Staatskunde BFD
Grundbegriffe Staatskunde Abschlussprüfung BFD
Grundbegriffe Staatskunde Abschlussprüfung BFD
Fichier Détails
Cartes-fiches | 15 |
---|---|
Langue | Français |
Catégorie | Politique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 20.05.2014 / 12.12.2015 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/staatskunde_bfd
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/staatskunde_bfd/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist ein Staat?
Staatsvolk, Staatsgebiet, Staatsgewalt/
Regierungsformen
Einheitsstaat, Staatenbund, Bundesstaat
Einheitsstaat
Wir zentral Regiert, Einheitliche Gesetze, Zentral Organisiert
Staatenbund
Zusannenschluss von souveränen Staaten, Alle bleiben eigenständig
Bundesstaat
Zusammenschluss von Teilstaaten, nach aussen ist man ein grosses Land, Teilstaaten können nicht mehr austreten, alle haben ein bestimmtes Mass an selbstständigkeit
Legislative auf den 3 Ebenen
Bundesversamlung, Kantonsrat, Gemeindeversamlung
Exekkutive auf den 3 Ebenen
Bundesrat, Regierungsrat, Geimeinderat
Judikaitve auf den 3 Ebenen
Bundesgericht, Obergericht, Friedensrichter
5 Grundlage des Rechts
erzwingbar, gilt für alle, gerecht, veränderbar, gerecht
Öffentliches Recht
Staat- Bürger Regelt angelegenheiten des Staats
Privatesrecht
Zwichen 2 Bürger, wird nur angewendet wenn es mindestens eine Person verlangt
Rechte in der Schweiz
Grundrechte, Staatsbürgerliche Rechte, Politische Rechte
Majorzwahlen
Persöhnlichkeitswahlen, Wer das absolute Mehr hat ist gewählt, beim 2 Wahlgang zählt das relative Mehr
Proporzwahlen
Parteiwahlen, Sitze werden vergeben, Je mehr Stimmen desto mehr Sitze, intern sind dann die Kandidaten mit den meisten Stimmen gewählt
Pflichten in der Schweiz
Steuerpflicht, Wehrpflicht, Versicherungspflicht, Schulpflicht, Amtszwang