Synatx
Generative Synatx SS 13 D´hulst
Generative Synatx SS 13 D´hulst
Set of flashcards Details
Flashcards | 57 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Spanish |
Level | Primary School |
Created / Updated | 29.06.2013 / 30.06.2013 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/synatx
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/synatx/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Shortest Move/ Minimal Link Condition
Bewegungen immer so kurz wie möglich, nächstmöglicher Landeplatz
Procrastinate
Bewegung erfolgt so spät wie möglich (wenn sie unvermeidbar ist)
Move
Bewegungsoperation
Merge
Verkettungsmechanismus
Verkettung eines Elements aus Numeration mit der bereits aufgebauten Struktur.
Merge besser als Move, da Anhebung "kostspieliger" als Verkettung
checking feature
Überprüfung der phi-Merkmale, Abgleich der Tempusmerkmale in V und T
overte Bewegung bis Spellout
Antisymmetrie nach Kayne
Lineare Korrespondenzaxiom (LCA)
Element was c-kommandiert steht vor Element die c-kommandiert werden
nur linksverzweigende Strukturen werden angenommen
!für alle Sprachen!
aber: Relativsätze können nicht mehr als Adjunkte aufgeführt werden da so keine Linearität herrscht.
außerdem: leere Köpfe zur Realisierung notwenig; somit schwer mit Minimalismus vereinbar (aber nicht unmöglich!)
Fokusprominenzregel
Fokus prominenter (sprachlich Auffälliger) als sein Hintergrund
prosodische Hervorhebung
stimmlich hervorheben (GROßBUCHSTABEN)
Fokusprojektion
a) trägt Kopf X das Merkmal [F] dann kanngesamte Phrase XP F-makiert werden.
Kopf → gesamte Phrase
b) ist internes Argument (Komplement) von Kopf X F-makiert, dann kann gesamter Kopf X F-makiert werden.
internes Argument → Kopf
Agree
Kasuszuweisung postverbaler Subjekte
Übereinstimmungsoperation zwischen Sonde und Ziel, zwischen den Mengen der phi-Merkmale
Unterscheidung: defektive vs. komplette phi-Merkmale
inhärenter Kasus von Agree unabhängig
Zuweisung des strukturellen Kasus →Reflex von Agree
komplette phi-Merkmale
Kasus, Numerus, Genus - alles da
Bsp: der Mann DP
defektives phi-Merkmal
nicht alle vorhanden
Bsp: nur Numerus, Genus → Partizip
Maximierungsprinzip
Merkmalwerte können auf Sonde übertragen werden, wenn alle noch unbelegten Merkmale validiert werden können
EPP - Merkmal
kann in T, v, C situiert sein
generell bewegungsauslösend
fordert Eröffnung und Besetzung von Spec, Positionen → will durch Besetzung der Spec Position gelöscht werden (nach Eröffnung)
starke Pronomina
- betont
- erscheinen postverbal
Bsp: yo, tu, el
A quien das tu libro? A el. // *A lo.
klitische Pronomina
- unbetont
- erscheinen links vom Verb (als Gastwort)
Subjektklitika, Objektklitika, reflexive Klitika
Bsp: me, te, lo/le/la