stille Reserven & Einstieg Bilanz- und Erfolgsanalyse
stille Reserven & Einstieg Bilanz- und Erfolgsanalyse
stille Reserven & Einstieg Bilanz- und Erfolgsanalyse
Set of flashcards Details
Flashcards | 43 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Finance |
Level | Other |
Created / Updated | 20.10.2014 / 21.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/stille_reserven_einstieg_bilanz_und_erfolgsanalyse
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/stille_reserven_einstieg_bilanz_und_erfolgsanalyse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie lautet die Formel: Liquiditätsgrad 2?
(Flüssige Mittel + Forderungen) x 100
______________________________
kurzfr. Fremdkapital
Wann spricht man von einem "gesunden" Liquiditätsgrad 2?
Sobald dieser 100% oder mehr beträgt.
Erläutern Sie genau anhand der Formel, was für eine Aussage mit der Kennzahl Liquiditätsgrad 2 gemacht werden kann.
Ein Ergebnis von 100% oder mehr besagt, dass das Unternehmen flüssige Mittel in der Höhe der kurzfristigen Schulden hat. Wenn der Liq. Grad 120% wäre, hätte die Firma das 1.2fache der Schulden in Form von flüssigen Mitteln.
Nennen Sie Massnahmen für einen besseren Liquiditiätsgrad 2.
- Ausgaben auf das Nötige beschränken
- Umsatzerhöhung durch Preis/Menge
- evtl. Vermögen verkaufen von nicht mehr benötigten Aktiva
- evtl. Umschuldung in langfristige Verbindlichkeiten
Wie lautet die Formel: Anlagedeckungsgrad 2.
(Eigenkapital + langfristiges Fremdkapital) x 100
_______________________________________
Anlagevermögen
Wann spricht man von der goldenen Bilanzregel in Sachen Anlagedeckungsgrad 2?
Wenn die Kennzahl 100% oder mehr beträgt
Was sagt uns der Anlagedeckungsgrad 2?
Wie hoch das Eigenkapital plus langfristige Fremdkapital im Verhältnis zum Anlagevermögen ist. Die Passiven geben die Finanzierung der Anlagen an.
Wie kann der Anlagedeckungsgrad 2 verbessert werden?
- Verkauf von Anlagevermögen
- Umschuldung in langfristige Finanzverbindlichkeiten
- Erhöhung Eigenkapital
Wie lautet die Formel: Liquiditätsgrad 1?
Flüssige Mittel x 100
_________________
kurzfristiges Fremdkapital
Wie lautet die Formel: Liqudititätsgrad 3?
(Flüssige Mittel + Forderungen + Vorräte) x 100
______________________________________
kurzfristiges Fremdkapital
Muss ein hoher Liquiditätsgrad 2 unbedingt sinnvoll sein (100% oder höher)?
Es zeigt eine gute Kennzahl, das Geld kann jedoch auch gut angelegt werden, z.B. in Wertschriften oder Investitionen (Betriebserweiterung)
Wie lautet die Formel: Anlagedeckungsgrad 1?
Eigenkapital x 100
_________________
Anlagevermögen
Wie lautet die Formel: Fremdfinanzierungsgrad (Verschuldungsgrad)?
Fremdkapital x 100
_________________
Gesamtkapital
Wie lautet die Formel: Eigenfinanzierungsgrad?
Eigenkapital x 100
________________
Gesamtkapital
Wie lautet die Formel: Eigenkapitalrendite?
(Reingewinn + Eigenkapitalzins) x 100
_______________________________
durchschnittliches Eigenkapital
Was bedeutet ROE?
return on equity, Ertrag auf Eigenkapital
Warum handelt es sich bei den stillen Reserven um Eigenkapital?
Das EK ist die Saldogrösse der Bilanz. Die Aktiven werden unterbewertet und die Passiven überbewertet. Der Saldo des EK erhöht sich also.
Weshalb werden die stillen Reserven so genannt?
Die stillen Reserven sind für Aussenstehende nicht sichtbar (in der Bilanz)
Was ist die Gemeinsamkeit der offenen und stillen Reserven und wodurch unterscheiden sie sich?
Gemeinsamkeit: beide Positionen sind Eigenkapital
Unterschied: 1) die offenen Reserven sind intern und extern sichtbar, stille Reserven nur intern
2) offene Reserven entstehen durch Beschluss der GV zur Gewinnverwendung. DIe stillen Reserven werden durch den VR zulasten der ER gebildet bzw. zugunsten der ER aufgelöst.
