Elektrik


Fichier Détails

Cartes-fiches 24
Langue Deutsch
Catégorie Electronique
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 07.10.2014 / 07.02.2016
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/teil_2_schott?max=40&offset=16
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/teil_2_schott/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aus was besteht im Wesentlichen ein Stromkreis?

  • Spannungsquelle/Stromquelle
  • Leitung 
  • Verbraucher

Wie verhält sich der Strom wenn man in einem Stromkreis die Spannung erhöht?

Der Strom erhöt sich proportional zur angelegten Spannung

Wie verhält sich der Strom wenn man in einem Stromkreis bei konstanter Spannung den Widerstand erhöht? 

Die Stromstärke verringert sich umgekehrt proportional zum Widerstand

Was für Temperaturabhängige Wiederstände (Thermistoren) gibt es & wie verhalten sie sich bei steigender Temperatur ?

  1. PTC (Kaltleiter) (Steigt die Temperatur steigt der Widerstand)
  2. NTC (Heißleiter) (Steigt die Temperatur veringert sich der Widerstand)

Woführ werden PTC angewendet?

  • Spiegelheizung,Sitzheizung (alle Heizungen)
  • Lambdasondenheizung
  • Leuchtmittel

Woführ werden NTC`s verwendet?

  • Motortemperatursensor
  • Ansauglufttemperatursensor

Was sagt der 2. Kirchhoff`scher Satz (Maschenregel)?

  1. In der Rheienschaltung ist die Stromstörke überall gleich 
  2. Der Gesamtwiderstand ist die Summer der Teilwiderstände
  3. Die Summe der Teilspannungen ergibt die Gesamtspannung 

Was sagt der 1. Kirchhoff`scher Satz (Knotenregel)?

  1. Alle Widerstände liegen an der gleichen Spannung 
  2. Der Gesamtstrom ist die Summe der Teilströme
  3. Der Gesamtwiderstand ist immer kleiner als der kleinste Einzelwiderstand