Grundlagen


Set of flashcards Details

Flashcards 111
Language Deutsch
Category Chemistry
Level Vocational School
Created / Updated 07.11.2016 / 10.11.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/stoffeoekologie_test_14_11_2016
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/stoffeoekologie_test_14_11_2016/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Woraus besteht ein galvanisches Element?

Zwei verschiedene Metalle und Elektrolyt. Spannung ist abhängig vom Elektrodenmaterial und vom Elektrolyt

Was ist ein Gift?

Ein Stoff ist dann Gift, wenn seine Aufnahme in den Organismus zu Veränderungen im Ablauf der normalen chemischen oder physikalisch-chemischen Vorgänge in bestimmten Zellen, Geweben oder Körperflüssigkeiten führt und wenn in der Folge eine Gesundheitsstörung oder sogar der Tod eintritt.

Zwischen welchen drei Giftwirkungen wird unterschieden?

ätzend, reizend, betäubend

Wie ist die Wirkung von ätzenden Giften?

Beispiele von solchen Giften?

Sie verbrennen die Haut oder Magenschleimhaut, Erbrechen ist die Folge (vermischt mit Blut)

Batteriesäure, Bremsflüssigkeit, Motor-/Chassisreiniger, Bremsenreiniger

Wie ist die Wirkung von Betäubungsmitteln?

Beispiele?

Wirken auf das zentrale Nervensystem oder auf wichtige Organe wie Herz, Leber, Lunge oder Nieren und ziehen auf diesem Weg irgendwann die Atmung und Kreislauf in Mitleidenschaft.

Alkohol; Opium; Terpentin; Benzin; Nitroverdünner; Zyankali; Chloroform; Strychnin

Wirkung giftiger Gase?

Hindern die Sauerstoffaufnahme ins Blut. (CO)

Aufnahmewege von Giften?

  • Atmung (inhalieren)
  • Mund (einnehmen)
  • Haut
  • Spritzer ins Auge

Aufnahme von Giften durch Atmung?

  • das Gift gelangt durch die Lunge direkt ins Blut
  • Umgehung des Magen-Darmtraktes, sehr rasche Wirkung

Beispiele:

  • Benzindämpfe, Abgase, Lösungsmittel, Bremsstaub

Aufnahme von Giften durch den Mund?

Gift gelangt durch Verdauungssystem ins Blut

  • Benzin
  • Bremsflüssigkeit
  • Motorenöl usw.

Aufnahme von Giften über die Haut?

  • Gift gelangt durch die Haut in den Körper. Bei unverletzter Haut dringen nur gut fettlösende Substanzen ein (langsam)
  • eine Schädigung erfolgt oft nur an den Kontaktstellen

Beispiele

  • Bremsflüssigkeit, Altöl, Fette, Reinigungsmittel

Aufnahme von Giften über die Augen?

Beschädigung und damit Beeinträchtigung des Sehvermögens

Die Wirkung eines Giftes ist abhängig von...

Dosis und Zeiteinwirkung

lokale Wirkung von Giften?

Wirkung am ersten Ort des Körperkontaktes

akute Wirkung von Giften?

Rasch eintretende Störungserscheinungen (Sekunden, Minuten, Stunden)

Chronische Wirkung von Giften?

Allmähliches Überschreiten eines Schwellenwertes

Resorptive Wirkung von Giften?

Wirkung tritt erst im Blut oder in den Körperflüssigkeiten ein

Verschiedene harmlose Stoffe können miteinander ihre Wirkung verstärken.

Alkohol, Medikamente, Schlafmittel

Alle Dinge sind giftig, wenn die Dosis überschritten wird!!!

lksajdf

Verhältnis von Aufnahme- und Ausscheidungsgeschwindigkeit

Ist die Alkoholaufnahme höher als die Ausscheidung, steigt der Blutalkoholgehalt

Gefahr oder Achtung, welches ist stärker?

Gefahr

Ätzgifte?

Säuren, Laugen, Aldehyde

Gift?

Stoffe, die schon in geringen Mengen die Gesundheit von Mensch und Tier schädigen können

Kanzerogene Stoffe?

Krebserzeugende Stoffe (Asbest, Benzol)

Latentzeit?

Zeitpunkt zwischen Giftzufuhr und dem Ausbruch der Erkrankungserscheinung

Lebergifte?

Terpentin, Chlorierte Lösungsmittel

Letaldosen?

Bestimmte Menge schädigender Substand, die tödlich ist

Lungengifte?

Säurendämpfe, Chlorgas, Formaldehyd, Metallstaub, Asbest, Benzindämpfe

Mutagene Stoffe?

sind im Stande, Erbgut zu verändern

Nervengifte?

Toluol, Äther, Alkohole, Nikotin

Teratogene Stoffe?

rufen Missbildungen im wachsenden Embryo hervor

Angaben über die Gefährlichkeit von Giften?

ADI (acceptable daily intake); DL50 (dosis letalis); MAK (Maximale Arbeitsplatzkonzentration)