Fragekatalog KN 1

Lucas Kocher

Lucas Kocher

Kartei Details

Karten 210
Sprache Deutsch
Kategorie Politik
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 09.04.2013 / 26.04.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/staats_und_verwaltungskunde
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/staats_und_verwaltungskunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen Sie drei Aufgaben der Vereinigten Bundesversammlung.

Wahlen vorzunehmen, Zuständigkeitskonflikte zwischen den obersten Bundesbehörden zu entscheiden, Begnadigungen auszusprechen  

Zählen Sie Vier Erlasse auf, die die Bundesversammlung in Kraft setzen kann.

Die Erlasse der Bundesversammlung sind:

•           das Bundesgesetz

•           die Verordnung

•           der Bundesbeschluss

•           der Einfache Bundesbeschluss

Die ordentliche Wahl von Bundesrat, Bundespräsident, Vizepräsident  sowie der Bundesrichter erfolgt alljährlich am gleichen Tag. Nennen Sie diesen Zeitpunkt stichwortartig.

Am 2.Mittwoch der Wintersession.

Dabei tritt die Bundesversammlung zusammen. (beide Räte)

Die Präsidenten und Vizepräsidenten des National- und Ständerats werden jeweils ordnungsgemäss an einem bestimmten Tag gewählt. Nennen Sie stichtwortartig diesen Tag.

Am ersten Tag der Wintersession werden sie gewählt.

(Letzter Eidgenössicher Abstimmungstag im Jahr)

Wie setzt sich das Büro des Nationalrates zusammen?

Das Büro des Nationalrates setzt sich zusammen aus der Präsidentin oder dem Präsident des Rates, den ersten und zweiten Vizepräsidentinnen oder -präsidenten, vier Stimmenzählenden und den Fraktionspräsidentinnen und -präsidenten.     

Nennen Sie zwei wesentliche Aufgaben des Büros von National- und Ständerat.

Das Büro ist jenes Organ eines Rates, das sich mit dem Verfahren, der Organisation und der Verwaltung des entsprechenden Rates beschäftigt.

Die Büros von Nationalrat und Ständerat erstellen das Sessionsprogramm des jeweiligen Rates, ernennen die Kommissionen und Delegationen, weisen ihnen ihre Aufgabenbereiche und die zu behandelnden Geschäfte zu und legen den Zeitplan der Beratungen fest.

Nennen Sie stichwortartig sechs Aufgaben der Koordinationskonferenz.

- Legislatur- und Jahresplanung

- Regelung des Geschäftsverkehrs zwischen den beiden Räten sowie zwischen den Räten und dem Bundesrat

- Zuständig für Beziehungen zu auswärtigen Parlamenten und zu internationalen Organisationen

- Wahl der Verwaltungsdelegation (je drei Mitglieder von National- und Ständerat)

- Wahl der Generalsekretärin oder des Generalsekretärs der Bundesversammlung

Vergleichen Sie die parteipolitische Zusammensetzung von Stände- und Nationalrat. Geben Sie den wichtigsten Unterschied in einem Satz wieder.

Der Ständerat vertritt die Kantone und der Nationalrat die Bürger und Bürgerinnen.

Zählen Sie drei wesentliche Aufgaben eines Parlamentariers auf.

- Meinung vom Volk vertreten

- An Sessionen teilnehmen

- Gesetzesänderungen fordern

- Bundesverwaltung kontrollieren

Zählen Sie die derzeitigen Fraktionen in der Bundesversammlung nach der Bestandesgrösse auf.

SVP, SP, CVP/EVP, FDP, Grüne Fraktion, Grünliberale Fraktion, BDP

Nennen Sie drei Aufgaben der Fraktionen.

Meinungsbildung, Beraten wichtige Ratsgeschäfte vor, Versuchen sich auf einheitliche Positionen festzulegen.

Nennen Sie vier bedeutende parlamentarische Kommissionen.

