Telematik
Telematik Elektroprojektleiter
Telematik Elektroprojektleiter
Kartei Details
Karten | 170 |
---|---|
Lernende | 23 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Informatik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 29.09.2016 / 04.11.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/telematik22
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/telematik22/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was bedeutet Handover?
Das «Übergeben» einer laufenden Verbindung, wenn sich ein Teilnehmer von
einer Funkzelle in die andere bewegt.
Was ist ein Facsimili?
"Mache ähnlich"
Originalgetreue Versendung
Nenne die 5 Phasen der Faxübermittlung:
Aufbau
Einleitung
Bilddaten
Schluss
Abbau
Nenne 5 Leistungsmerkmale eines Telealarm:
- Lokaleinheit mit Funkempfänger, Lautsprecher und Mikrofon
- Armbandsender S37, wasserdicht, Reichweite ca. 50 m
- Automatische Freisprechverbindung im Alarmierungsfall
- Steuerbare Sprechpriorität
- Frei aufsprechbarer Ansage- und Antworttext
- Einstellbare Voralarmzeit von 0 bis 99 Sekunden
- Alarmrückstellung während Voralarmzeit
- 8 verschiedene, frei programmierbare Telefonnummern von Alarmempfängern
- Meldungsübermittlung auf Pager oder SMS
- Meldung an eine Notruf-Empfangszentrale
- Wahlversuche bis zur Alarm-Quittierung (max. 4 Alarmierungszyklen)
- Automatische Sendercodierung von bis zu 5 Sendern
- 3 Zielwahltasten
- Entgegennahme eines Telefonanrufes mit dem Sender über die Freisprechverbindung
- 48 Stunden Autonomie bei Netzausfall (mit handelsüblicher 9-V-Alkaline-Batterie)
- Anschlussmöglichkeit für Alarmauslösung (NO und NC)
Was für Arten von Multiplexen gibt es?
Frequenzmultiplexverfahren ( frequency division multiplexing FDM)
Zeitmultiplexverfahren (time division multiplexing TDM)
Wellenlängenmultiplexing (wave division multiplexing WDM)
Schaltungsmultiplexverfahren
Sind Notrufnummern an jedem Telefon immer anwählbar?
Bei VoIP nicht möglich
Was ist der Hauptzweck einer PBX?
Hauptzweck der PBX ist das Verbinden von Amtsanrufen mit internen
Apparaten oder das interne Verbinden untereinander
Was ist ein Port?
Die Anzahl Anschlüsse einer PBX werden als „Port“ bezeichnet, wobei die
Anzahl der Verbindungswege gezählt wird
Was für Arten von Systemapparaten gibt es?
Basic
Komfort
Vermittler
War für Arten von Sammelanschlussgruppen gibt es?
Linear
Zyklisch
Global, Paralell
Was ist ein assoziierter Dienst?
Sie können bei entsprechender Berechtigung für andere Telefone Funktionen
ein- oder ausschalten
Was bedeutet Kurzwahl zentral?
Häufig genutzte Rufnummern können für alle Teilnehmer zentral von der
Systembetreuung gespeichert und dann an jedem Telefon über zentrale
Kurzrufnummern gewählt werden.
Was bedeutet Makeln?
Sie können zwischen zwei Gesprächen hin- und herschalten (makeln) und so
abwechselnd mit beiden Gesprächspartnern sprechen. Der jeweils wartende
Partner kann nicht mithören. Beide Partner können externe oder interne
Teilnehmer sein. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich aus den
Gesprächen auszuschalten und die beiden Gesprächspartner miteinander zu
verbinden. Sie können auch eine Konferenz einleiten.
Was ist ein Unified Messaging System?
Ein Unified Messaging System bietet die Funktion eines elektronischen
Briefkastens für Sprache (Voice Mail), Fax (Fax Mail) und E-Mail. Es bietet für
jeden gewünschten PBX Teilnehmer einen individuellen Briefkasten für die
Dienste.
Welche zwei Varianten von CTI gibt es?
First Party-CTI
Third Party CTI
Was ist das Ziel von ISDN?
Das Ziel von ISDN ist die Integration möglichst aller Dienste (z. B. Telefonie,
Fax, Paketdatenübermittlung) und deren Realisation in einem vereinheitlichten
Netz, einem Mehrdienstnetz.
Was für Eigenschaften hat ISDN?
1. Durchgehende digitale Verbindung zwischen Teilnehmern.
2. Basisanschluss BA (mit der heutigen Teilnehmerkupferleitung realisiert):
ein Tln. hat 2 Nutzkanäle zu 64 kbit/s und ein Signalisierungskanal zu 16
kbit/s zur Verfügung (2B+D). Vorteil: Eine bessere Erreichbarkeit und eine
bessere Signalisierungsmöglichkeit (Zusatzdienste), als im analogen
Telefonnetz. Gleichzeitig zwei leitungsvermittelte Verbindungen an einem
einzigen Teilnehmeranschluss.
3. Möglichkeit bis 8 Endgeräte an einem Teilnehmeranschluss
anzuschliessen.
