telekommunikation und Informatik zusammen und beschreibt die Verknüpfung beider Disziplinen.
Erkläre den Begriff Telematik:
Austausch von Informationen wie Sprache, Musik, Meldungen, Bilder, oder Daten zwischen Endpunkten an einem Vermittlungsnetz oder einer Mietleitung. Informationen gelangen unverändert von Sender zu Empfänger.
Was für Infrastrukturen werden benötigt um zu kommunizieren? Zähle 6 auf:
-Telefonnetz
-Datennetz
-Hausinstallation
-Funknetz
-Satelliten
-Fernseh- und Radionetz
-Datennetze
-Computeranlagen
Was für Besonderheiten gibt es beim Wechsel auf All IP?
-Die Verkabelung bei allen Installationen muss direkt vom UP verdrillt bis zur Steckdose des Routers geführt sein.
-Das Herzstück der Installation und zwingender Bestandteil ist der Router; an seinen Schnittstellen werden sämtliche Peripheriegeräte angehängt.
-Die Schnittstellen des Routers (ATA, ITA, LAN) bestimmen die Services wie analog, ISDN Bus, DECT, Wireless usw.
-Damit an allen Steckdosen alle Services zur Verfügung stehen, ist eine saubere sternförmige Ethernet Verkabelung zwingend, bei Rückführungen auf bestehende Installationen mittels Breitband Readiness(BBR) können dort Sprach-Services betrieben werden
Was bedeutet NVP? Was beeinflusst er?
Fortpflanzungsgeschwindigkeit oder Ausbreitungsgeschwindigkeit
Der NVP beeinflusst die Länge!
Bei der Fortpflanzungsgeschwindigkeit v handelt es sich um die sogenannte Phasengeschwindigkeit, das heisst, die Geschwindigkeit, mit welcher sich z.B. die Spannungsmaxima der Welle fortbewegt.
Was versteht man unter der Laufzeit?
Unter der Laufzeit versteht man die Zeit, die die Welle zum Durchlaufen der gesamten Leitungslänge benötigt. Sie kann aus der Fortpflanzungsgeschwindigkeit errechnet werden
Was bedeutet Nebensprechen?
Zwischen zwei benachbarten Leitungen, die über eine längere Strecke parallel verlaufen, kann es zu einer induktiven oder kapazitiven Kopplung kommen
Wie kann das Übersprechen reduziert werden?
Verseilung
Nennen und bezeichnen Sie 3 Wellenwiderstände:
TV-Kabel 75 Ω
U72100 Ω
Thinethernet50 Ω
TP Kabel100 Ω (Frankreich 120 Ω)
IBM Typ1 Kabel150 Ω
Netzkabel Papier600 Ω
Was bedeutet Reflexion?
Ist eine Leitung an ihrem Ende mit einer Impedanz der Grösse Zw, also ihrer Wellenimpedanz abgeschlossen, dann wird die am Leitungsende eintreffende Energie voll von der Abschlussimpedanz absorbiert
Welche Parameter sind für die Wahl der optimalen Dämpfungswerte von Bedeutung?
Verständlichkeit
Geräusche
Pegel
Stabilität
Frequenzband
Nebensprechen
Was bedeutet Alien Crosstalk?
Übersprechen von Kabel zu Kabel
Was für Übertragungsstörungen gibt es im analogen sowie digitalen Bereich?
Analog:
Dämpfung
Laufzeit
Verzerrungen
Störung durch Fremdspannung
Nebensprechen
Digital:
Bitfehlerrate
Schlupfrate
Jitter