Steuern

Fachmann für Rechnungswesen

Fachmann für Rechnungswesen

Roman Kasper

Roman Kasper

Fichier Détails

Cartes-fiches 72
Langue Deutsch
Catégorie Finances
Niveau Autres
Crée / Actualisé 20.03.2014 / 09.12.2015
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/steuern23
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/steuern23/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was für Einkünfte gibt es für den Staat? (Staatseinkünfte) Je ein Beispiel.

1. Öffentliche Abgaben (z.B. Steuern)
2. Geldstrafen (z.B. Bussen)
3. Privatwirtschaftliche Einkünfte (z.B. Dividenden von Fremdinvestitionen)

Bei den öffentlichen Abgaben gibt es 3 Teilgebiete, welche?

1. Steuern
2. Kausalabgaben
3. Gemengsteuern 

Was ist der Unterschied zwischen Steuern und Kausalabgaben?

Steuern schuldet man ohne eine direkte Gegenleistung zu erhalten
Kausalabgaben schuldet/zahlt man mit direkter Gegenleistung (z.B. Pass) 

Was für Kausalabgaben gibt es?

1. Gebühren (z.B. Pass, fällen eines Gerichtsurteils)
2. Vorzugslasten (z.B. AHV/Jagdpatent)
3. Ersatzabgaben (z.B. Militär)

Unterscheiden Sie die Naturallasten (Naturalleistungen) von den öffentlichen Abgaben

Naturallasten sind Persönlich zu erbringende Leistungen, z.B. Miliärpflicht
Oeffentliche Agbagen sind Finanzielle zu erbringende Leistungen, z.B. Steuern 

Was für Steuerarten gibt es? Erläutere sie und mache noch je ein Beispiel

1. Direkte Steuern (Steuern die direkt vom Einkommen od Vermögen Natürlicher Personen kommen) Steuerpflichtige Person bezahlt selber.
2. Indirekte Steuern (Steuern die über eine Hilfsgrösse Berechnet werden, z.B. Mehrwersteuer, Tabaksteuer, Erbschaftsteuer)

In was für Stufen unterscheiden wir die Rechtsquellen?

1. Verfassung
2. Gesetze
3. Weitere Rechtsquellen (Verordnung)

Was ist die DBG? Und was wird dort geregelt?

Direkte Bundessteuer Gesetz
Folgendes wird dort geregelt:
- Einkommensteuer
- Gewinnsteuer 

Was ist die StHG?

Steuerhamonisierungsgesetz
Kleinste gemeinsame Nenner, den alle kantonalen Steuergesetze übernehmen müssen.
Es enhält nur Direkte Steuerarten, wie z.B.:
- Einkommenssteuer (Quellensteuer)
- Vermögenssteuer
- Gewinnsteuer
- Kapitalsteuer
- Grundstückgewinnsteuer

Welche Elemente zählen zu den Steuerrechtsverhältnissen?

1. Steuerhoheit
2. Steuersubjekt
3. Steuerobjekt
4. Steuerberechnungsgrundlage
5. Steuermass

Erläutere die Steuerhoheit

Berechtigung des Gemeinwesens Steuern zu erheben. z.B. Bund, Kantone und Gemeinden
"Das Recht von anderen Steuern zu verlangen" 

Was sind Lenkungssteuern? Nenne Beispiele!

Steuern um das Verhalten des Menschen zu Lenken.
z.B. Tabaksteuer, Alkoholsteuer, Sackgebühr 

Wer ist zur Erhebung der Steuer berechtigt?
Wer ist zu deren Bezahlung verpflichtet? 

Erhebung: Bund Kanton Gemeinde evtl Kirche
Bezahlung: Steuersubjekt 

In welchem Gesetz wird geregelt, welches Gemeinwesen auf welchen Objekten zur Steuererhebung befugt ist?

Bundesverfassung

Was versteht man unter der Besteuerung nach Massgabe der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit?

Umso mehr verdient oder Vermögen hat, umso mehr steuern zahlt man 

Art 127 Abs 2

Was umfasst die Steuerhoheit?

1. Rechtssetzungshoheit (z.B. Steuernormen aufzustellen)
2. Verwaltungshoheit (z.B. Veranlagungsverfahren durchzuführen)
3. Ertragshoheit (z.B. über die eingenommenen Steuergelder zu verfügen)

Wer ist Steuerbsubjekt?

Ist die Steuerpflichtige Person, "Steuerzahler" Steuersubjekt ist wer dem Steuerhoheitsgebiet zugehörig ist und überdies Rechtsfähig ist.

