SSC Projektmanagement

Für die SSC Basismodul Prüfung (Einkaufsfachmann/fachfrau)

Für die SSC Basismodul Prüfung (Einkaufsfachmann/fachfrau)


Kartei Details

Karten 11
Lernende 56
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 16.09.2015 / 26.12.2024
Weblink
https://card2brain.ch/cards/ssc_projektmanagement
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ssc_projektmanagement/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Projektorganisationen

Stab (Einfluss) - Projektorganisation

Reine Projektorganisation

Matrix-Projektorganisation

Kreativitätsmethoden

Brainstorming

Brainwriting

Methode 635

Morphologische Analyse

Synektik

Mindmap

Was ist ein Investitionsprojekt?

Aufgabe der Investitionsprojekte ist die Herstellung, Errichtung oder individuelle Beschaffung von Sachlagen. Investitionsprojekte sind durch vorwiegend ingenieurmässig definierbare Objektspezifikationen sowie qualitativ und quantitativ beschreibbare Projektziele charakterisiert.

Beispiele Investitionsprojekte

Bauvorhaben

Fertigungs- und Produktionsanlagen

Die Umstellung eines manuellen Lagersystems auf ein vollautomatisches Hochregallager

Gründung eines neuen Geschäftsbereiches

Wie wird der Projektstrukturplan auch genannt?

Plan der Pläne

Welche vier Bereiche beinhaltet die SWOT-Analyse?

Strengths (Stärken)

Weaknesses (Schwächen)

Opportunities (Chancen)

Threats (Gefahren)

Vier Hauptphasen eines Projektes

Vorphase

Planung

Durchführung

Abschluss

Bestandteile Projektbericht

Terminstatus

Kostenstatus

Projektfortschritt

Einschätzung des Projektleiters

Probleme

Risiken

Bestandteile Abschlussbericht

Projektziele

Projektorganisation

Methoden

Einhaltung Termine / Kosten / Aufwände

Ergebnisqualität

Prozessqualität

Zufriedenheit der Interessengruppen

Zufriedenheit der Mitarbeitenden

Empfehlung für die Nachhaltigkeit des Nutzens

Übertragbare Lehren aus dem Projekt

Zusammenfassung zum Projekterfolg

 

Dokumentarten

Pflichtenheft

Machbarkeitsstudie

Projektstrukturplan

Terminplan

Projektorganisation

Sitzungsprotokolle

Abnahmeprotokolle

Anträge und Genehmigungen

Informationen für Interessengruppen

Kostenvoranschläge

Bedingungen eines Projekts

Zielvorgaben

Zeitliche, finanzielle, personelle und andere Begrenzungen

Abgrenzung gegenüber anderen Vorhaben

Projektspezifische Organisation