APK, WBK, SGK, UREK

Kommissionen für Wirtschaft und Abgaben WAK

Staatspolitische Kommissionen SPK

Kommissionen für Rechtsfragen RK

Kommissionen für Umwelt, Raumplanung und Energie UREK

Nennen Sie drei Aufsichtskommissionen.

FINMA= Eidgenössische Finanzmarktaufsicht

FK= Finanzkommissionen

GPK= Geschäftsprüfungskommissionen

Wer unterstützt die Kommissionen bei ihrer Tätigkeit?

Der Bundesrat

Wo kann ich nachschlagen, was im Nationalrat und Ständerat gesagt worden ist.

Nennen Sie vier Aufgaben der Parlamentsdienste in Stichworten.

Sessionen organisieren, Unterstützen die Bundesversammlung, Kommissionssitzungen organisieren, erledigen Sekretariatsgeschäfte

Ein Parlamentarier möchte Auskunft über Geschäfte und Tätigkeiten des Bundesrates erhalten. Nennen Sie drei Instrumente die ihm zur Verfügung stehen.

Anfrage, Interpellation, Fragestunde SCHRIFTLICH!

Worin besteht der Unterschied zwischen einer Interpellation und einer Anfrage?

Die Interpellation wird im Rat behandelt und die Anfrage nicht.

Nationalrätin Binggeli möchte neue gesetzliche Regelungen im Bereich der Armee. Nennen Sie das Instrument, das ihr zur Verfügung steht.

parlamentarische Initiative

Erläutern Sie in einem Satz den Unterschied zwischen einer Motion und einem Postulat?

Bei einer Motion muss der Bundesrat eine Massnahme treffen, beim Postulat muss er nur Bericht erstatten.

Sie wollen wissen, welche Vorstösse ein bestimmter Parlamentarier eingereicht hat. Wo finden Sie diese?

Welche zwei Instrumente können Interessenverbände nutzen, wenn Sie neue Gesetze wünschen doer verhindern wollen?

Referendum, Initiative

Erläutern Sie, weshalb bei Wahlen von Bundesräten mehrere Wahlgänge möglich sind.

Weil es das absolute Mehr braucht.

Welche Parteien mit jeweils wie vielen Vertretern sind im Bundesrat?

SP 2, FDP 2, CVP 1, SVP 1, BDP 1

CVP 1 (Doris Leuthard), FDP 2 (Didier Burkhalter und Johann Schneider-Ammann), BDP 1 (Eveline Wieder-Schlumpf), SVP 1 (Ueli Maurer), SP 2 (Alain Berset und Simonetta Sommaruga)

Beurteilen Sie die Zusammensetzung des derzeitigen Bundesrats aufgrnd der vier ungeschriebenen Regeln.

Sie ist nicht nach den Gesetzen nach.Die meisten kommen aus der Deutschschweiz, keiner aus dem Tessin.

Weshalb verlangen die Tessiner immer stärker einen Vertreter im Bundesrat?

Weil, keiner der Bundesräte aus diesem Gebiet kommt und keiner Italienisch spricht als Muttersprache.

Wo finden Sie

a) die jetzigen und bisherigen Bundesräte?

b) die Bundespräsidentin?

c) die Departementsvorsteher?

Alle findet man unter:

www.admin.ch

Nennen Sie die erste Frau, die im Bundesrat vertreten war.

Elisabeth Kopp

Jeder Bundesrat steht einem Departement vor. Bezeichnen Sie das jeweilige Departement und setzen Sie dahinter den entsprechenden Geschlechtsnamen des Bundesrates.

UVEK = Leuthard

WBF = Schneider-Ammann

EDA = Burkhalter

EDI = Berset

EFD = Widmer-Schlumpf$

EJPD = Sommaruga

VBS = Maurer

In den Medien sagt jeder Bundesrat: "Der Bundesrat hat entschieden, der Bundesrat ist der Auffassung." Nie spricht ein Bundesrat in der Ich-Form. Geben Sie mit einem Satz an, wieso das so sein muss.

