SR Sicherheit und Verantwortung 12/15c
Kärtchen zum sechsten Abu Thema
Kärtchen zum sechsten Abu Thema
Set of flashcards Details
Flashcards | 16 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | General Education |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 06.03.2014 / 22.04.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/sr_sicherheit_und_verantwortung_1215c5
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sr_sicherheit_und_verantwortung_1215c5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Sie kennen den Ablauf einer Zivilcorage.
1. Andere aktivieren
2. Opfer heraus holen
3. Polizei alarmieren
Nach welchem Prinzip funktioniert eine Versicherung?
Solidaritätsprinzip
Bei welcher Steuer lohnt es sich auf jeden Franken zu achten?
Sie können die Wörter:
1. Repression
2. Autorität
1. Unterdrückung
2. Vorbild
Sie wissen gegen was man sich alles Versichern kann.
Persönliche Risiken Berufliche Risiken
1. Sport 1. Konkurs
2. Strassenverkehr 2. Berufsunfall
Gesselschaftliche Risiken Globale Risiken
1. Ernährung gegen nichts
Sie kennen das Solidaritätsprinzip.
Man zahlt in guten Tagen in eine Kasse ein, um in schlechten Tagen mit einer Finanziellen Hilfe rechnen zu können.
Sie kennen die 3 Versicherungsarten.
1. Personenversicherun
2. Sachversicherung
3. Haftpflichtversicherung
Sie können die Franchise erkären.
Das ist der Betrag wo man pro Kalenderjahr bezahlen muss.
Sie können den Selbsbehalt erklären.
10% zu Zahlen nach abzahlung der Franchise.
Sie wissen was eine Stationäre Behandlung ist.
Spitalaufnahme in einem öffentlichen Spital.
Nennen sie die 3 Versicherungsarten die uns ein ganzes Leben lang begleiten.
Personen, Sach und Haftpflichtversicherung
Sie kennen die Abkürzungen von Zusatzversicherung?
WG = Zusatzversicherung
Was ist mit der Erwerbsersatzordnung EO gemeint?
Wie hoch ist das Maximum der Selbstbehaltkosten?
Wie hoch ist der Selbstbehalt in Prozent?
Wer bestimmt die Franchise?