Struktur der Zellen

2. Vorlesung 29.09.2016

2. Vorlesung 29.09.2016


Set of flashcards Details

Flashcards 13
Language Deutsch
Category Biology
Level Other
Created / Updated 07.10.2016 / 09.10.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/struktur_der_zellen1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/struktur_der_zellen1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Prokaryoten

ca. 1um gross

enthalten keine Kompartimente, die von einer Membran umschlossen sind.

Eukaryoten

ca. 100um

viele membranumschlossene Kompartimente

z.B Zellkern, Mitochondiren, etc.

Eukaryoten

es gibt 2 Arten

Pflanzenzellen und tierische Zellen

Unterschied zwischen der pflanzlichen und tierischen Zelle

Der Hauptunterschied steht darin, dass Pflanzenzellen :

Vakuolen

Chloroplasten

eine Zellwand besitzen

Bau einer Membran

grenzt innen und aussen ab.

ist für Energie und Stoffe teilweise durchlässig = semipermeabel

Doppelmembran

Bilayer

Phospholipidmolekül

amphipathisches Molekül --> enthält Teile mit verschiedener physikalischer Eigenschaften.

besteht aus zwei Teilen:

Glycerin --> hydrophil

Fettsäure --> sind lipophil

2 Verhaltensarten von Phospholipidmolekülen

Bilayer --> Doppelmembran

Micelle (Sternförmig, Glycerin ist gegen aussen gerichtet)

Voraussetzung für die Osmose

Semipereabelität der Membran

Osmose

Diffusion aufgrund der brownischen Molekularbewegung des Moleküls.

die Moleküle breiten sich mit der Zeit über das gesamte Volumen aus.

aktive Moleküle (in Bezug auf die Osmose)

solche Moleküle können die Membran nicht passieren.

Osmose

H2O - Moleküle diffundieren von hypotischen ins hypertonische Milieu.

anders gesagt:

H20 fliesst in Richtung der höheren Konzentration osmotisch aktiver Teilchen

Ursache für die Osmose

die osmotisch aktive Moleküle verdrängen die H20- Moleküle.