Was ist der Unterschied zwischen Steuersubjekt und Steuerträger?

Ist das Steuersubjekt stets identisch mit dem Steuerträger? Begründen sie ihre Antwort.

MWST: Ist Kunde Steuerträger
VST: Ist Kunde Steuerträger

VST: Ist Kunde Steuerträger

Das Steuersubjekt ist der rechtliche, der Steuerträger der wirtschaftliche Schuldner einer bestimmten Steuer.

Es gibt 2 Arten von Steuerobjekten, nenne sie und Beispiele

1. Zustandsbesteuerung
Vermögensteuer, Kapitalsteuer, Motorfahrzeugsteuer

2. Ereignisbesteuerung
Einkommenstuer, Mehrwertsteuer, Grundstückgewinnsteuer 

Nenne die 2 Arten der Steuerberrechnungsgrundlage

1. Zeitliche
In welchem Jahr versteuert werden muss
2. Sachliche
Wie hoch sind die Steuerobjekte zu bewerten 

Was ist die Steuermass? Es gibt 2, erläutere sie!

Wie hoch die zu bezahlenden Steuern sind.
1. Einheitliche Steuermass
Hundesteuer, Personalsteuer
2. Berechnungs Steuermass
Proportional Steuern
Progressive Steuern

Was für 2 Berechnungsgrundlagen gibt es beim Steuermass? Nenne je 2 Beispiele!

1. Proportional (feste Prozentsätze) z.B. Gewinnsteuer, Mehrwehrtsteuer, Verrechnungsteuer
2. Progressiv (z.B. Einkommenssteuer, Vermögenssteuer, Grundsückgewinnsteuer, Erbschafts / Schenkungssteuer)

Durch wen muss eine Verfassungänderung zugestimmt werden?

Volk und Kantonen (Obligatorische Volksabstimmung)

Was bringt das Doppelbesteuerungsabkommen?

Es verhindert, dass beide Staaten das gleiche Substrat mit einer gleichen oder ähnlichen Steuer belegen

Wozu dient das Steuerharmonisierungsgesetz (StHG)?

Es dient dazu, die kantonalen Steuergesetze zu vereinheitlichen. Kein kantonales Steuergesetz darf dem StHG widersprechen.

Was unterscheidet die Steuern von den Geldstrafen?

Um eine Geldstrafe zu zahlen, müssen wir eine Straftat begangen haben. Steuern hingegen werden aufgrund des Steuerrechtsverhältnisses geschuldet.

Was versteht man unter Steuerprogression?

Dass die prozentuale Steuerbelastung (zu zahlender Steuerbetrag im Verhältnis zum erzielten Einkommen) beim höheren Einkommen höher ist als beim tieferen Einkommen.

Welches Steuermass gilt bei der Gewinnsteuer?

Proportional

Welches Steuermass gilt bei der Einkommenssteuer?

Progressiv

Welches Steuermass gilt bei der Vermögenssteuer?

Progressiv

Welches Steuermass gilt bei der Grundstückgewinnsteuer?

Progressiv

Welches Steuermass gilt bei der Mehrwertsteuer?

Proportional

Welches Steuermass gilt bei der Kaptialsteuer?

Progressiv/Proportional

Was ist die DBG, und was erhebt sie?

Direkte Bundessteuer
Einkommenssteuer (nat. Personen)
Gewinnsteuer (jur Personen)
Quellensteuer 

Wer ist Rechtsfähig?

Bei natürlichen Personen, beginnt sie mit der Geburt und endet mit dem Tod
Bei juristischen Personen , beginnt sie mit dem Handelsregistereintrag 

Steuerrechtliche Zugerhörigkeit Was ist die Unbeschränkte Steuerpflicht?

Wenn die Steuerpflichtige Person, den Steuerrechtlichen Wohnsitz bzw. Aufenthalt in der Schweiz bzw. im Kanton hat, und sie keine Steuerbaren Werte ausserhalb besitzt.

Von wem wird auf das Einkommen Steuer erhoben?

Bund, Kantone und Gemeinde

Von wem wird die Vermögenssteuer erhoben?

Nur Kantone und Gemeinde

Von wem wird der Grundstückgewinn besteuert?

Kanton

Was für Steuerarten gibt es in der Bundesverfassung? Nenne 3 !

1. Allgemeine Besteuerungsgrundsätze
2. Direkte Bundessteuer
3. Steuerharmonisierung
4. Mehrwertsteuer
5. Besondere Verbrauchsteuern (Alkohol)
6. Stempelagbagen
7. Verrechnungssteuer