StV - Starkstromverordnung
NIN Fragen und Antworten
NIN Fragen und Antworten
Fichier Détails
Cartes-fiches | 65 |
---|---|
Utilisateurs | 58 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 25.01.2013 / 25.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/stv_starkstromverordnung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/stv_starkstromverordnung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Dürfen grundsätzlich "Arbeiten unter Spannung" (AUS) ausgeführt werden und wen ja, welche Arbeiten gelten als AUS?
Als Arbeiten an Starkstromanlagen gelten Tätigkeiten, deren Ausführung Massnahmen erfordert, die Personen oder Sachen vor den Gefahren des Stroms schützen. 2 Das Bedienen einer Anlage von einem sicheren Standort aus und mit den Hilfsmitteln, welche für diesen Zweck konstruiert sind und ohne weitere Schutzmassnahmen gefahrlos angewendet werden können, gilt nicht als Arbeit an einer tarkstromanlage. HS NEIN
Wer darf AuS ausführen?
"Für Arbeiten an unter Spannung stehenden Starkstromanlagen dürfen nur Personen
eingesetzt werden, die dazu geeignet und für das Arbeiten unter Spannung besonders
ausgebildet sind.
2 Sie müssen eine regelmässige gezielte Schulung mit genügend praktischen Einsätzen
nachweisen."
Wie ist das Vorgehen vor dem Wiedereinschalten einer zuvor für AuS ausgeschaltete Anlage?
"Die für die Arbeit verantwortliche Person überprüft die Anlage nach Beendigung der
Arbeit. Sie darf sie zur Einschaltung erst freigeben, wenn sie betriebsbereit ist und
den sicherheitstechnischen Anforderungen entspricht."
Was ist zu beachten bei provisorisch erstellten Anlagen?
"Diese Verordnung gilt auch für Anlagen, die nur für eine beschränkte Betriebsdauer
erstellt werden (provisorische Anlagen). Für provisorische Anlagen verwendete Materialien müssen so gewählt oder nötigenfalls
behandelt werden, dass sie den ihrem Verwendungszweck entsprechenden
technischen Anforderungen genügen und den witterungsbedingten Beanspruchungen
während der ganzen Betriebsdauer standhalten."
Gilt für provisorisch erstellte Anlagen ebenfalls eine Kontrollperiodizizät?
"Provisorische Anlagen müssen entfernt werden, sobald sie nicht mehr benützt werden.
2 Provisorische Anlagen für mehrere Jahre müssen jeweils vom Betriebsinhaber nach
Ablauf eines Jahres erneut auf ihre Sicherheit überprüft werden."
Definieren sie Betriebsinhaber
"Verantwortlicher Betreiber (Eigentümer, Pächter, Mieter
usw.) einer elektrischen Anlage"
Definieren Sie Berührungssicher
"Hochspannungsanlagen oder -apparate, die vollwandig
mit elektrisch leitendem und geerdetem Material abgedeckt sind bzw. Niederspannungsanlagen
oder -apparate, die mit elektrisch leitendem und geerdetem
Material abgedeckt oder doppelt isoliert sind"
Definieren sie Hochspannungsanlage / Niederspannungsanlage
"Elektrische Anlage mit einer Nennspannung von
mehr als 1000 V Wechselspannung oder 1500 V Gleichspannung"
Welcher Artikel der StV fordert die Erstellung eine Elektro-Sicherheitskonzeptes
Art. 12
Was muss in einem Elektro-Sicherheitskonzept enthalten sein?
"a. die Gefahren bei Annäherung an unter Spannung stehende Teile;
b. die Sofortmassnahmen und Hilfeleistungen bei Unfällen;
c. die zu betretenden Anlagen mit Hinweisen auf Fluchtwege und Notrufstellen;
d. die durch das Personal vorzunehmenden betrieblichen Handlungen und Arbeiten;
e. das Vorgehen bei Brandausbruch / Masnahmen gegen unberechtigtes eindringen"
Wer ist für die Kontrolle und Instandhaltung von Starkstromanlagen verantwortlich?
"Die Betriebsinhaber müssen ihre Starkstromanlagen dauernd instandhalten und periodisch
reinigen und kontrollieren oder diese Arbeiten durch Dritte ausführen lassen."
Welche maximalen Fluchtwege gelten in Elektroräumen und was ist zusätzlich zu beachten?