Welchen Zweck verfolgt die Geschäftsleitung bei Bildung stiller Reserven?
Den extern ausgewiesenen Gewinn vermindern, damit weniger Steuern bezahlt werden muss sowie weniger Dividende ausgeschüttet werden
Wie können Sie stille Reserven auf Mobiliar bilden und wie lautet der Buchungssatz?
zu hohe Abschreibungen -> Abschreibungen / Mobiliar
Wie können Sie stille Reserven auf Warenvorrat bilden und wie lautet der Buchungssatz?
Bilanzierung unter dem Einstandswert (Warendrittel) -> Warenaufwand / Warenvorrat
Wie können Sie stille Reserven auf Debitoren CHF bilden und wie lautet der Buchungssatz?
zu hohe Wertberichtigungen -> Forderungsverluste / WB Forderungen
Wie können Sie stille Reserven auf Debitoren (fremde Währung) bilden und wie lautet der Buchungssatz?
Umrechnungskurs zu tief wählen -> Warenertrag / Forderungen L+L
Wie können Sie stille Reserven auf Lieferanten (fremde Währung) bilden und wie lautet der Buchungssatz?
Umrechnungskurs zu hoch wählen -> Warenaufwand / Verbindlichkeiten L+L
Wie können Sie stille Reserven auf Rückstellungen auf Garantiearbeiten bilden und wie lautet der Buchungssatz?
mehr Rückstellung bilden als nötig -> Garantieaufwand / Rückstellungen
Was geschieht mit dem Gewinnvortrag in der Bilanz im Bezug auf die stillen Reserven? (intern/extern)
der interne und externe Wert sind gleich gross. Den Aktionären sind nur die externen Zahlen bekannt, weshalb der Gewinnvortrag keine stillen Reserven enthalten kann.
Es gibt 2 Arten von stillen Reserven, wie lauten sie? Erklären Sie die Begriffe!
Zwangsreserven: entstehen "automatisch/ungewollt" durch Wertsteigerung, bei Aktiven die wegen der Höchstbewertungsvorschriften nicht ausgewiesen werden dürfen
Willkürreserven: auch Absichtsreserven genannt. Sie werden bewusst gebildet, um den Vermögens- und Erfolgsausweise zu beeinflussen.
Wie viel Delkredere darf steuerlich pauschal gebildet werden?
Delkredere (Inland): 5%
Delkredere (Ausland): 10%
Was geschieht mit stillen Reserven die nach Steuerrecht nicht anerkannt werden?
Sie werden dem Gewinn aufgerechnet
Wie kann sich ein Aktionär über eine wesentliche Auflösung der stillen Reserven?
Gemäss OR muss die Auflösung wesentlicher stillen Reserven im Anhang angegeben sein
Die Unternehmung kann mit stillen Reserven Gewinne zurückbehalten und Investitionen tätigen. Wie heisst der Fachbegriff dafür?
verdeckte Selbstfinanzierung
Nehmen stille Reserven auch finanziellen Einfluss beim Ergebnis?
Nein, es wird lediglich die buchhalterische Darstellung verschleiert. Finanzielle Realität des Unternehmens bleibt unverändert.
Welche stillen Reserven sind gestattet bei:
- OR?
- SWISS GAAP, IFRS
- OR: Willkürreserven
- SWISS GAAP: es ist nicht erlaubt, willkürlich stille Reserven zu bilden
Welche drei Grundsätze sind im Vorsichtsprinzip verankert? Erklären Sie diese kurz stichwortartig.
- Realisationsprinzip (Gewinne erst bei Verkauf ausweisen)
- Niederstwertprinzip (niedrigster Wert wird erfasst)
- Imparitätsprinzip (Verluste zeigen bei möglichem Eintritt, Gewinne erst bei Realisierung)
Was versteht man unter Anschaffungskosten bei Maschinen, Mobiliar oder Fahrzeugen?
Kaufpreis + Bezugskosten + Fracht-, Zoll- sowie Montagekosten
Was versteht man unter Anschaffungskosten bei Liegenschaften?
Kaufpreis + Handänderungssteuer + Grundbuchgebühr
Was versteht man unter Anschaffungskosten bei Waren/Material?
Einstandspreis (Ankauf zzgl. Bezugskosten sowie Fracht und Zoll)
Wie setzen sich die Herstellungskosten zusammen?
Materialkosten + Fertigungskosten
Wie setzt sich der Nettoveräusserungswert zusammen?
geschätzter Verkaufserlös, abzgl. noch anfallende Kosten für Fertigstellung und Veräusserung