Wegen der Konkorrdanz-Demokratie, obwohl sie nicht alle gleicher Meinung sind treffen sie gemeinsame Entscheidungen.

Neben der Bundeskanzlerin sind zwei Vizebundeskanzler tätig. Erläutern Sie je in einem Satz deren Namen & Aufgaben.

André Simonazzi: Informiert unmittelbar nach den Bundesratsitzungen die Öffentichkeit über die Medien und das Parlament über die wichtigsten Beschlüsse der Bundesrats.

Thomas Helbling: Hält die Beschlüsse der Bundesrates fest und begleitet ihre Umsetzung.

Der Bundesrat verfügt während einer Legislaturperiode über verschiedene Planungsinstrumente. Zählen Sie diese auf.

4-jährige Legislaturplanung, Jahresziele

Die Bundesversammlung verabschiedet für jede Legislatur neue Legislaturziele (Steuerungselemente). Erläutern Sie, wozu diese benötigt werden und wie sie aufgebaut sind.

Die Ziele und Massnahmen der Legislaturplanung sind politischer Orientierungsrahmen in der betreffenden Legislaturperiode: Der Bundesrat richtet seine Tätigkeit entsprechend aus und konkretisiert in seinen Jahreszielen, welche Ziele mit welchen Massnahmen im entsprechenden Jahr erreicht werden sollen. Auf dieser Grundlage legt er dem Parlament im Geschäftsbericht jährlich Rechenschaft ab. Die Departemente, Gruppen und Ämter planen ihre Tätigkeiten im Rahmen der Gesamtplanungen des Bundesrates

Man braucht sie, um die Öffentlichkeit über die politischen Absichten und das Parlament über die Geschäftsführung zu informieren und die Verwaltungstätigkeit mit klaren Vorgaben zu führen. 

Der Bundesrat bzw. die Bundespräsidentin ist "Primus inter Pares." Erläutern Sie in einem Satz, was das bedeutet.

Als erstes unter Gleichgestellten. Er ist der oberste und dennoch hat er nicht mehr zu sagen als die anderen Bundesräte.

Verfügt ein Bundespräsident mehr Kompetenzen als ein Bundesrat?

Nein

Nennen Sie drei Hauptaufgaben des Bundesrates.

Er muss die aktuelle Lage, die sich aus der Entwichlung im Staat und Gesellschaft ergibt,

Er muss den Bund nach innen und nach aussen vertreten,

Er muss die grundlegenden Ziele staatlichen Handelns umschreiben können und die Mittel dafür bestimmen können.

Der Bundesrat macht der Bundesversammlung den Vorschlag, die Verfassung zu revidieren. Kann er das?

Nein, den die Bundesversammlung ist die Legislative, sie genehmigt, und der Bundesrat ist die Exekutive und hat eine ausführende Funktion. 

Nennen Sie vier Hauptaufgaben der Bundeskanzlei.

Bundesrat und Bundespräsident/in unterstützen, Sitzungen organisieren und Protokolle führen

Umschreiben Sie in einem Satz die Aufgabe des Bundesgerichts.

Das Bundesgericht sorgt dafür, dass das eidgenössische Recht einheitlich angewendet wird, dass die Kantone die vom Bund gesetzten Schranken nicht überschreiten und er entscheidet Verfahren zwischen Bund und Kantonen.

Erläutern Sie in je einem Satz die Begriffe Strafprozess, Zivilprozess und Verwaltungsprozess.

Strafprozess: Der Strafprozess ist ein Gerichtsprozess zur Durchsetzung des Strafanspruches.

Zivilprozess: Das Zivilprozessrecht bezeichnet als Rechtsgebiet alle gesetzlichen Bestimmungen, die den formalen Ablauf von Zivilverfahren (Zivilprozessen), also Gerichtsverfahren im Bereich des Zivilrechts regeln.

Verwaltungsprozess: ist das vor den Gerichten der Verwaltungsgerichtsbarkeit durchgeführte gerichtliche Verfahren.