"In Innenraumanlagen darf der Fluchtweg bis zu einem sicheren Ort höchstens 20 m
betragen. Bedienungsgänge von mehr als 20 m Länge müssen auf beiden Seiten verlassen
werden können. Türen müssen sich in der Richtung des Fluchtweges öffnen. Notausgänge müssen ohne Hilfsmittel von innen geöffnet werden können. Notausgänge und Fluchtwege müssen immer frei bleiben und gekenzeichnet werden
Wie müssen Elektroräume beleuchtet werden?
"Die künstliche Beleuchtung muss ausreichend sein. Eine Notbeleuchtung oder eine
Ersatzleuchte muss in allen Betriebsbereichen, Gängen und Fluchtwegen griffbereit
vorhanden sein oder vom Betriebspersonal mitgeführt werden."
Was muss bei akkumulatorenanlagen berücksichtigt werden?
"müssen ausreichend belüftet werden. müssen gegen Korrosion geschützt werden. Akkumulatorenbatterien müssen allpolig abschaltbar sein. Teile mit mehr als 250 V Spannung nicht zufällig berührt werden
können. Das Personal muss über die Gefahren orientiert und die notwendigen Schutzmassnahmen
müssen getroffen werden."
Definieren sie den Begriff AuS 1 und geben Sie ein Beispiel
Für Arbeiten an betriebseigenen Niederspannungsanlagen (z. B. Versorgungs-, Mess-, Regel- und Steuerleitungen) kann eine einzelne Person eingesetzt werden, wenn Massnahmen getroffen werden, die einen Stromfluss durch den menschlichen Körper und eine Lichtbogenbildung weitgehend ausschliessen. Die Arbeitskleidung muss Schutz bieten gegen Lichtbogeneinwirkungen und gefährliche kapazitive Aufladung des Arbeitenden. 2 Werkzeuge und Hilfsmittel müssen entsprechend den grössten vorkommenden Spannungen isoliert und nach den anerkannten Regeln der Technik konstruiert sein.
Definieren sie den Begriff Aus 2 und geben Sie ein Beispiel
"An jedem Arbeitsplatz müssen mindestens zwei Personen eingesetzt werden. Eine
davon muss sachverständig sein und die Arbeiten leiten und beaufsichtigen. Die übrigen
Personen müssen mindestens instruiert sein. Die Arbeitskleidung muss Schutz bieten gegen Lichtbogeneinwirkungen und gefährliche
kapazitive Aufladung des Arbeitenden.
2 Werkzeuge und Hilfsmittel müssen entsprechend den grössten vorkommenden
Spannungen isoliert und nach den anerkannten Regeln der Technik konstruiert sein."
Welche zusätzliche Regeln gelsten für AuS?
Antwort
Wo gibt es Hinweise auf Sicherheitsabständer in HS-Freiluftanlagen?
anh. 3
Interpretieren sie das Diagramm "Zulässige Berührungsspannungen" gemäs Anhang 4 deer StV
Antwort
Wer ist für die Kontrolle und Instandhaltung von Starkstromanlagen verantwortlich?
"Die Betriebsinhaber müssen ihre Starkstromanlagen dauernd instandhalten und periodisch
reinigen und kontrollieren oder diese Arbeiten durch Dritte ausführen lassen."
Geltungsbereich, Verantwortugnen/Betriebsorganisation, Ausbildungskonzept, zutritsberechtigungen, Elektro Arbeitssicherheit, Vorgehen bei Elektrounfällen/Schadenfällen, Instandhaltungskonzept, Anlagedokumentation, Kontrollen
Unter welche Umstände tritt eine max. Berührungsspannung von:
a ) 115 VAC auf
b ) 160 VAC auf
a) indirektes Berhren bei angeschlossenem Schutzleiter im TN Netz
b) intirektes Berühren bei angeschlossenem Schutzleiter im TT Netz
Ja
0.4s durch überstromunterbrecher bei Kärperschluss mit angeschlossenem Schutzleiter (Stromkreise bis 32A)
>>> Zeitbegrenzunh bei indirektem Berühren
0.3 RCD bei direktem Berühren
TNC Erlaubt ab > 10mm2
Penleiterreduktion auf 150mm2 sofern 50% Penleiterstrom < Ausenleiterstrom
(vorsicht bei oberschwingungen)
Schutzleiterreduktion
>>Wen immer möglich sind TN-C Installationen zu vermeiden, da über den PEN und damit auch über den PA erhebliche Ströme fliessen können, die über Gebäudeteile, geschirmte Kabel, Anlagen abfliessen können!!!
Unter welche Umstände tritt eine max. Berührungsspannung von:
a ) 115 VAC auf
b ) 160 VAC auf
a) indirektes Berhren bei angeschlossenem Schutzleiter im TN Netz
b) intirektes Berühren bei angeschlossenem Schutzleiter im TT Netz