Steuerung und Kontrolle
Steuerung und Kontrolle, Ausbildung Industriekauffrau
Steuerung und Kontrolle, Ausbildung Industriekauffrau
Set of flashcards Details
Flashcards | 290 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Finance |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 04.01.2015 / 13.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/steuerung_und_kontrolle5
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/steuerung_und_kontrolle5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne den Buchungssatz für die Lohn- & Gehaltsabrechnung:
Gehälter an Sonst. Vbl. geg. Finanzamt , an Sozialverischungsbeirträge- Vorauszahlung, an Vbl. aus vL, an Bank
Nenne den Buchungssatz für die Buchung des Arbeitgeberanteils zur Sozialversicherung am 31 des Monats:
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung an Sozialverischerungsvorauszahlungen
Wie lautet der Buchungssatz für die Buchung der Abführung der Lohn- & Kirchensteuer etc. am 10. des Folgemonat:
Sonstige Verbindlichkeiten gegenüber den Finanzamt an Bank
Wie lange erhält mal Arbeitslosengeld 1?
12 Monate, ab 50 Jahre = max. 15 Monate, ab 55 Jahre = max. 18 Monate, ab 58 Jahre = max. 24 Monate
Wann wird Arbeitslosengeld 2 ausbezahlt?
solange Hilfsbedürftigkeit vorliegt & die dafür notwenige Erwerbsfähigkeit sowie Altersgrenze vorliegt, Laufende Überprüfung durch die Agenturen, nur max. 6 Monate
Was ist ein Kontenrahmen?
Kontenordnungssystem = Empfehlung für die Wirtschaft (Industrie) = Übersichtlich, Zeitvergleiche & Betriebsvergleiche möglich
Was ist ein Kontenplan?
aus dem Kontenrahmen entwickelt jeder Betrieb seinen eigenen Kontenplan
Was ist das Grundbuch?
Buchung der Geschäftsvorfälle in zeitlicher Reihenfolge - auch Journal bezeichnet
Was ist das Hauptbuch?
Buchung der Geschäftsvorfälle auf einzelnen Konten = sachliche Ordnung = Sachkonten
Was sind Nebenbücher?
weitere Aufgliederung der Konten des Hauptbuches, Kontokorrentbuch, Anlagenkartei, Lagerkartei, Lohn- & Gehaltsbuchhaltung
Was ist ein Kontokorrentbuch?
= Geschäftsfreundebuch ; Kundenkonto (Debitor), Liefernatenkonto (Kreditor) = Personenkonten
Was ist eine Anlagenkartei?
erfasst Zugänge, Abgänge & Abschreibungen
Was ist eine Lagerkartei?
erfasst Lagerbestände, Zugänge & Abgänge
Was ist eine Lagerkartei?
erfasst Lagerbestände, Zugänge & Abgänge
Was ist die Lohn- & Gehaltsbuchhaltung?
Lohnkonto für jeden AN
In wie viel Rechnungskreise wird das Rechnungswesen eingeteilt?
1 & 2
Was geschieht in Rechnungskreis 1?
Erfolgskonten der Finanzbuchhaltung, Ermittlung des Gesamtergebnisses, Abschlusskonto GuV
Was geschieht in Rechnungskreis 1?
Erfolgskonten der Finanzbuchhaltung, Ermittlung des Gesamtergebnisses, Abschlusskonto GuV
Was geschieht in Rechnungskreis 2?
Kosten- und Leistungsrechnung + Abgrenzungsrechnung, Abschlusskonten = Betriebsergebnis & Neutrales Ergebnis
Wozu gehört das Externe Rechnungswesen?
Rechnungskreis 1, Buchführung
Was sind die Ziele / Aufgaben der Buchführung?
Dokumentation alles Geschäftsvorfälle, Überblick der Vermögen´Schulden & Erfolgslage, Erfolgsermittlung, Grundlage für Steuerermittlung´Preisermittlung & Entscheidungen, Information für Eigentümer´Banken´AN etvtl. Öffentlichkeit, Erfolgsgrößen : Aufwand & Ertrag
Wozu gehört das Interne Rechnungswesen?
Rechnungskrei 2, Kosten- und Leistungsrechnung
Was sind die Ziele / Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung?
Ermittlung des Betriebsergebnisses, Selbstkostenermittlung, Kontrolle der Wirtschaft, Bewertung von unfertigen & fertigen Erzeugnissen, Grundlage für Planung`Entscheidung, keine gesetzliche Vorschritten, Erfolgsgrößen: Kosten & Leistungen
Einnahmen & Ausgaben von Geld als Ertrag:
Begriff der GuV: Gesamter erfolgswirksamer Wertezufluss einer Periode
Einnahmen & Ausgaben von Geld als Aufwand:
Begriff der GuV: Gesamter Werteverzehr in einer Periode
Einnahmen & Ausgaben von Geld als Kosten:
Begriff der KLR: betrieblich bedingter Werteverzehr in einer Periode = Betriebliche Aufwendungen
Einnahmen & Ausgaben von Geld als Leistung:
Begriff der KLR: Betrieblich bedingter Wertezufluss in einer Periode = Betriebliche Erträge
In welche zwei Aufwendungsarten kann unterschieden werden?
Betriebsbezogene & Unternehmensbezogene Aufwendungen
Was sind betriebsbezogene Aufwendungen?
Kosten
Was sind unternehmensbezogene Aufwendungen?
neutral = Nichtkosten
Was gehört zu unternehmensbezogenen Aufwendungen dazu?
Betriebsfremde Aufw. (Wertpapierverluste), Periodenfremde Aufw. (Steuernachzahlungen), Außerordentliche Aufw. (Brandschäden), Verluste aus Anlagenabgängen (Verkauf unter Buchwert)
In welche zwei Arten werden die Neutralen Aufwendungen eingeteilt?
Zweckaufwand & Grundkosten
Was ist ein Zweckaufwand?
= kostengleicher Aufwand = neutraler Aufwand : Aufwendungen werden nicht als Kosten erfasst
Was sind Grundkosten?
aufwandsgleiche Kosten = Zusatzkosten: Kosten werden in der GuV nicht als Aufwand erfasst
Was sind Kalkulaorische Kosten?
Kosten die in der GuV nicht oder in anderer Höhe als Aufwendungen berücksichtig werden
Was gehört zu den Kalkulatorischen Kosten dazu?
Kalkulatorische Aufwendungen- Unternehmerlohn- Zinsen & Wagnisse
Was sind kalkulatorische Abschreibungen`?
Bilanzielle (GuV) & Kalkulatorische (KLR) Abschreibungen
Was geschieht bei der Bilanziellen Abschreibung?
Erfassung des gesamten Vermögens, meist degressive Abschreibung, Nutzungsdauer laut Afa- Tabelle, Grundlage sind die Anschaffungs- oder Herstellungskosten, steuerliche Sonderabschreibung möglich
Was geschieht bei der Kalkulatorischen Abschreibung?
Erfassung nur des betriebsnotwendigen Vermögens, lineare Abschreibung, betriebsindividuelle Nutzungsdauer, Grundlage sind die Wiederbeschaffungskosten, keine steuerlichen Sonderabschreibungen
Wie werden die Kalkulatorischen Zinsen berechnet?
Betriebsnotweniges Vermögen
- zinsloses Fremdkapital (Verbindlichkeiten aus L&L, Rückstellunge, Kundenanzahlungen etc.)
= Betriebsnotweniges Kapital (verzinsliches Fremdkapital & Eigenkapital)
Verzinsung mit marktüblichen Zinssatz