4. Primäranschluss PA: Stellt 30 B-Kanäle zu 64 kbit/s und einen D-Kanal zu
64 kbits zur Verfügung.
Was macht der Terminal Adapter?
Dieser Adapter erlaubt den Anschluss herkömmlicher Geräte über die RSchnittstelle.
Er wandelt die auf der S-Schnittstelle angebotenen Signale, in
Signale um, die von diesen Geräten verstanden werden können
Was ist der Unterschied von der T zur S-Schnittstelle?
Die T-Schnittstelle ist gleich wie die S-Schnittstelle, aber auf der Netzseite des
NT 2. Einziger Unterschied ist die Polarität.
Was für einen Leitungscode hat die U-Schnittstelle?
2B1Q
Nenne die technischen Daten der U-Schnittstelle:
Bitrate 160 kBit/s
max. Leitungsdämpfung 37 dB
Leitungscode 2B1Q
Spannung 97 V (+2 / -6 V)
Schrittgeschwindigkeit 80 kBaud
Nenne die technischen Daten der S/T Schnittstelle:
Bitrate Brutto 192 kBit/s synchron
netto 144 KBit/s synchron
Spannung 40 V ( + 5% / - 15% )
Codierung: AMI, modifiziert
Wieviele Kanäle hat ein Basisanschluss und wie gross sind diese?
Der BA ist ein digitaler Teilnehmeranschluss bestehend aus 2 Nutzkanälen à
64 kbit/s (B-Kanäle) und 1 Signalisierungskanal (D-Kanal) à 16 kbit/s [2B+D].
Wieviele Kanäle hat ein Primäranschluss und wie gross sind diese?
Der PA ist ein digitaler Teilnehmeranschluss bestehend aus 30 Nutzkanälen à
64 kbit/s (B-Kanäle) und 1 Signalisierungskanal (D-Kanal) à 64 kbit/s [30B+D].
Was für Konfigurationen werden im ISDN unterstützt?
Konfiguration Basisanschluss Primäranschluss
Punkt-Punkt ja ja
Punkt-Mehrpunkt ja nein
Was ist der Unterschied zwischen dem BA und dem PRA?
Im D-Kanal des PA können keine Paketdaten übertragen werden.
Was für Modellkonfigurationen gibt es beim S-Bus?
Punkt - Punkt Konfiguration
Kurzer passiver Bus
Verlängerter passiver Bus
Wann muss ein Kunde mit einer TVA Suisa Gebühren bezahlen? Nach
was für Kriterien richtet sich diese Gebühr?
Musik bei Warten
Musik einer internen oder externen Quelle ertönt im Hörer des Wartenden.
Externe Musikquellen der Suisa (Inkassostelle für Urheberrechte) anmelden
Nach der Anzahl Amtslinien
Was bedeutet CLIP?
Der Zusatzdienst Identifikation des Rufenden anzeigen ermöglicht die
Anzeige der Rufnummer des anrufenden Teilnehmers z.B im Display des
angerufenen Teilnehmers bevor der Anruf beantwortet wird.
Was bedeutet MCID?
Mit dem Zusatzdienst Identifikation böswilliger Anrufe ist es möglich, die
Rufnummer von böswilligen Anrufern registrieren zu lassen. Der Teilnehmer
kann manuell die Registrierung der Anrufe veranlassen. Die
Identifikationsdaten (Zeit und Nummer des anrufenden Teilnehmers) werden
in der Ortszentrale des angerufenen Teilnehmers gespeichert. Sie stehen dem
Abonnenten nicht direkt zur Verfügung. Aus Datenschutzgründen muss er die
Zeit oder den mutmasslichen Ursprung des Anrufes angeben. Er dient als
Ergänzung zum bisherigen Dienst Identifikation registrieren
Was bedeuten die zwei LED beim NT+2ab?
Grüne LED leuchtet: U-Schnittstelle vorhanden
Orange LED leuchtet: Lokale Speisung vorhanden
Was bedeutet und bezeichnet DSL?
Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL,
bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der
Bitübertragungsschicht.
Wieso wird ein Filter benötigt?
Filter an den Enden des Telefonnetzes beschränken den zur Übertragung
einsetzbaren Frequenzbereich auf ca. 4 kHz. Ohne diese Filter könnten
Kupferkabel Frequenzen im MHz- Bereich übertragen, allerdings treten hier
z.B. starke Signalveränderungen bzw. -störungen auf.
Was ist der Vorteil von SDSL? Was für Reichweiten können überwindet
werden?
SDSL ist für Applikationen mit symmetrischen Übertragungsraten ausgelegt
und stellt somit das Gegenstück zu ADSL dar. Die Reichweite von SDSL ist
jedoch auf ca. 3 km beschränkt.
Was ist die Topologie?
In der Netzwerktechnik versteht man unter Topologie die
physikalische Struktur des Netzes.
In welche Gruppen werden die Datennetze eingeteilt?
Lokalnetze LAN
Bezirksnetze MAN
Weitbereichsnetze WAN
Globalnetze GAN
Body Area Network
Personal Area Network